Sport
Schwingen

Schwingerkönig Kilian Wenger tritt per sofort zurück

Kilian Wenger schreitet auf den Platz vor dem 1. Gang, am Mittellaendischen Schwingfest, am Sonntag, 12. Mai 2024 in Riggisberg. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Wird nicht mehr ins Sägemehl treten: Kilian Wenger tritt zurück.Bild: keystone

Sofortiges Karriereende – Schwingerkönig Kilian Wenger tritt auf leisen Sohlen ab

Schwingerkönig Kilian Wenger tritt per sofort zurück. Dies gibt der 34-jährige Berner am Freitag anlässlich einer Pressekonferenz bekannt.
02.08.2024, 15:48
Mehr «Sport»

«Man kann mit vielen Worten wenig sagen, oder mit wenig Worten viel», eröffnete Kilian Wenger die Pressekonferenz in Wilderswil und fügte an: «Ich möchte mitteilen, dass ich per sofort vom aktiven Schwingsport zurücktrete.» Als Hauptgrund für seinen Entscheid gab er anhaltende akute Rückenbeschwerden an.

Wenger bestätigte damit, was viele vermuteten. Spekuliert worden war im Vorfeld der Pressekonferenz einzig über den Zeitpunkt seines Abgangs. Schliesslich beschliesst mit dem Jubiläumsschwingfest am 8. September in Appenzell ein Fest mit eidgenössischem Charakter die Saison. Der Oberländer, Schwingerkönig von 2010 in Frauenfeld, wird also nicht mehr bis zum Saisonende durchziehen, sondern hängt seine Zwilchhosen per sofort an den Nagel. Am Sonntag auf dem Brünig bestritt er sein letztes Fest – ohne den so begehrten Kranz zu holen.

Der Schwinger Kilian Wenger gibt an einer Medienkonferenz seinen Ruecktritt vom Spitzensport bekannt, am Freitag, 2. August 2024, in Wilderswil. Der Berner Oberlaender wurde im Jahre 2010 Schwingerkoe ...
Bei Wengers Rücktrittserklärung wurde es emotional.Bild: keystone

Er habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, nach dem Brünig einen Schlussstrich zu ziehen – unabhängig vom Ausgang jenes Bergfestes, das er zweimal gewinnen konnte (2014, 2021).

Ein Königstitel, 23 Kranzfestsiege, 110 Kränze

Mit 110 Kränzen gehört Wenger zu den erfolgreichsten Schwingern. Nur 13 Athleten haben mehr gesammelt. Seinen mit Abstand grössten Erfolg feierte Wenger 2010 in Frauenfeld, als er sich am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest mit acht Siegen in acht Gängen praktisch aus dem Nichts zum Schwingerkönig krönte. Auf dem Weg zum Thron legte der damals erst 20-Jährige unter anderem den dreifachen König Jörg Abderhalden, Bruno Gisler und im Schlussgang Martin Grab auf den Rücken.

Vor drei Jahren, in seinem letzten wirklich guten Jahr, stand Wenger vor einem weiteren Meilenstein. Im Schlussgang des Kilchberg-Schwingets bot sich ihm die Chance, seinen zweiten Titel eidgenössischer Prägung zu gewinnen. Er unterlag jedoch Samuel Giger.

So bleibt der Königstitel vor 14 Jahren das grosse Highlight in der Karriere von Wenger. Insgesamt gewann der fünffache Eidgenosse 23 Kranzfeste, das letzte vor drei Jahren – auf dem Brünig. Seither stockte die Karriere von Wenger, konnte er nicht an seine Erfolge anknüpfen und musste zuletzt des Öfteren die Heimreise ohne Eichenlaub antreten.

Ein Abgang im Stillen

Der Entscheid, die Zwilchhosen zum jetzigen Zeitpunkt an den Nagel zu hängen, sei für ihn «absolut stimmig». Dass seine Karriere nun zu Ende sei und Neues auf ihn warte, sei angsteinflössend und erleichternd zugleich. «Es fällt eine grosse Last von meinen Schultern, und ich freue mich auf alles, was die Zukunft bereithält.» Vor allem wolle er mehr Zeit mit seinen Liebsten verbringen, so der Familienvater.

Er habe sich bewusst dagegen entschieden, vorgängig zu kommunizieren, welches sein letztes Fest sei. Statt etwa am Berner Kantonalen in Burgdorf am 11. August vor grossem Heimpublikum abzutreten, geht der König, der stets und überall zu den Publikumslieblingen gezählt hat, auf leisen Sohlen. So, wie er es sich gewünscht hat. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schwingerkönige seit 1961
1 / 24
Alle Schwingerkönige seit 1961
2022 in Pratteln: Joel Wicki.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kletterer klammert sich ganze Nacht an Steilwand fest – Rettung kommt in letzer Sekunde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Besser Wisser
02.08.2024 15:05registriert Juli 2019
Schade. Er ist der König den ich mit Abstand am meisten mochte.
211
Melden
Zum Kommentar
9
    Kurashev trifft zum ersten Mal seit Ende November – alle Schweizer verlieren in der NHL
    Zum ersten Mal seit Ende November erzielte Philipp Kurashev in der NHL ein Tor und auch Nino Niederreiter liess sich einen Treffer gutschreiben. Allerdings gingen alle Schweizer als Verlierer vom Eis.

    Philipp Kurashev 1 Tor, 1 Assist, 1 Schuss, 1 Block, TOI 11:18

    Zur Story