Sport
Ski

Die Skirennen in Zermatt/Cervinia finden nächste Saison nicht statt

Volunteers mount the finish gate, ahead of the women's downhill race on the new ski course "Gran Becca" at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup Zermatt-Cervinia, in Cervinia, Italy, Sund ...
In der kommenden Saison wird auf Rennen in Zermatt verzichtet.Bild: KEYSTONE

Keine Rennen am Matterhorn – Zermatt/Cervinia nicht mehr im Weltcupkalender

In der nächsten Saison finden in Zermatt/Cervinia keine Weltcup-Rennen statt. Den Entscheid fällen die Organisatoren in Absprache mit den Verantwortlichen von Swiss-Ski, FISI und des Internationalen Skiverbandes FIS.
24.03.2024, 17:0625.03.2024, 07:13
Mehr «Sport»

Je näher das Ende des laufenden Weltcup-Winters rückte, desto mehr wurden die Abfahrten am Fusse des Matterhorns wieder zum Thema – die Rennen, die seit der erstmaligen Aufnahme in den Kalender der letzten Saison in alle Richtungen Diskussionen ausgelöst hatten, die von Anfang an unter einem schlechten Stern standen, die sogar zum Politikum geworden waren.

Im letzten und im laufenden Winter wurden je zwei Abfahrten für die Männer und die Frauen terminiert, beide Male hätten sie den Auftakt in die Speed-Saison markiert. Stattgefunden hat kein einziges Rennen. Das Wetter Anfang November hat keine Wettkämpfe zugelassen.

Die FIS-Oberen legten den örtlichen Organisatoren aufgrund der in jener Jahreszeit oft herrschenden meteorologischen Bedingungen eine Verlagerung der Rennen auf einen späteren Zeitpunkt nahe, stiessen mit dem Vorschlag aber auf taube Ohren. Unter anderem begründeten die Macher im Wallis und im Aostatal ihre ablehnende Haltung mit zu geringen Kapazitäten an Unterkünften in der Hochsaison.

Workers remove gates after the women's downhill race was cancelled due to strong winds, on the new ski course "Gran Becca" at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup Zermatt-Cervinia, in Ce ...
In der vergangenen Saison mussten alle Rennen abgesagt werden.Bild: KEYSTONE

Nun schoben die involvierten Parteien – neben den Organisatoren beidseits des Matterhorns der Internationale Skiverband FIS, Swiss-Ski und der Italienische Wintersport-Verband FISI – dem ambitionierten Projekt gemeinsam fürs Erste den Riegel. Im Kalender der kommenden Weltcup-Saison werden die Abfahrten fehlen.

«Auch wenn organisatorisch alles auf grün gestellt wäre, sind übergeordnet rund um den künftigen Weltcup-Kalender derzeit so viele Grundsatzfragen offen, dass wir im Dialog mit allen Stakeholdern nach sorgfältigem Abwägen zum Entschluss gekommen sind, das Matterhorn Speed Opening zu sistieren», lässt sich Diego Züger, zusammen mit Walter Reusser Geschäftsführer bei Swiss-Ski, zitieren.

Der Beschluss hätte erst in den nächsten Tagen öffentlich gemacht werden sollen. Aussagen im Rahmen des Finales in Saalbach-Hinterglemm etwa von FIS-Präsident John Eliasch, wonach Zermatt/Cervinia im nächsten Weltcup-Kalender keinen Platz haben würde, machten eine umgehende Stellungnahme unumgänglich. Züger schreibt dazu: «Da noch nicht alle Details geklärt sind, war die Kommunikation auch vonseiten der FIS erst auf die kommende Woche geplant. Schlussendlich liegt es am FIS-Council, den definitiven Entscheid zu fällen und die Rennen aus dem Kalender 2024/25 zu nehmen.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sind Skiferien wirklich
1 / 13
So sind Skiferien wirklich
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virale Videos zeigen verzweifelte Schneesportler auf Talabfahrt im Zillertal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der/die Waldpropaganda
24.03.2024 17:13registriert September 2018
Wetten wir, nächste Saison ist zum Zeitpunkt der Rennen perfektes Wetter ;)
843
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geri Gagarin
24.03.2024 18:37registriert Februar 2023
Wartet einfach noch 10-20 Jahre dann werden z.b. in Saalbach (1000m) und Adelboden (1000m) keine Rennen wehr stattfinden und Skifahren wird automatisch nur noch in Destinationen über 2000m möglich sein.
513
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheCookieMonster
24.03.2024 17:24registriert September 2019
Auch für die Walliser gilt: Es gibt halt nicht „ds Füfi und ds Weggli“, auch wenn sie das gerne so gehabt hätten. 🤷🏻‍♂️
5312
Melden
Zum Kommentar
26
    Winterthur gewinnt emotionales Spiel gegen GC und macht Abstiegskrimi richtig spannend

    Die Abstiegsrunde der Super League verspricht grosse Spannung. Das Schlusslicht FC Winterthur hat sie mit einem Heimsieg gegen GC auf der ausverkauften Schützenwiese perfekt lanciert. Nach Punkten schloss das formstarke Winterthur damit vier Runden vor Schluss zum heutigen Gegner und zu Yverdon-Sport auf. Es holte zuletzt 13 von möglichen 15 Punkten.

    Zur Story