Sport
Ski

Stuhec gewinnt in Crans-Montana vor Curtoni und Venier – ein Schweizer Exploit bleibt aus

Super-G der Frauen, Crans-Montana
1. Ilka Stuhec (Slo)
2. Elena Curtoni (Ita) +0,5
3. Stephanie Venier (Ö) +1,09
14. Corinne Suter (Sz) +2,22
22. Jasmina Suter (Sz) +3,04
26. Joana Hählen (Sz) +3,26
27. Wendy Holdener (Sz) +3,27
Ausgeschieden: u.a. Goggia (Ita), Vonn (USA), F. Suter (Sz), Flury (Sz)
Slovenia's Ilka Stuhec speeds down the course of an alpine ski, women's World Cup Super G, in Crans Montana, Switzerland, Saturday, Feb. 25, 2017. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Ilka Stuhec beim Zielsprung.Bild: Gabriele Facciotti/AP/KEYSTONE

Stuhec gewinnt in Crans-Montana vor Curtoni und Venier – ein Schweizer Exploit bleibt aus

Ilka Stuhec gewinnt den Super-G von Crans-Montana überlegen vor Elena Curtoni und Stephanie Venier. Corinne Suter fährt als beste Schweizerin auf Rang 14.
25.02.2017, 11:5625.02.2017, 14:15

Die Slowenin Ilka Stuhec gewinnt den Super-G in Crans-Montana. Mit der Startnummer 5 zeigt sie eine nahezu perfekte Fahrt, nimmt der zu diesem Zeitpunkt führenden Österreicherin Stephanie Venier 1,09 Sekunden ab und stellt eine Zeit auf, an der sich sämtliche Topfahrerinnen die Zähne ausbeissen.

Skifahren!
Stuhec auf die Frage, was sie denn am heutigen Tag besser gemacht habe als die Konkurrentinnen.

Für Stuhec, die bereits in der gestrigen Kombi auf dem Podest stand, ist es nach dem Triumph in Cortina d'Ampezzo der zweite Super-G-Sieg in diesem Winter. Im Gesamtweltcup rückt sie bis auf 58 Punkte an die verletzte Lara Gut auf Rang 2 heran. 

Einsame Spitze: Stuhec in der Leaderbox.
Einsame Spitze: Stuhec in der Leaderbox.

Hinter der überlegenen Stuhec klassieren sich die Italienerin Elena Curtoni (+0,5 Sekunden) und die Österreicherin Stephanie Venier (+1,09) auf den Rängen 2 und 3. Für beide Fahrerinnen ist es der zweite Podestplatz im aktuellen Winter. Tina Weirather fährt auf den vierten Schlussrang und nimmt Lara Gut in der Disziplinenwertung somit die Führung ab.

Das strahlende Podest: Curtoni, Stuhec und Venier (v.l.n.r.).
Das strahlende Podest: Curtoni, Stuhec und Venier (v.l.n.r.).

Ohne die verletzte Lara Gut resultiert für das Schweizer Team keine Top-Klassierung. Als beste Schweizerin klassiert sich Corinne Suter auf Rang 14 knapp ausserhalb der besten zehn Athletinnen.

Auf der anspruchsvollen Piste in Crans-Montana scheiden zahlreiche Fahrerinnen aus – darunter Sofia Goggia, Lindsey Vonn und die Schweizerinnen Fabienne Suter und Jasmine Flury. Flury zeigt eine starke Leistung, liegt auf Top-10-Kurs und stürzt dann unmittelbar vor dem Zielsprung.

Flury stürzt auf Top-10-Kurs.Video: streamable

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ambri holt einen Slowaken +++ Aus familiären Gründen: Linus Omark verlässt Lugano
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Ambri-Piotta vermeldet den Zuzug des slowakischen Verteidigers Michal Cajkovsky. Der 33-Jährige unterschrieb bei den Leventinern einen bis zum Ende der laufenden Saison gültigen Vertrag.
Zur Story