Sport
Ski

Hirscher gewinnt in Val d'Isère – Meillard wird Fünfter

Riesenslalom von Val d'Isère, Schlussstand

Hirscher gewinnt in Val d'Isère – Meillard wird Fünfter

08.12.2018, 13:4708.12.2018, 14:21
Mehr «Sport»

Marcel Hirscher rückt die Hierarchie im Riesenslalom von Val d'Isère wieder gerade. Der Dominator aus Österreich fährt mit mehr als einer Sekunde Vorsprung seinen 60. Weltcupsieg ein.

Hirscher triumphierte 1,18 s vor seinem norwegischen Dauer-Herausforderer Henrik Kristoffersen und 1,31 s vor dem Schweden Matts Olsson. Es war bereits sein siebter Sieg in Val d'Isère, der fünfte im Riesenslalom. Vierter wurde Vorjahressieger Alexis Pinturault.

Austria's Marcel Hirscher speeds down the course during a men's World Cup giant slalom in Val D'Isere, France, Saturday, Dec. 8, 2018. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Marcel Hirscher unterwegs.Bild: AP/AP

Die Schweizer schnitten eine Woche nach dem ersten Weltcup-Podestplatz im Riesenslalom seit 2011 durch Thomas Tumler in Beaver Creek ansprechend ab.

Loïc Meillard wurde Fünfter, Marco Odermatt Siebter. Meillard machte im zweiten Lauf einen Rang gut, zum ersten Podestplatz fehlten dem seit seiner Kindheit im Wallis wohnhaften 22-jährigen Neuenburger 23 Hundertstel. Youngster Odermatt verbesserte sich dank der zweitbesten Laufzeit um fünf Positionen und realisierte sein Weltcup-Bestergebnis. Drittbester Schweizer war Gino Caviezel als 23., vier Plätze vor Elia Zurbriggen.

Switzerland's Loic Meillard speeds down the course during a men's World Cup giant slalom in Val D'Isere, France, Saturday, Dec. 8, 2018. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Meillard schiebt sich auf Rang 6.Bild: AP/AP

Hirscher lag in den Savoyen bereits nach dem halben Pensum deutlich in Front. Auch im zweiten Durchgang hatte der Salzburger auf dem Weg zu seinem 29. Weltcupsieg im Riesenslalom trotz schwierigen Bedingungen mit Schneefall, schlechter Sicht und ruppiger Piste alles unter Kontrolle.

Keine Faktoren waren Thomas Tumler und Stefan Luitz. Der Bündner Tumler, der vor einer Woche in den USA mit Startnummer 48 sensationell aufs Podest vorgeprescht war, schied im ersten Lauf nach starker Zwischenzeit aus. Luitz, der deutsche Überraschungssieger von Beaver Creek, dem wegen des Einatmens von Sauerstoff durch eine Maske zwischen den Läufen die nachträgliche Aberkennung seines Siegs droht, lag bei Halbzeit auf Platz 8 und wurde schliesslich 30.

Am Sonntag bestreiten die Techniker in Val d'Isère einen Slalom. Der erste Lauf beginnt um 9.30 Uhr, der zweite um 12.30 Uhr. (sda)

Schweizer Ski-Cracks mit mehr als 10 Weltcupsiegen

1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel Geld wie die Männer? Das will Nati-Captain Lia Wälti gar nicht
Gerade rund um die Europameisterschaft in der Schweiz wird wieder häufig über die grossen Lohnunterschiede zwischen Fussballerinnen und Fussballern gesprochen. Dabei würden die Frauen in der Gleichberechtigungsdebatte häufig missverstanden, wie Nati-Captain Lia Wälti nun sagte.
Mit dem Nationalteam begeistert Lia Wälti derzeit ein ganzes Land. An der Heim-Europameisterschaft hat die Schweiz den Einzug in den Viertelfinal geschafft, wo sie am Freitag (21 Uhr) auf Spanien trifft. Wälti ist für diesen Erfolg nicht nur als ordnender Fuss im Mittelfeld verantwortlich, sondern auch als Anführerin und Captain. Nun liess die 32-Jährige auch neben dem Feld aufhorchen.
Zur Story