Mikaela Shiffrin dominiert auch in Zagreb.Bild: AP/AP
Shiffrin schafft den Slalom-Hattrick und wird Schneekönigin – Holdener auf Rang 2
Wendy Holdener musste sich im Weltcup-Slalom in Zagreb nur der überlegenen Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Für die Schwyzerin war es der vierte Podestplatz im laufenden Winter.
Zwei Tage zuvor im Parallelslalom in Oslo war Wendy Holdener an Mikaela Shiffrin im Final nur knapp gescheitert, nun fiel das Verdikt zugunsten der Amerikanerin um einiges deutlicher aus. Die Amerikanerin lag am Ende 1,59 Sekunden voraus. Dritte wurde die Schwedin Frida Hansdotter.
Für Wendy Holdener war es die 13. Klassierung unter den ersten drei in einem Weltcup-Slalom. Mit dem ersten Sieg muss sie sich weiter gedulden. Dafür verantwortlich ist primär Mikaela Shiffrin, die zum fünften Mal in dieser Disziplin im Weltcup auf den zweiten Platz verwies. Dazu war die Amerikanerin im Februar in St. Moritz auch vor Wendy Holdener zum dritten Mal in Folge Weltmeisterin geworden.
Wendy Holdener überzeugt, kann Shiffrin aber nicht kitzeln.Bild: AP/AP
Die durch eine Magenverstimmung geschwächte Mélanie Meillard, nach dem ersten Lauf Siebente, klassierte sich als Neunte. Michelle Gisin und Denise Feierabend, nach dem ersten Lauf Zehnte und Dreizehnte, belegten die Plätze 13 und 16.
Mikaela Shiffrin feierte ihren bereits siebenten Sieg in der laufenden Saison, den dritten in Folge im Slalom und auch den dritten in Zagreb nach jenen von 2013 und 2015. Die Basis zu ihrem bereits 38. Sieg im Weltcup hatte die Amerikanerin im ersten Lauf gelegt, in dem sie die Konkurrenz um 1,41 Sekunden und mehr distanziert hatte.
Mikaela Shiffrin schreitet damit weiter auch unbeirrt Richtung zweiten Sieg im Gesamtweltcup. Sie weist nunmehr bereits 571 Punkte Vorsprung vor der zweitplatzierten Deutschen Viktoria Rebensburg auf. (fox/sda)
Kein Winter-Fan, unser Corsin
Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
raues Endoplasmatisches Retikulum
03.01.2018 15:31registriert Juli 2017
Insebesonders die Schweizerinnen sind diese Saison ein Grund zur ständigen freude.
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.