Sport
Ski

Loic Meillard fährt in Adelboden in die Top 10 – Hirscher macht Double perfekt

Männer-Slalom in Adelboden
1. Marcel Hirscher (AUT) 1:50.94
2. Michael Matt (AUT) +0.13
3. Henrik Kristoffersen (NOR) +0.16
8. Loic Meillard (SUI) +1.56
12. Daniel Yule (SUI) +1.82
15. Ramon Zenhäusern (SUI) +1.96
17. Luca Aerni (SUI) +2.26
epa06422192 Marcel Hirscher of Austria clears a gate during the first run of the Men's slalom race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, 07 January 2018. EPA/PETER SCH ...
Auch im «Feindesland» ist Marcel Hirscher nicht zu schlagen.Bild: EPA/KEYSTONE

Meillard einziger Schweizer in den Top 10 – Hirscher macht Adelboden-Double perfekt

Marcel Hirscher gewinnt in Adelboden 24 Stunden nach seinem Triumph im Riesenslalom auch den Slalom. Aber ein weiteres Mal wurde es knapp: Am Ende rettete der Dominator nur 13 Hundertstel ins Ziel.
07.01.2018, 14:2907.01.2018, 15:00
Mehr «Sport»

Marcel Hirscher ist der König von Adelboden! Nach dem Triumph im Riesenslalom von gestern, gewinnt der sechsfache Gesamtweltcupsieger am «Chuenisbärgli» auch den Slalom. Hirscher verweist seinen Landsmann Michael Matt und den Norweger Henrik Kristoffersen auf die Plätze 2 und 3.

Kristoffersen reichte es zum neunten Mal in diesem Winter aufs Podium, auf den ersten Saisonsieg wartet er aber noch immer. In Adelboden hatte der Norweger die letzten beiden Jahre den Slalom gewonnen, doch im Moment sprechen die Hundertstel eben für Hirscher.

Für Hirscher ist es der 52. Weltcupsieg. In Adelboden steht der 28-jährige Österreicher nun mit sieben Siegen zu Buche, drei im Riesenslalom, vier im Slalom.

Bester Schweizer wird Loic Meillard, der im zweiten Lauf dank einer tollen Fahrt einen Sprung von Rang 14 auf Position 8 vorstösst. Für den Bruder von Mélanie Meillard ist es das drittbeste Weltcup-Resultat nach zwei sechsten Rängen zu Saisonbeginn in Levi (Slalom) und Beaver Creek (Riesenslalom).

Die Top 10 verpassen dagegen Luca Aerni und Daniel Yule, die sich nach dem ersten Lauf als 7. und 8. noch Hoffnungen auf einen Podestplatz machen durften. Den zweiten Durchgang verbremsen sie aber komplett und fallen auf Position 12 (Yule) respektive 17 (Aerni) zurück.

epa06422742 Luca Aerni of Switzerland reacts in the finish area during the second run of the men's slalom race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, Sunday, January 7, ...
Luca Aerni büsst im 2. Lauf zehn Ränge ein.Bild: EPA/KEYSTONE

Die definitive Olympia-Qualifikation schafft Ramon Zenhäusern. Der Walliser, der Halbzeit auf Rang 12 lag, brauchte dafür einen weiteren Top-15-Platz gebraucht, um in Pyeongchang sicher dabei zu sein und schaffte das mit Rang 15 exakt. (pre)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Medwedew steckt den Kopf in die Tonne und schlittert weiter in die Krise
Der 29-jährige Tennis-Star Daniil Medwedew schied auch beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati früh aus – und gab bei seiner Niederlage erneut mit seinem Verhalten Rätsel auf.
Daniil Medwedew schlittert immer weiter in die Krise. Die ehemalige Weltnummer 1 befindet sich im ATP-Ranking nur noch auf Platz 15. Es ist die schlechteste Klassierung für den 29-jährigen Russen seit März 2019. Und er könnte weiter abrutschen, wenn er nicht bald die Kurve kriegt.
Zur Story