Sport
Ski

Schweizer Feiertag: Lara Gut Gesamtweltcupsiegerin – Kombi-Kristall für Holdener

Kombination, Lenzerheide
1. Wendy Holdener 1:59.312
2. Michaela Kirchgasser +0.46
3. Lara Gut +0.47
4. Denise Feierabend +0.51
13. Michelle Gisin +3.25
15. Rahel Kopp + 3.58
22. Priska Nufer + 5.15
Bild
Bild: KEYSTONE

Schweizer Feiertag: Lara Gut Gesamtweltcupsiegerin – Kombi-Kristall für Holdener

Mit Rang 3 in der Kombination von der Lenzerheide steht Lara Gut vorzeitig als Gesamtweltcupsiegerin fest. Der Tagessieg und die kleine Kristallkugel gehen an Teamkollegin Wendy Holdener.
13.03.2016, 14:1013.03.2016, 15:59
Mehr «Sport»

Der Aufreger 1

Fünf Punkte hatten Lara Gut nach dem Super-G vom Samstag noch zum Gewinn der grossen Kristallkugel gefehlt. Diese fünf Punkte sicherte sich die 24-jährige Tessinerin tags darauf in der Kombination ebenso problemlos wie souverän. Von Rang 9 nach dem Slalomlauf verbesserte sie sich am Nachmittag im Super-G trotz teilweisem Blindflug im Nebel noch an die dritte Stelle.

Bild
Bild: AP/Keystone
«Ich habe noch drei Rennen vor mir, daher werde ich noch nicht gross feiern.»
Lara Gut bleibt im SRF-Interview cool.

Der Aufreger 2

Die kleine Kristallkugel für den Sieg in der Disziplinenwertung – ihre erste der Karriere – sichert sich Wendy Holdener. In der Endabrechnung nach drei Kombinationen in dieser Saison lag sie um 38 Punkte vor Gut und deren 45 vor Kirchgasser.

«Ich hätte nie gedacht, dass ich gewinne.»
Wendy Holdener überrascht
srf

Die Siegerin & das Podest

Der Kombinationssieg am Sonntag in der Lenzerheide ging an Wendy Holdener. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Die Schwyzerin, schon nach dem Slalom an erster Position, setzte sich mit 46 Hundertsteln Vorsprung vor der Österreicherin Michaela Kirchgasser durch. Gut als Dritte lag um 47 Hundertstel hinter Holdener zurück, die zum zweiten Mal im Weltcup triumphierte.

Die Schweizerinnen

Ein Top-Resultat gelang am Sonntag auch Denise Feierabend. Die Engelberger Slalom-Spezialistin verpasste als Vierte ihren ersten Podestplatz nur um vier Hundertstel. Im Weltcup war Feierabend zuvor noch nie besser als Sechste gewesen. Auf Rang 13 klassiert sich Michelle Gisin, auf Platz 15 Rahel Kopp. Auch Priska Nufer holt sich mit Rang 22 noch einige Weltcuppunkte.

(sda/syl)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
13.03.2016 14:32registriert April 2014
Was für ein Rennen. Da lohnt sich der Sonntag-Mittag vor der Glotze. Einfach genial. Gratulation an alle
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
NWO Schwanzus Longus
13.03.2016 14:23registriert November 2015
Super, ein geiler Tag für die Schweiz! Ich bin so froh!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan Eichenberger
13.03.2016 15:47registriert Januar 2016
So gut Lara Gut hat Endlich den Gesamt Weltcup Gewonnen.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Die magische Show des Floyd Landis, die ein einziger grosser Schwindel ist
20. Juli 2006: Fans, Experten und Journalisten sind aus dem Häuschen. Wie sich Floyd Landis auf der Etappe nach Morzine das Leadertrikot zurück holt, hat die Tour de France ewig nicht mehr gesehen. Doch der Zauber verfliegt schnell.
Es ist eine Etappe fürs Geschichtsbuch, welche die Fahrer der Tour de France an diesem 20. Juli 2006 von Saint-Jean-de-Maurienne nach Morzine führt. Denn was der Amerikaner Floyd Landis zeigt, ist nicht von dieser Welt. Was sich kurze Zeit später auch exakt so bestätigen wird …
Zur Story