Sport
Sport-News

Sportnews: Pius Schwizer vom Reitverband suspendiert

Pius Schwizer vom Pferdesportverband suspendiert +++ Bencic/Zverev scheitern deutlich

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
20.08.2025, 10:3820.08.2025, 10:38
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Nach Polizei-Einsatz: Reitverband suspendiert Pius Schwizer
Der Schweizer Reitverband Swiss Equestrian reagiert auf den Polizeieinsatz und die damit verbundenen Pferde-Pfändungen auf dem Hof von Pius Schwizer. Der 63-jährige Olympiamedaillengewinner wurde vom Verband per sofirt und bis auf weiteres vom Elitekader der Schweizer Springreiter suspendiert. (abu)
Bencic/Zverev früh out
Belinda Bencic und Alexander Zverev sind im spektakulär reformierten Mixed-Wettbewerb des US Open bereits in der 1. Runde ausgeschieden. Die beiden Einzel-Olympiasieger von Tokio unterlagen dem amerikanischen Duo Danielle Collins/Christian Harrison 0:4, 3:5.

Das Mixed-Doppel findet am vierten und letzten Grand Slam des Jahres nicht wie gewöhnlich während des Turniers, sondern bereits in der Vorwoche und nur an zwei Tagen statt. Die Spiele werden mit verkürzten Sätzen absolviert und finden in den grossen Stadien statt. Das Preisgeld für das Siegerteam wird auf eine Million Dollar erhöht. (abu/sda)
Bech-Romantschuk wegen Dopings vier Jahre gesperrt
Die ukrainische Weit- und Dreispringerin Maryna Bech-Romantschuk ist wegen eines positiven Dopingtests für vier Jahre gesperrt worden. Bei der 30-Jährigen wurde die Verwendung von Testosteron nachgewiesen, wie die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbands mitteilte.

Die Sperre gilt rückwirkend ab dem 13. Mai dieses Jahres. Seitdem ist Bech-Romantschuk bereits suspendiert. Zudem werden alle Ergebnisse seit dem 7. Dezember 2024 annulliert. (abu/sda)
Julie Zogg kündet Rücktritt per Ende Saison an
Die Schweizer Alpin-Snowboarderin Julie Zogg hängt noch eine Saison an, dann ist Schluss. «Heute beginnt meine letzte Weltcup-Saison als aktive Snowboarderin», schrieb die Ostschweizerin, die im Oktober 33 Jahre alt wird, auf Instagram.

Mit den Olympischen Spielen im kommenden Februar steht der erfolgsverwöhnten St. Gallerin zum Abschluss ihrer Karriere noch einmal ein grosses Highlight bevor. Zogg kann ein eindrucksvolles Palmarès vorweisen: Zwei WM-Titel, zwei Gesamtsiege im Weltcup sowie sechs kleine Kristallkugeln für den Gewinn des Parallelslalom-Weltcups schmücken ihre Karriere. Einzig eine olympische Medaille fehlt der erfolgreichsten Schweizer Alpin-Snowboarderin noch. (sda)

Sinner gibt für Mixed-Turnier am US Open Forfait
Nach seiner krankheitsbedingten Aufgabe im Final von Cincinnati verzichtet Jannik Sinner wie erwartet auf den neuen Mixed-Wettbewerb der US Open. Die USTA bestätigte den Rückzug des Weltranglistenersten, der mit der Tschechin Katerina Siniakova gegen Belinda Bencic und Alexander Zverev hätte antreten sollen.

Stattdessen trifft das Duo Bencic/Zverev nun auf die Amerikaner Danielle Collins und Christian Harrison.

Sinners Absage zeichnete sich bereits am Montag ab: Im Final gegen Carlos Alcaraz hatte der Italiener nach gut 20 Minuten beim Stand von 0:5 entkräftet aufgegeben. (mke/sda)

Neuer Tigers-Stürmer Petersson verpasst den Saisonstart
Die SCL Tigers müssen zum Start in die neue National-League-Saison auf den neu verpflichteten Schweden André Petersson verzichten. Der 34-jährige Stürmer zog sich letzte Woche im Training eine Oberkörperverletzung zu, wie der Verein mitteilte. Die Emmentaler rechnen mit einer Ausfallzeit von sechs Wochen.

Nun sieht sich Langnaus Sportchef Pascal Müller zum Handeln gezwungen. Der Klub sei «bemüht, zeitnah einen Ersatz zu verpflichten, damit wir zum Saisonstart wie geplant mit sechs ausländischen Spielern antreten können», hiess es in der Mitteilung der Tigers. (nih/sda)
Iga Swiatek feiert in Cincinnati ihren 24. Turniersieg
Iga Swiatek gewinnt zum ersten Mal das WTA-1000-Turnier von Cincinnati. Die Polin schlägt im Final die Italienerin Jasmine Paolini 7:5, 6:4.

Swiatek musste auf dem Weg zu ihrem 24. Turniersieg keinen einzigen Satz abgeben. Im Final gegen die Weltranglisten-Achte Paolini geriet sie zwar 0:3 in Rückstand, korrigierte den Fehlstart aber mit fünf gewonnenen Games in Folge. Den 6. Sieg im 6. Match gegen Paolini machte Swiatek nach 109 Minuten mit einem Ass perfekt. (abu/sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gegner lag bewusstlos am Boden – Barça-Tor sorgt für Diskussionen
Eigentlich sind Schiedsrichter dazu angehalten, das Spiel bei Verdacht auf Kopfverletzungen schnell zu unterbrechen, damit der Betroffene behandelt werden kann. Im Spiel zwischen Real Mallorca und dem FC Barcelona hat José Munuera dies aber nicht getan, obwohl Mallorca-Verteidiger Antonio Raillo nach einem Schuss von Lamine Yamal an den Kopf bewusstlos am Boden lag.
Zur Story