Sport
Super League

Super League: Im Abstiegskampf siegt der FC Zürich 3:0 in Vaduz

Super League, 25. Runde
FC Vaduz – FC Zürich 0:3 (0:0)
GC – FC Lugano 0:1 (0:0)
FC Sion – FC Basel 0:1 (0:0)
Chiumiento (links) und Etoundi bejubeln den Zürcher Führungstreffer.
Chiumiento (links) und Etoundi bejubeln den Zürcher Führungstreffer.
Bild: KEYSTONE

Basel siegt trotz Unterbruch gegen Sion – FCZ fertigt Vaduz ab, Lugano gewinnt bei GC

Der FC Vaduz befindet sich mehr denn je in Abstiegsgefahr. Die Liechtensteiner haben als Letzter nun vier Punkte Rückstand auf den FCZ und liegen neu auch drei Zähler hinter Lugano. In Sitten muss das Spiel gegen den FC Basel unterbrochen werden.
20.03.2016, 16:0020.03.2016, 18:53

Vaduz – FC Zürich 0:3

» Der Liveticker zum Nachlesen

– Der FC Zürich hält sich mit dem vierten Sieg im 18. Super-League-Auftritt unter Sami Hyypiä einen Konkurrenten im Abstiegskampf vom Leib. Der FCZ setzt sich in Vaduz 3:0 durch.

– Mit Zürich setzte sich das klar aktivere Team durch. Den Gästen kam entgegen, dass sie in den letzten 18 Minuten mit einem Mann mehr agieren konnten, als Vaduz einen 0:3-Rückstand hätte aufholen sollen. Der Vaduzer Captain Simone Grippo sah wegen eines streng geahndeten Fouls an Kevin Bua die Rote Karte, den fälligen Penalty verwertete Oliver Buff souverän.

Bua feiert seinen Penaltytreffer zum 2:0.
Bua feiert seinen Penaltytreffer zum 2:0.
Bild: KEYSTONE

– Dass Davide Chiumiento den FC Zürich in Vaduz auf Siegeskurs brachte, entbehrte nicht einer gewissen Ironie. Der ehemalige Captain war im Januar ausgemustert worden, ehe er von Trainer Hyypiä (oder vom Präsidium?) begnadigt wurde. Die Partie im Fürstentum Liechtenstein war die dritte in Folge, in der Chiumiento von Beginn weg spielen durfte. Und erstmals seit Ende November 2014 trat der Italo-Appenzeller wieder als Torschütze in Erscheinung. Er verwertete eine abgefälschte Hereingabe des eingewechselten Bua zum 1:0.

GC – FC Lugano 0:1

– Für Vaduz, das von den letzten 15 Partien nur eine gewonnen hat und das nun seit 308 Minuten ohne Tor ist, wurde es am Ende ein besonders bitterer Sonntagnachmittag. Der Rückstand auf den FCZ wuchs auf vier Punkte an, Lugano erarbeitete sich durch den überraschenden Auswärtssieg gegen die Grasshoppers ebenfalls einen Vorsprung von drei Punkten auf Vaduz.

– Das einzige Tor im Letzigrund schoss Antonini Culina. Der Kroate traf eine Viertelstunde vor Schluss eher entgegen dem Spielverlauf.

Der Auswärtssieg ist im Trockenen: Freude beim FC Lugano.
Der Auswärtssieg ist im Trockenen: Freude beim FC Lugano.
Bild: freshfocus

– GC sei vor allem in der zweiten Halbzeit klar die bessere Mannschaft gewesen, befand im Gespräch mit «Teleclub» Trainer Pierluigi Tami. «Wenn wir so spielen wie heute, können wir nach wie vor Rang 2 erreichen. Aber wir müssen effizienter werden, kaltblütiger im Strafraum.» 

Sion – Basel

– Die erste Halbzeit endet torlos. Die Sittener sind dabei etwas aktiver, die Basler verzeichnen in den ersten 45 Spielminuten keinen einzigen Torschuss.

–  In der 62. Minute wehrt Luca Zuffi einen Kopfball von Ebenezer Assifuah vermutlich hinter der Linie ab, das Tor wird aber nicht gegeben.

Schiedsrichter Nikolaj Hänni im Mittelpunkt.
Schiedsrichter Nikolaj Hänni im Mittelpunkt.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

– Nach dieser umstrittenen Situation pfeift der Schiedsrichter wenig später einen strengen Hands-Elfmeter gegen Sion. «Sünder» Ziegler später zu dem Entscheid: «Was soll ich denn tun? Ich bin in einer Bewegung, er schiesst mich aus einem Meter an.» Die Sion-Fans sind ausser sich und werfen diverse Gegenstände aufs Spielfeld. Daraufhin und nach einer Petarde aus dem gegnerischen Fanblock entscheidet Schiedsrichter Nikolaj Hänni, die Partie zu stoppen und schickt die Spieler für 13 Minuten in die Garderoben. «Soviel ich weiss, hat der Schiedsrichter richtig gehandelt», so Basels Trainer Urs Fischer im Interview mit «SRF».

– Nach der Wiederaufnahme des Spiels verwandelt Matias Delgado den fälligen Elfmeter souverän und erzielt in der 68. Minute die bis dahin schmeichelhafte Führung. Die Basler bringen den Vorsprung souverän über die Runden. (sda)(ram/syl/sda)

Die Telegramme

Sion - Basel 0:1 (0:0)
10'000 Zuschauer. - SR Hänni.
Tor: 68. Delgado (Handspenalty) 0:1.
Sion: Fickentscher; Zverotic, Lacroix (48. Vanczak), Ziegler, Rüfli; Assifuah, Fernandes, Sierro, Léo (70. Zeman); Konaté (76. Follonier), Gekas.
Basel: Vaclik; Lang, Suchy, Samuel, Traoré; Zuffi, Fransson; Callà (68. Bjarnason), Delgado (93. Safari), Steffen; Janko.
Bemerkungen: Sion ohne Adão, Bia, Carlitos, Cmelik, Kouassi, Pa Modou (alle verletzt), Ndoye, Salatic und Vanins (alle gesperrt), Basel ohne Akanji, Boëtius, Degen, Sporar (alle verletzt), Xhaka (gesperrt), Aliji und Embolo (beide krank). 48. Lacroix verletzt out. 67. Partie wegen Wurf diverser Gegenstände auf das Spielfeld während 12 Minuten unterbrochen. Verwarnungen: 20. Zverotic. 35. Janko. 83. Rüfli (alle wegen Fouls)

Vaduz – Zürich 0:3 (0:0)
4527 Zuschauer. - SR Jaccottet.
Tore: 54. Chiumiento (Bua) 0:1. 61. Bua (Handspenalty) 0:2. 74. Buff (Foulpenalty) 0:3.
Vaduz: Jehle; Von Niederhäusern, Gülen, Grippo, Borgmann; Janjatovic (65. Kamber), Ciccone, Kukuruzovic; Messaoud (64. Costanzo); Sutter (64. Avdijaj), Sadiku.
Zürich: Brecher; Nef, Sanchez, Kecojevic; Brunner, Yapi (46. Bua), Kukeli, Koch; Chiumiento (80. Simonjan), Buff; Etoundi (74. Turkes).
Bemerkungen: Vaduz ohne Fekete, Hasler, Muntwiler, Schürpf (alle verletzt), Bühler und Untersee (beide gesperrt), Zürich ohne Alesevic, Kerschakow, Kleiber, Schönbächler (alle verletzt), Grgic (gesperrt) und Cabral (nicht im Aufgebot). 24. Freistoss von Buff an die Latte. 73. Rote Karte gegen Grippo (Foul). Verwarnungen: 35. Ciccone (Foul). 61. Janjatovic (Hands). 88. Costanzo (Foul). 94. Sadiku (Foul/im nächsten Spiel gesperrt).

GC – Lugano 0:1 (0:0)
4400 Zuschauer. - SR San.
Tor: 75. Culina 0:1.
GC: Mall; Bauer, Senderos, Pnishi (88. Sherko), Antonov; Basic, Källström; Kamberi (64. Tabakovic), Tarashaj (79. Brahimi), Caio; Dabbur.
Lugano: Valentini; Padalino (69. Jozinovic), Datkovic, Urbano, Veseli; Sabbatini, Piccinocchi, Rey; Culina, Anastasios Donis (69. Alioski), Bottani (81. Tosetti).
Bemerkungen: GC ohne Kubli, Milanov (beide verletzt), Bamert und Lüthi (beide gesperrt), Lugano ohne Rossi (verletzt) und Crnigoj (gesperrt). 20. Pfostenschuss von Sabbatini. Verwarnungen: 35. Tarashaj (Reklamieren). 55. Veseli (Foul). 62. Datkovic (Foul). 80. Källström (Foul). 90. Senderos (Foul).

Die Tabelle

Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen

1 / 12
Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
le croissant
20.03.2016 18:18registriert Februar 2015
Auch wenn Zuffi den Ball hinter der Linie abgewehrt haben soll, der Situation ist ein Offside vorausgegangen, das Tor hätte nicht zählen dürfen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TschGadEis
20.03.2016 21:14registriert Januar 2015
Schon auffällig, dass es immer mit Hänni wieder solche "Abbrüche" gibt... Gegenstände zu schmeissen ist scheisse, punkt. Aber indem man die Spieler hätte schlichten lassen, hätte dieser Abbruch verhindert werden können. Hänni war, ist und bleibt ein Selbstdarsteller.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Dembélé holt den Ballon d'Or – hier sind alle Gewinnerinnen und Gewinner
Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d'Or 2025. Der Stürmer von Paris Saint-Germain verweist Lamine Yamal auf den 2. Platz. Bei den Frauen ist die Siegerin die gleiche wie in den Jahren zuvor.
Dembélé gewann in der letzten Saison mit Paris Saint-Germain neben der Meisterschaft und dem französischen Cup die Champions League. In 53 Spielen erzielte er 35 Tore und bereitete 16 vor. Er folgt auf den Spanier Rodri.
Zur Story