Sport
Super League

Basel und Thun gewinnen ihr letztes Spiel im Jahr 2018

Super League, 18. Runde
FC Sion – FC Basel 1:2 (1:0)
FC Thun – GC 1:0 (0:0)
L'attaquant balois Ricky van Wolfswinkel, gauche, lutte pour le ballon avec le milieu valaisan Pajtim Kasami, droite, lors de la rencontre de football de Super League entre le FC Sion et le FC Ba ...
Augen zu und durch: van Wolfswinkel und Kasami im Luftkampf.Bild: KEYSTONE

Die «YB-Jäger» Basel und Thun gewinnen ihr letztes Spiel des Jahres

Der FC Basel geht wenigstens als Zweiter der Super League in die Winterpause. Rot-Blau siegt in Sion dank einer Wende nach der Pause 2:1. Thun schlägt GC dank einem späten Treffer 1:0.
15.12.2018, 20:5116.12.2018, 10:11

Sion – Basel 1:2

Für den FC Basel endet ein verkorkstes Jahr versöhnlich. Die «Bebbi» entführen drei Punkte aus dem Sittener Tourbillon. Damit verkürzte Basel den Rückstand auf Meister YB, der morgen bei Xamax antritt, auf 16 Punkte.

Adryan hatte die Walliser nach einer halben Stunde in Führung gebracht, er bezwang Goalie Jonas Omlin in der nahen Ecke. Kaum war das Spiel nach der Pause wieder angepfiffen, erzielte Ricky van Wolfswinkel den Ausgleich und zehn Minuten vor dem Ende schoss Silvan Widmer im Anschluss an einen Corner den Treffer zu Basels 2:1-Sieg.

L'entraineur du FC Sion Murat Yakin, gauche, lutte pour le ballon avec lÕentraineur du FC Basel Marcel Koller, droite, lors de la rencontre de football de Super League entre le FC Sion et le FC B ...
Vor dem Spiel lachten noch beide: Sion-Trainer Murat Yakin und Basel-Coach Marcel Koller.Bild: KEYSTONE

Zum zweiten Matchwinner wurde Dimitri Oberlin: Er köpfte in letzter Sekunde den Ball auf der Linie weg, als Sion mit Vehemenz noch auf den Ausgleich drückte. Omlin war beim Eckball daneben gesegelt und hatte dem Heimteam so diese letzte Chance ermöglicht.

L'attaquant balois Dimitri Oberlin, gauche, sauve sur la ligne de but pendant les derniers instant du match lors de la rencontre de football de Super League entre le FC Sion et le FC Basel 1893 c ...
Oberlin rettet auf der Linie Basels Sieg.Bild: KEYSTONE

Thun – GC 1:0

Für den FC Thun endet die Hinrunde besser, als sie es im Berner Oberland wohl zu träumen gewagt haben. Der Underdog schliesst die Hinrunde mit einem Sieg und auf Rang drei ab. Dennis Hedigers Distanzschuss in der 85. Minute wurde für GC-Goalie Heinz Lindner unhaltbar zum 1:0 abgefälscht.

Der Österreicher liess die Hoppers kurz darauf mit einer starken Parade gegen Marvin Spielmann noch an einen Punktgewinn glauben, er lenkte dessen Schuss an die Latte. Doch die Zürcher, die als Vorletzter überwintern, brachten nichts mehr zustande. (ram)

«Es ist zum Haareraufen, aber es hilft nichts. Wir müssen da wieder rauskommen und werden alles daran setzen, dass uns das gelingt.»
Heinz Lindner, GC-GoalieTeleclub
Thuns, Marvin Spielmann, links, im Duell mit GCs, Allan Arigoni, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Thun und dem Grasshopper Club Zuerich, am Samstag, 15. Dezembe ...
Allan Arigoni stoppt Thuns Marvin Spielmann.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
tabelle: srf

Die Telegramme

Sion – Basel 1:2 (1:0)
10'200 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tore: 31. Adryan (Kasami) 1:0. 47. Van Wolfswinkel 1:1. 82. Widmer (Frei) 1:2.
Sion: Fickentscher; Bamert, Neitzke, Ndoye, Abdellaoui; Fortune (72. Uldrikis), Mveng, Kouassi (86. Itaitinga), Morgado; Kasami, Adryan (84. Djitté).
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Kaiser, Petretta; Zuffi, Frei; Kalulu, Van Wolfswinkel (69. Kuzmanovic), Okafor (80. Oberlin); Ajeti (90. Zambrano).
Bemerkungen: Sion ohne Toma (gesperrt), Zock, Carlitos, Grgic, Maçeiras, Lenjani, Mitrjuschkin, Raphael, Baltazar, Angha und Epitaux (alle verletzt). Basel ohne Serey Die, Balanta, Bua, Campo, Stocker und Suchy (alle verletzt). Verwarnungen: 45. Kouassi (Foul), 57. Van Wolfswinkel (Foul), 59. Neitzke (Foul), 72. Kuzmanovic (Foul), 73. Abdellaoui (Foul), 83. Fickentscher (Reklamieren).

Thun – Grasshoppers 1:0 (0:0)
4692 Zuschauer. - SR Tschudi.
Tor: 85. Hediger (Glarner) 1:0.
Thun: Faivre; Glarner, Rodrigues, Gelmi, Facchinetti; Hediger; Spielmann, Karlen, Stillhart (62. Sutter), Schwizer (70. Ferreira); Sorgic.
Grasshoppers: Lindner; Cvetkovic, Ajeti, Diani; Lavanchy, Kamber, Sigurjonsson, Arigoni; Pusic (70. Taipi); Pinga (83. Ngoy), Bahoui.
Bemerkungen: Thun ohne Tosetti (gesperrt), Salanovic, Costanzo, Righetti und Hunziker (alle verletzt). Grasshoppers ohne Bajrami (gesperrt), Nathan, Holzhauser, Basic, Rhyner, Doumbia, Djuricin, Tarashaj und Lika (alle verletzt). Debüt des 20-jährigen Allan Arigoni in der Super League. 87. Lindner lenkt Schuss von Spielmann an die Latte. Verwarnungen: 34. Arigoni (Foul), 63. Kamber (Foul), 84. Sigurjonsson (Foul), 92. Lavanchy (Foul). (sda)

Das phänomenale YB-Jahr 2018

1 / 46
Das phänomenale YB-Jubeljahr 2018
2018 geht im Schweizer Fussball als das Jahr der grossen Wiederauferstehung des BSC Young Boys in die Geschichte ein.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fussball-Training im Ziegenstall

Video: srf/SDA SRF
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der nächste Josi? Das sind die besten Schweizer Nachwuchsspieler
Wer wird künftig die Musik machen? Hier eine Aufstellung der Junioren mit den Jahrgängen 2006 bis 2008, die jetzt noch nicht oder kaum im Rampenlicht der höchsten Liga stehen. Aber die – mit ein bisschen Glück – mittelfristig eine wichtige Rolle spielen werden. Und deren Namen längst in den Notizbüchern der Sportchefs stehen sollten.
Keine Polemik. Keine willkürliche Auswahl. Die Basis dieser Zusammenstellung ist eine nüchterne Beurteilung durch Coaches der Klubs und der Junioren-National- und Auswahlteams. Ob diese Nachwuchsspieler ihr Potenzial im Laufe der nächsten Jahre ihr Potenzial tatsächlich umsetzen und ausreizen können, muss sich erst noch weisen.
Zur Story