Koller als FCB-Trainer vorgestellt: «Ziel ist, dass der Kübel zurück nach Basel kommt»
Koller einigte sich mit dem FCB auf einen Zweijahresvertrag. Der 57-jährige Zürcher nimmt seine Arbeit beim 20-fachen Schweizer Meister per sofort auf. Assistiert wird der frühere Nationalcoach Österreichs von Thomas Janeschitz und Carlos Bernegger. Bernegger wirkte bis im August 2017 als Cheftrainer bei den Grasshoppers. Mit Janeschitz arbeitete Koller bereits im ÖFB-Staff zusammen.
Sein Debüt als FCB-Trainer erlebt Koller am Samstag ausgerechnet im Heimspiel gegen die Grasshoppers, die er als Trainer 2003 zu deren letztem Meistertitel geführt hat. Alex Frei, der die Basler zuletzt interimistisch betreut hat, wird wieder mit der Führung der U18-Mannschaft der FCB betraut sein.
Koller ist ein Mann mit internationaler Erfahrung und passt deshalb gut ins Anforderungsprofil der Basler Klubführung. Zuletzt betreute er von November 2011 bis Oktober 2017 die österreichische Nationalmannschaft, die sich unter seiner Führung 2016 erstmals auf sportlichem Weg für eine EM-Endrunde qualifizierte. Zuvor war Koller als Klubtrainer in der deutschen Bundesliga tätig. Zwischen 2003 und 2004 stand er beim 1. FC Köln an der Seitenlinie, 2006 schaffte er mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Vor seinen Engagements im Ausland wurde Koller 2000 mit St. Gallen und drei Jahre später mit den Grasshoppers Schweizer Meister. Jetzt nimmt der Schweizer Trainer des Jahres 2015 erstmals seit 15 Jahren wieder einen Trainerjob in seiner Heimat an.
Unter dem erfahrenen Marcel Koller müssen die Basler schnellstmöglich in die Erfolgsspur zurückfinden. Mit Jungtrainer Wicky verpasste der FCB in der letzten Saison erstmals seit acht Jahren den Meistertitel. Im Cup war zudem bereits im Halbfinal Endstation. Auch der Start in die neue Saison verlief für den Serienmeister nicht wunschgemäss. Nach der Heimniederlage gegen St. Gallen zum Meisterschaftsauftakt und dem mageren 1:1 beim Aufsteiger Neuchâtel Xamax folgte am Mittwoch gegen PAOK Saloniki das ernüchternde Ausscheiden in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League.
Kollers Entzug beendet
Vor gut neun Jahren trainierte Koller – in Bochum – letztmals ein Klubteam. «Ich bin ein Fussballverrückter», sagte er an der Medienkonferenz am Donnerstag in Basel. «Als die WM kam, begann es mich wieder zu brennen. Ich habe das tägliche Training, die tägliche Arbeit mit der Mannschaft wirklich vermisst. Aber jetzt ist dieser Entzug vorbei.»
Der Wiedereinstieg als Vereinstrainer freut den Zürcher doppelt, weil der FC Basel ein Topverein in der Schweiz sei und sehr gute Möglichkeiten habe. Über die letzte, aus Basler Sicht vor allem im nationalen Geschäft missratene Saison verlor Koller keine Worte. «Wichtig ist, dass wir jetzt nach vorn schauen und dass wir zum Ziel haben, den Kübel wieder nach Basel zu holen.»
Koller erfüllt wichtigste Kriterien
Sportdirektor Marco Streller zeigte sich vor den Medien sehr erleichtert darüber, dass der Klub relativ rasch mit Koller einig wurde. «Es war eindeutig, dass wir einen Trainer brauchen, der Erfahrung und einen sehr guten Leistungsausweis mitbringt. Bei Marcel Koller ist beides vorhanden», sagte Streller.
Koller wie Streller wissen, dass es keine Angewöhnungszeit gibt. Der abhanden gekommene Erfolg muss sich sofort wieder einstellen. Ein Trainer müsse mit solchen Zwängen umgehen können, sagte Koller, der auch darauf aufmerksam machte, dass der FCB es immer noch in der Hand hat, in eine europäische Gruppenphase zu kommen. Es würde in der Europa League ein paar Fränkli weniger geben, dennoch sei es ein attraktives Ziel, dorthin zu kommen. (sda)
Hier gibt's den Liveticker der Pressekonferenz zum Nachlesen:
Das war's!
Sportchef Marco Streller
Trainer Marcel Koller
Marco Streller bestätigt, dass Matias Delgado ab sofort nicht mehr zum Trainerteam gehört.
Trainer Marcel Koller
Präsident Bernhard Burgener
Trainer Marcel Koller
Trainer Marcel Koller
Sportchef Marco Streller
Trainer Marcel Koller
Koller: "Carlos Bernegger ist einer meiner Assistenten. Er weiss, wie ich Fussball spielen will." #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 2. August 2018
Koller: "Mit dem weiteren Assistenten Thomas Janeschitz habe ich in Österreich zusammen gearbeitet." #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 2. August 2018
Trainer Marcel Koller
Trainer Marcel Koller
Koller: "Entscheidend ist die Einstellung, ich werde mit vollem Elan die Arbeit aufnehmen." #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 2. August 2018
Sportchef Marco Streller
Marcel Koller
Trainer Marcel Koller
Trainer Marcel Koller
Präsident Bernhard Burgener
Koller ist da
Bald geht's los!
Photoshop und fast keiner merkt's
Schon wieder soll ein Zürcher in Basel den Karren aus dem Dreck ziehen. Die Antwort der Fans lässt natürlich nicht lange auf sich warten.#rotblaulive #fcbasel #fcbpaok pic.twitter.com/ZAHhzwLvku
— Rotblau App (@rotblauapp) 1. August 2018
Des weiteren möchten wir klarstellen:
— Rotblau App (@rotblauapp) 2. August 2018
1. Wir sind von keinem Medium angefragt worden, was es genau mit diesem Bild auf sich hat.
2. Wir haben kein Problem mit Zürcher oder mit Koller. Es sollte lediglich auf Parallelen zu vor drei Jahren hingewiesen werden.#rotblaulive
Wer will es sich noch einmal antun?
Pressekonferenz mit Koller um 14.30 Uhr
Seine Premiere als FCB-Trainer erlebt Koller am Samstag im Heimspiel gegen seinen Ex-Klub GC. Die Zeit ist knapp: Wie Koller dem FCB wieder auf die Beine verhelfen will, erklärt der neue FCB-Trainer ab 14.30 Uhr in einer Pressekonferenz.
✍🏼 Marcel Koller ist neuer FCB-Trainer. Der 57-Jährige unterschreibt einen Zwei-Jahresvertrag mit Option.
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 2. August 2018
👉🏼 Alle Infos dazu auf https://t.co/mcp14DTD6m. #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/A5eDI1zbVo
