
Christian Fassnacht rettete YB in der 84. Minute.Bild: keystone
Die Young Boys geraten in der 22. Runde der Super League beim FC Zürich (2:2) zweimal in Rückstand. Die zweite Saisonniederlage verhindern sie aber dank der Tore von Joël Monteiro und Christian Fassnacht.
25.02.2023, 19:4528.02.2023, 08:24
Seit Bo Henriksen im Oktober die Nachfolge des glücklosen Franco Foda übernommen hat, spielt Zürich wieder mehr wie ein Meister als wie ein Schlusslicht. Wochenlang war er beides gewesen, der amtierende Champion und das schlechteste Team der Liga. Nun entfernt er sich mehr und mehr von den letzten Plätzen und dürfte mit dieser Form bald den Teams in der oberen Tabellenhälfte nahekommen.
Der dänische Trainer hat den FCZ längst wieder gefestigt. Die Zürcher kommen auch mit Rückschlägen gut zurecht. Gegen YB mussten sie einen solchen in der 57. Minute beim Stand von 1:0 hinnehmen. Zuerst verpasste Aiyegun Tosin mit einem wunderschönen Schlenzer an die Latte das 2:0, bevor im Gegenzug Joël Monteiro der FCZ-Verteidigung unwiderstehlich davon lief und zum 1:1 abschloss.
Dieses Mal ist das Latten-Pech von kurzer Dauer – Tosin staubt ab.Video: SRF
Die eingewechselten Fabian Rohner und Blerim Dzemaili sorgten für die Schlussviertelstunde nochmals für Impulse im Spiel des FCZ und initiierten das 2:1, das schliesslich Tosin nach einem Lattenschuss von Rohner erzielte. Auch auf der Gegenseite lieferten die Reservisten im nach der Pause intensive geführten Duell. Christian Fassnacht schoss sechs Minuten nach seiner Einwechslung in der 84. Minute das 2:2.
YB gleicht zum 2. Mal aus.Video: SRF
Wie Fassnacht standen auch andere gestandene Young Boys nicht von Beginn weg oder gar nicht auf dem Platz. Die Abwesenden wurden aber gut vertreten. Speziell nach den Einwechslungen von Meschack Elia und Fabian Rieder griff YB mit viel Tempo an. In der Schlussphase stand der Leader gegen den Meister näher am Sieg. Bereits am Dienstag geht es für YB mit dem Cup-Viertelfinal gegen Thun weiter.
Die Stimmen zum Spiel:
«Das 1:1 hat schon unglaublich genervt. Wir können den Match in unsere Bahnen leiten, eine kleine Vorentscheidung treffen und dann kriegt man im Gegenzug ein unglaublich unnötiges Tor. Dann treffen wir erneut und kassieren kurz vor Schluss wieder den Ausgleich. Die Enttäuschung ist bei uns jetzt sicher grösser als bei YB, aber im Endeffekt ist es ein Punkt gegen den Tabellenführer und für uns ist nach wie vor jeder Punkt wichtig.»
FCZ-Captain Yanick Brecher.
«Die Gegentore regen mich enorm auf, als Verteidiger will man immer zu null spielen. Wir müssen wieder härter arbeiten, auch als Team zu verteidigen.
Wir wollen jeden Match gewinnen, das war auch heute das Ziel, das haben wir nicht geschafft. Dafür haben wir Moral gezeigt, haben gekämpft und alles gegeben, das Spiel zu drehen, was uns aber nicht gelungen ist. Deshalb habe ich ein bisschen ein mulmiges Gefühl.
Zürich hat gezeigt, dass es gut in Form ist. Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit Mühe gehabt und dann zu einfach Gegentore kassiert.»
YB-Verteidiger Cédric Zesiger
Zürich - Young Boys 2:2 (1:0)
15'393 Zuschauer. SR Fähndrich.
Tore: 40. Okita (Boranijasevic) 1:0. 57. Monteiro (Rrudhani) 1:1. 75. Tosin (Rohner) 2:1. 84. Fassnacht (Itten) 2:2.
Zürich: Brecher; Omeragic, Kryeziu, Kamberi; Boranijasevic, Krasniqi (86. Hornschuh), Conde, Aliti; Okita (73. Dzemaili); Tosin, Simic (73. Rohner).
Young Boys: Racioppi; Blum, Amenda, Zesiger, Garcia; Niasse; Rrudhani (65. Elia), Imeri (78. Fassnacht), Ugrinic (65. Rieder); Monteiro, Itten.
Bemerkungen: Zürich ohne Katic (gesperrt), Guerrero, Santini und Selnaes (alle verletzt). Young Boys ohne Nsame (krank), Camara, Rüegg und von Ballmoos (alle verletzt). 57. Lattenschuss von Tosin. 75. Lattenschuss von Rohner (Tosin trifft im Nachschuss).
Verwarnungen: 49. Kryeziu.
Die Tabelle
(nih/sda)
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Mitten auf der Piste: Wildschwein attackiert 2 Snowboarder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf dem Hof des Schweizer Spitzen-Springreiters Pius Schwizer in Oensingen SO lief am Donnerstagabend ein grosser Polizeieinsatz. Wie diverse Schweizer Medien berichten, kämpft der 63-jährige Olympiabronze-Gewinner mit finanziellen Problemen. Die Polizei hätte deshalb auf seinem Hof mehrere Pferde beschlagnahmt. Eine Augenzeugin berichtet von fünf bis sechs Tieren, die abtransportiert worden seien. Einigen Angestellten sollen zwischenzeitlich Handschellen angelegt worden sein. Offiziell festgenommen wurde während des Einsatzes aber niemand, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.