Sport
Super League

Rückschlag im Titelkampf: FCB muss bei Servette als Verlierer vom Platz

Xherdan Shaqiri (FCB) reacts, during the Super League soccer match of Swiss Championship between Servette FC, SFC, and FC Basel 1893, FCB, at the Stade De Geneve in Geneva, Switzerland, Sunday, Februa ...
Xherdan Shaqiri konnte gegen Servette nur wenig Akzente setzen.Bild: keystone

Rückschlag im Titelkampf: Basel muss bei Servette als Verlierer vom Platz

Servette findet ausgerechnet gegen den Leader Basel nach zehn Wochen zum Siegen zurück. Die Genfer gewinnen zuhause 2:1. Dereck Kutesa macht als Joker den Unterschied.
09.02.2025, 16:22
Mehr «Sport»

Zum zweiten Mal in Folge musste Servettes Topskorer Dereck Kutesa in der ersten Halbzeit mit einem Platz auf der Ersatzbank vorliebnehmen. Trainer Thomas Häberli erklärte dies vor der Partie mit «taktischen Gründen». Dass dies jedoch kaum der Wahrheit entsprach, zeigte sich nach Kutesas Einwechslung. Schlagartig war Servette spielbestimmend, innert 16 Minuten führte das Heimteam 2:0. Der Hauptprotagonist: Dereck Kutesa.

Mit seiner ersten Flanke bereitete Kutesa in der 50. Minute Alexis Antunes' Kopfball zum 1:0 vor. Zehn Minuten später erzielte der 27-jährige Nationalstürmer nach einem Tempolauf sein 13. Saisontor. Basel kam in der Folge nur noch zum Anschlusstreffer durch Philip Otele, der sich stark gegen Kasim Adams behauptete.

Der wahre Grund für Kutesas (vorübergehende) Degradierung dürften Servettes Verkaufsabsichten sein. Wie durchsickerte, stand in den letzten Tagen ein Wechsel nach Ägypten im Raum, der Servette ein halbes Jahr vor dem Vertragsende eine siebenstellige Ablösesumme eingebracht hätte. Kutesa, der seinen Treffer mit sichtbarer Wut im Bauch feierte, lehnte die Offerte jedoch ab.

Der FC Basel, der ohne den an einer Oberschenkelverletzung laborierenden Goalie Marwin Hitz und mit Debütant Metinho im zentralen Mittelfeld sowie dem zum ersten Mal seit Juli 2024 eingesetzten Aussenverteidiger Kevin Rüegg auflief, wirkte drei Tage nach dem 2:1-Erfolg gegen Luzern nicht ganz spritzig, Keyplayer Xherdan Shaqiri nicht mehr ganz frisch.

Dereck Kutesa (SFC), 2nd right, celebrates his goal behind his teammates Bradley Mazikou (SFC), left, Miroslav Stevanovic (SFC), 2nd left, and Alexis Antunes (SFC), right, after scoring the 1:0, durin ...
Der grosse Jubel von Kutesa.Bild: keystone

Die Basler begannen gut, verpassten es aber, mit einer Führung in der Pause zu gehen. Ein Tor Anton Kade nach einem Corner von Shaqiri wurde aberkannt, weil Adrian Barisic den Ball bei seiner Kopfball-Ablage mit dem Ellbogen spielte. Anstatt sich in der Tabelle mit einem vierten Sieg in Folge ein Polster von vier Punkten zu schaffen, wurde Basels Lauf gestoppt. Die letzte Chance zum Ausgleich vergab Bradley Fink. Der eingewechselte Stürmer platzierte in der 87. Minute einen Kopfball ungenügend.

Das Telegramm

Servette - Basel 2:1 (0:0)
10'021 Zuschauer. - SR Wolfensberger.
Tore: 50. Antunes (Kutesa) 1:0. 61. Kutesa (Stevanovic) 2:0. 73. Otele (Leroy) 2:1.
Servette: Mall; Tsunemoto, Adams, Rouiller, Mazikou; Stevanovic, Nonge (69. Magnin), Cognat, Beniangba (46. Kutesa); Crivelli (69. Guillemenot), Antunes (85. Ondoua).
Basel: Salvi; Rüegg (58. Kevin Carlos), Barisic (85. Fink), Adjetey, Schmid; Kade, Avdullahu, Metinho (58. Leroy), Traoré (58. Van Breemen); Shaqiri, Otele (79. Sigua).
Bemerkungen: Verwarnungen: 27. Tsunemoto, 46. Cognat, 61. Kutesa, 79. Schmid. (pre/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Streamer «IShowSpeed» trifft Fussballerin Alisha Lehmann – und es gibt Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
    Darum haben die jungen Schweizer Fechter neben den Israelis protestiert
    Die U23-Europameisterschaften im Fechten interessieren in der Regel die Athleten, ihre Verwandten und Freunde – und sonst niemanden. Dieses Mal ist das anders und der Grund dafür liegt im Verhalten des Schweizer Teams bei der Siegerehrung im Teamwettkampf.

    Silber gewann das Schweizer Männer-Quartett an der U23-EM im Fechten im estnischen Tallinn. Es unterlag im Gefecht um Gold der Mannschaft aus Israel – und sorgte durch einen Protest bei der Siegerehrung für Aufregung.

    Zur Story