Sport
Tennis

Wimbledon: Djokovic deutlich zu stark für Wawrinka

epa10733334 Novak Djokovic of Serbia reacts after winning against Stan Wawrinka of Switzerland in their Men's Singles match at the Wimbledon Championships, Wimbledon, Britain, 07 July 2023. EPA/N ...
Machtdemonstration von Novak Djokovic: Stan Wawrinka verlor diskussionslos.Bild: keystone

Djokovic deutlich zu stark für Wawrinka

08.07.2023, 06:2108.07.2023, 06:22
Mehr «Sport»

Stan Wawrinka bleibt gegen Novak Djokovic chancenlos. In der 3. Runde verliert er gegen den Topfavoriten und Titelverteidiger in Wimbledon diskussionslos 3:6, 1:6, 6:7 (5:7).

Was für eine Machtdemonstration von Novak Djokovic! Als der 36-jährige Serbe und der noch zwei Jahre ältere Stan Wawrinka (ATP 88) kurz nach halb neun Uhr Lokalzeit auf den Centre Court schreiten, wissen sie, dass ihnen nur gerade gut zwei Stunden bleiben, um die Partie vor der «Sperrstunde» um 23 Uhr zu beenden. Doch Djokovic hatte überhaupt nicht im Sinn, am Samstag nochmal antreten zu müssen.

Von der ersten Sekunde an war er hochkonzentriert, bei eigenem Aufschlag völlig ungefährdet, liess er Wawrinka nur die Rolle des Zuschauers mit dem besten Platz. Im ersten Satz reichte Djokovic das eine Break zum 4:2, der zweite war eine glasklare Sache. Im dritten Durchgang konnte sich Wawrinka dann vor allem eigenem Aufschlag steigern. Ohne einen Breakball auf beiden Seiten ging es ins Tiebreak. Wawrinka führte 5:3, doch nach 2:07 Stunden war es der Serbe, der mit 7:5 den Einzug in die Achtelfinals klarmachte.

Switzerland's Stan Wawrinka leaves the court after losing to Serbia's Novak Djokovic in a men's singles match on day five of the Wimbledon tennis championships in London, Friday, July 7 ...
Blieb chancenlos: Stan Wawrinka.Bild: keystone

Wimbledon bleibt damit nicht überraschend das einzige Grand-Slam-Turnier, dessen Gewinn in Wawrinkas Palmares fehlt. Bei Djokovic ist keiner in Sicht, der ihn auf dem Weg zum achten Titel im Rasenmekka stoppen könnte. Er würde damit mit dem Rekordsieger Roger Federer gleichziehen. Als nächstes versucht das Unmögliche am Sonntag der als Nummer 17 gesetzte Pole Hubert Hurkacz, vor zwei Jahren im Viertelfinal letzter Bezwinger von Federer. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder von Wimbledon 2023
1 / 40
Die besten Bilder von Wimbledon 2023
Carlos Alcaraz (links) entthront Novak Djokovic nach einem Final über fünf Sätze als Wimbledon-Champion.
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grand-Slam-Titel nach Alter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter90
08.07.2023 08:55registriert Januar 2023
Im 3. Satz konnte wawrinka gut mithalten und schaffte sogar zeitweise die führung im tiebreak. Nur fand er eben erst im 3. Satz ins spiel, was deutlich zu spät war.
205
Melden
Zum Kommentar
11
Nach Blackpools Traumtor jubelt der Schiri kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23. August 2003: Beim League-One-Spiel zwischen Oldham und Blackpool staunen die Fans nicht schlecht, als sie sehen, wie Schiedsrichter Alan Kaye nach einem Treffer von Blackpools Neil Danns plötzlich die Faust ballt.
Neil Danns ist mittlerweile ein alter Hase im Fussballgeschäft. Der 38-jährige Mittelfeldspieler hat in seiner Karriere schon für so manchen englischen Traditionsverein gekickt. So etwas wie an diesem Samstagabend im August 2003 bei seiner zweiten Station Blackpool wird er später aber nie mehr erleben.
Zur Story