Sport
Tennis

Die Federer-Highlights – Tennis wie von einem anderen Stern

Australian Open, 3. Runde
Männer:
Federer (SUI) – Berdych (CZE) 6:2 6:4 6:4
Nishikori (JPN) – Lacko (SLK) 6:4 6:4 6:4
Wawrinka (SUI) – Troicki (SRB) 3:6 6:2 6:2 7:6
Seppi (ITA) – Darcis (BEL) 4:6 6:4 7:6 7:6
Murray (GBR) – Querrey (USA) 6:4 6:2 6:4
Tsonga (FRA) – Sock (USA) 7:6 7:5 6:7 6:3
M. Zverev (GER) – Jaziri (TUN) 6:1 4:6 6:3 6:0
epa05733907 Roger Federer of Switzerland reacts duirng his Men's Singles third round match against Tomas Berdych of Czech Republic at the Australian Open tennis tournament, in Melbourne, Australi ...
Zu heiss, sogar für sich selbst: Beeindruckend, was Roger Federer heute gegen Tomas Berdych zeigte.Bild: MARK R. CRISTINO/EPA/KEYSTONE

Die Federer-Highlights – Tennis wie von einem anderen Stern

Roger Federer steht am Australian Open in den Achtelfinals. Gegen den Tschechen Tomas Berdych (ATP 10) zeigte er eine beeindruckende Vorstellung und siegt in eineinhalb Stunden 6:2, 6:4, 6:4, fast jeder Schlag war ein Winner.
20.01.2017, 15:1220.01.2017, 15:30
Mehr «Sport»

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Federer präsentierte sich zu später Stunde in der Arena, in der auch Namensgeber Rod Laver sass, in glänzender Spiellaune. Er spielte von Beginn an sehr offensiv und aggressiv, stiess immer wieder ans Netz vor und setzte damit Berdych enorm unter Druck.

«Manchmal ist es einfacher gegen stärkere Gegner, die du aber gut kennst.»
Federer über den Match gegen Berdych.

Federer schlug Winner um Winner und liess seinem Widersacher nicht den Hauch einer Chance. Am Ende wies die Statistik bei nur 17 nicht erzwungenen Fehlern 40 Winner für den 17-fachen Grand-Slam-Sieger aus, am Netz gewann Federer 20 von 23 Punkten.

Die Statistiken zum Spiel – 40 Winner!
Die Statistiken zum Spiel – 40 Winner!bild: screenshot srf

Den Weg zum Sieg ebnete sich Federer vom 1:2 im ersten Satz bis zur 2:0-Führung im zweiten Durchgang mit sieben gewonnen Games in Serie. Und auch im dritten Satz gelang Federer gleich im ersten Game das letztlich entscheidende Break. Federer schlug enorm stark auf und musste Berdych, gegen den er schon sechs Niederlagen kassiert hat, keinen einzigen Breakball zugestehen.

Erstaunlicherweise habe er sich am Morgen noch eher platt und müde gefühlt, verriet der Basler. «Erst 20 bis 30 Minuten vor dem Match stellte ich fest: Ich fühle mich eigentlich recht gut.» So gut, dass er nachher feststellen konnte: «Das fühlte sich um Welten besser an als in den ersten zwei Runden.»

Tennis wie von einem anderen Stern

Die Highlights – fast nur Winner von Federer. Schon beeindruckend! Hier die 8 schönsten Punkte:

Der Federer-Special: Aufschlag und dann die Vorhand.Video: streamable
Der Vorhand-Winner aus dem Nichts.Video: streamable
Blitzangriff nach dem Return.Video: streamable
Rückhand-Winner für Zwischendurch – insgesamt schlägt Federer 11.Video: streamable
Dann halt mit dem Rückhand-Smash.Video: streamable
Rückhand-Winner für Zwischendurch.Video: streamable
Ach komm, gleich noch einer.Video: streamable
Der Matchball – natürlich ein Rückhand-Winner.Video: streamable

Nach den mässigen Auftritten in den ersten beiden Partien gegen Jürgen Melzer und Noah Rubin waren Zweifel an Federers Form nach seiner halbjährigen Pause aufgekommen. Mit seinem Auftritt gegen Berdych, der erstmals seit 2010 in Melbourne nicht in die Viertelfinals vorstiess, beseitigte Federer diese in eindrücklicher Manier.

Nicht völlig überrascht von der Leistungssteigerung war Coach Severin Lüthi. «Auf eine Art schon, aber ich war bereit dafür, dass er mich überrascht», sagte der Berner. «Roger ist gemacht für Matches wie diesen.» Eine der grössten Stärken seines Schützlings sei es, in jeder Situation das Positive zu sehen. So habe er nie damit gehadert, dass er bereits in der 3. Runde gegen Berdych spielen musste.

Bereit für Nishikori

«Manchmal ist es einfacher gegen stärkere Gegner, die du aber gut kennst», erklärte Federer die Steigerung. «Es ist jedenfalls wunderbar und fühlte sich Welten besser an als in den ersten zwei Runden.» Mit einer so guten Leistung habe er allerdings auch nicht gerechnet. «Ich stellte mich auf einen grossen Kampf, vielleicht fünf Stunden lang, ein.»

Das Head-to-Head: Federer hat die drei letzen Duelle gewonnen.
Das Head-to-Head: Federer hat die drei letzen Duelle gewonnen.bild: screenshot atpworldtour

In der Runde der letzten 16 trifft Federer am Sonntag mit dem Japaner Kei Nishikori auf einen weiteren Top-Ten-Spieler. Die Nummer 5 der Welt bekundete mit dem Slowaken Lukas Lacko ebenfalls keine Probleme und setzte sich klar in drei Sätzen durch. Gegen Nishikori hat Federer vier von sechs Duellen gewonnen.

Eines war er sich zu später Stunde aber sicher: «Heute werde ich besser schlafen als in den letzten Tagen.» Ob das auch für Tomas Berdych gilt, darf bezweifelt werden. «Ich wünschte, ich wäre Zuschauer auf der Tribüne gewesen», war der Kommentar des Tschechen zum Spiel. (pre/sda)

Die überraschendsten Outs der Big Three

Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Jung
20.01.2017 13:24registriert Januar 2017
Federer stopft einmal mehr all den nörglen den mund.
Mit 35 jahren so eine beeindruckende leistung abzurufen...dass soll erst einer nachmachen.
Hut ab!
Roger go for it!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maria B.
20.01.2017 14:02registriert Februar 2015
Unglaublich was der in die Jahre gekommene Altmeister nach sechs Monaten Turnierpause nochmals alles auspackt! Eine beachtliche Leistung, zumal Berdych ja nicht irgendjemand ist...

Standing ovations, begeistertes Publikum :-)!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
andre63
20.01.2017 14:13registriert März 2014
bravo roschee, bravo stan 💪💪
00
Melden
Zum Kommentar
40
Kyrgios provoziert vor dem «Battle of the Sexes» gegen Sabalenka
Im Januar treffen Nick Kyrgios und Aryna Sabalenka, die aktuelle Weltnummer 1, in Hongkong beim «Battle of the Sexes» aufeinander. Der australische Tennisprofi gab bereits freche Sprüche von sich – und zweifelt sogar daran, ob er beim Duell wirklich volle Leistung bringen muss.
Nick Kyrgios ist bekannt dafür, dass er nicht leise auftritt. Ob auf dem Platz oder daneben – der australische Tennisspieler sorgt stets für Gesprächsstoff. Jetzt steht ihm der vielleicht ungewöhnlichste Auftritt seiner Karriere bevor: Im Januar soll er in Hongkong gegen Aryna Sabalenka antreten, im ersten grossen «Battle of the Sexes» seit langem.
Zur Story