Sport
Tennis

«Was soll das bringen?» – Kyrgios weint nach Aufgabe bittere Tränen

epa11946217 Nick Kyrgios of Australia retires from his match against Nick Kyrgios of Australia during the BNP Paribas Open tennis tournament in Indian Wells, California, USA, 06 March 2025. EPA/JOHN G ...
Niedergeschlagen verlässt Nick Kyrgios den Platz.Bild: keystone

«Was soll das bringen?» – Kyrgios weint nach Aufgabe bittere Tränen

Das lädierte Handgelenk zwingt Nick Kyrgios am ATP-1000-Turnier in Indian Wells zur Aufgabe. Danach kann der Australier seine Emotionen nicht zurückhalten. Seine Zukunft ist offener denn je.
07.03.2025, 15:3307.03.2025, 15:33
Mehr «Sport»

Nick Kyrgios erlitt beim Versuch, auf der Tennis-Bühne wieder Fuss zu fassen, den nächsten Rückschlag. Nachdem er bei seinem Comeback am Australian Open ohne Satzgewinn ausgeschieden war, musste er am Masters-Turnier in Indian Wells in der 1. Runde das Handtuch werfen. Der 29-Jährige hielt gegen den Niederländer Botic van de Zandschulp einen Satz lang gut mit, bevor ihn beim Stand von 6:7 (7:9), 0:3 Schmerzen im rechten Handgelenk zur Aufgabe zwangen.

Der australische «Bad Boy», der wegen der grossen Probleme mit seinem Handgelenk in den vergangenen beiden Jahren nur eine Partie auf der ATP Tour bestritten hat, verliess das Stadion mit Tränen in den Augen. «Ich war nicht zuversichtlich, bevor ich den Platz betrat, da ich vor zwei Tagen mein Training abbrechen musste, weil mein Handgelenk schmerzte», verriet der Wimbledon-Finalist von 2022 an der Pressekonferenz.

«Was soll das bringen?»

Dabei wirkte die einstige Weltnummer 13 ratlos. «Ich bin immer noch hier. Aber wenn ich nicht in der Lage bin, die Spiele zu beenden, was soll das bringen? Ich weiss es nicht.» Dieser ganze Prozess sei eine der grössten Herausforderungen seiner Karriere. «Die Menge an Arbeit, die ich mir selbst auferlege, wenn ich zuhause bin, abseits des Platzes, das macht keinen Spass. Aber ich zeige immer noch Dinge. Es gibt Blitze von gutem Tennis.»

Seit Oktober 2022 wartet Kyrgios nun auf einen Sieg. Er habe kein Problem damit, Spiele zu verlieren, versicherte der Australier in Indian Wells. «Aber diesen Schmerz im Handgelenk zu spüren, trotz all der Arbeit, die ich leiste, das ist es, was mich ein wenig emotional macht.» (ram/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Australian Open 2025
1 / 63
Die besten Bilder der Australian Open 2025
Ancora una volta: Wie 2024 gewinnt Jannik Sinner auch 2025 die Australian Open. Im Final schlägt er Alexander Zverev in drei Sätzen.
quelle: keystone / james ross
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Paralympics-Tischtennisspieler geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nächste Herausforderung für den geborenen Chef: Diese Aussichten hat Jashari bei Milan
Ardon Jashari, 23, wechselt nach einem Jahr in Brügge zur AC Milan. Was verdient der Ex-Luzerner? Welche Aussichten hat er? Und was bedeutet der Wechsel für die Schweizer Nati. Das sind die Hintergründe.
Nach Wochen des Wartens ist der Transfer endlich vollbracht. Am Mittwochabend meldet die AC Milan: «Jetzt ist es offiziell, Ardon ist einer von uns!» 40 Millionen Euro überweisen die Italiener nach Brügge. Jashari erhält einen Fünfjahresvertrag. Der 23-Jährige Mittelfeldspieler wird in dieser Zeit zwölf Millionen Franken verdienen – mindestens. Gut möglich, dass sein Gehalt schon bald aufgebessert wird. Die neue Saison beginnt am 23. August mit einem Heimspiel im San Siro gegen Cremonese.
Zur Story