Sport
Tennis

Bacsinszky glückt Start in Paris: «Ein Sieg, der Selbstvertrauen gibt»

French Open, 1. Runde
Männer:
Djokovic – Yen-Hsun 6:4, 6:1, 6:1
Murray – Stepanek 3:6, 3:6, 6:0, 6:3, 7:5
Nadal – Groth 6:1, 6:1, 6:1
Tsonga – Struff 6:3, 6:4, 6:4
Berdych – Pospisil 6:3, 6:2, 6:1
Thiem – Cervantes 3:6, 6:2, 7:5, 6:1

Frauen:
Bacsinszky – Soler-Espinosa 6:3, 6:1
Knapp – Asarenka 6:3, 6:7, 4:0 w.o.
S. Williams – Rybarikova 6:2, 6:0
V. Williams – Kontaveit 7:6, 7:6
Bertens – Kerber 6:2, 3:6, 6:3

Bacsinszky überzeugt beim ersten Auftritt in Paris: «Ein Sieg, der Selbstvertrauen gibt»

Timea Bacsinszky ist der Start zum zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres geglückt. Die Schweizerin setzt sich ohne Probleme gegen Silvia Soler-Espinosa (WTA 126) 6:3, 6:2 durch.
24.05.2016, 13:4224.05.2016, 20:22
Mehr «Sport»

» Hier geht es zu den Spielberichten von Murray, Nadal und Co. 

In den ersten drei Matches gegen Soler-Espinosa hatte Bacsinszky nur acht Games abgegeben. Im vierten, der in Roland Garros auf dem kleinen Court 5 ausgetragen wurde, bekundete die Weltranglisten-Neunte nur zu Beginn etwas Mühe, bis zum 3:3. Danach nahm sie klar Kurs Richtung nächste Runde und gewann neun der letzten zehn Games.

«Zu Beginn fand ich den Rhythmus nicht», analysierte Bacsinszky, die in den letzten zwei Tagen auf Sand in der Halle trainiert hat, wo die Bedingungen schneller sind. Viele Fehler der letztjährigen Halbfinalistin sorgten dafür, dass Soler-Espinosa (WTA 126), die nur dank dem Forfait von Caroline Wozniacki als Lucky Loser ins Haupttableau vorgestossen war, in der Anfangsphase mithalten konnte.

Timea Bacsinszky: Lockerer Aufgalopp in Paris.
Timea Bacsinszky: Lockerer Aufgalopp in Paris.Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE

Nun gegen Bouchard

Je weiter die Partie fortschritt, desto offensichtlicher wurde der Klassenunterschied zwischen den beiden. Bacsinszky dominierte nach Belieben und konnte sogar das eine oder andere ausprobieren. «Es ist ein Sieg, der mir Selbstvertrauen gibt», meinte die Lausannerin, nachdem sie bei der Medienkonferenz in ihrer typischen, entspannten Art auch über Essen und Taschen geredet hatte.

In der 2. Runde trifft Bacsinszky nun auf Eugenie Bouchard (WTA 47). Die 22-jährige Kanadierin, die 2014 in Wimbledon im Final gestanden hatte, ist nach einem völlig missglückten letzten Jahr wieder besser unterwegs und freut sich auf das Duell mit der Top-10-Spielerin: «Ich weiss, sie spielt grossartig, speziell auf dieser Unterlage. Ich will die Revanche für Indian Wells.» In der kalifornischen Wüstenstadt gewann Bacsinszky Mitte März das bislang einzige Duell in drei Sätzen. (ram/sda)

Wie die Tennis-Stars WIRKLICH gesehen werden und sind

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schreckmoment beim GP von Ungarn: Kameramann fast von Motorrad getroffen
Marc Marquez lässt sich in der MotoGP-WM weiter nicht aufhalten. Der Spanier gewinnt nach dem Sprint am Samstag auch den Grand Prix von Ungarn und macht damit sein siebtes Double in Folge perfekt. Ein Crash sorgte derweil für eine brenzlige Szene.
Geschenkt wurde dem sechsfachen MotoGP-Weltmeister bei der Rückkehr der Rennserie nach 33 Jahren Abwesenheit in Ungarn jedoch nichts. Zwar startete Marquez auf seiner Ducati von der Pole-Position, fiel jedoch nach einer Berührung mit der Aprilia von Marco Bezzecchi in Kurve zwei auf Position vier zurück. Anschliessend lieferte er sich mit dem Italiener einen packenden Zweikampf, ehe er noch vor Rennhälfte in seiner typischen Manier vorbeizog und an der Spitze nicht mehr einzuholen war.
Zur Story