Sport
Tennis

Hitzeschlacht zwischen Djokovic und Monfils beim Australian Open

epa06448881 Gael Monfils of France (C) reacts during a break in play against Novak Djokovic of Serbia during round two on day four of the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Victoria, Aust ...
Gael Monfils: Von der Hitze gezeichnet.Bild: EPA/AAP

Monfils nach 39-Grad-Hitzeschlacht: «Während 40 Minuten glaubte ich, sterben zu müssen»

Novak Djokovic und Gael Monfils standen sich bei fast 40 Grad 2:45 Stunden gegenüber. Unter der sengenden Hitze in Melbourne setzt sich der Serbe am Ende durch. So etwas hatte er zuvor aber noch nie erlebt.
18.01.2018, 11:0218.01.2018, 12:24

Djokovic war nach dem 4:6, 6:3, 6:1, 6:3 beim Platzinterview doch noch zum Spassen aufgelegt: «Du kannst mir so viele Fragen stellen, wie du willst. Aber in der Garderobe. Im Eisbad», meinte er zu Interviewer Jim Courier. 

Monfils und Djokovic leiden bei 39 Grad

Wobei: Der Serbe meinte dies wohl ziemlich ernst. Denn zuvor litt er 2:45 Stunden bei knapp 40 Grad auf dem Court. «Wir litten beide. Es war brutal», fasst der sechsfache Melbourne-Sieger zusammen. Später ordnet er die Partie noch deutlicher ein: «Das waren mit die härtesten Bedingungen, unter denen ich je gespielt habe.» Das will bei bisher 948 Partien doch etwas heissen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Djoker bis zum Drittrundenmatch gegen Albert Ramos-Vinolas (ATP 21) erholt.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/Australian Open TV

Noch offensichtlicher litt Gael Monfils. Auch er sprach vom härtesten Spiel, das er je bestritt. Der Franzose, der als einer der fittesten Spieler auf der Tour gilt, hatte ab dem Ende des dritten Satzes ein Black-out. Der 31-Jährige erklärte danach: «Es war schwierig zu atmen. Mir war echt schwindelig. Ich glaube, ich hatte für 40 Minuten einen kleinen Hitzschlag.»

France's Gael Monfils showers himself with water during his second round match Serbia's Novak Djokovic at the Australian Open tennis championships in Melbourne, Australia, Thursday, Jan. 18, ...
Nicht mal Wasser half als Abkühlung wirklich.Bild: AP/AP

Dabei habe sich Monfils extra in Miami bei ähnlicher Hitze vorbereitet. Aber zur Hitzewelle in Südaustralien konnte er nur noch sagen: «Heute glaubte ich während 40 Minuten, sterben zu müssen.»

Für den Freitag sind gar 42 Grad angekündigt. Monfils hat dazu nur eines zu sagen: «Viel Glück allen Spielern. Wirklich, viel Glück. Seid schlau. Wenn du aufgeben musst, ist das keine Schande.»

Die besten Bilder des Australian Open 2018

Wawrinka beisst sich im Quiz über sich selbst die Zähne aus

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story