In seinem insgesamt 30. Grand-Slam-Final triumphierte Federer zum 6. Mal in Melbourne und ist damit mit Roy Emerson und Novak Djokovic Rekordsieger des Australian Open. Zudem ist Federer mit 36 Jahren und 173 Tagen der zweitälteste Spieler, der jemals ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. Etwas älter war nur noch der Australier Ken Rosewall, der 1972 bei seinem Australian-Open-Sieg 37 Jahre und 62 Tage alt war.
🏆20. ❤️ pic.twitter.com/WqUiSo3fd5
— Roger Federer (@rogerfederer) 28. Januar 2018
Bei seiner Siegerrede konnte Federer am Ende die Tränen nicht mehr zurückhalten. «Ich bin so glücklich. Das Märchen geht für mich weiter, und das nach dem fantastischen letzten Jahr, das ich hatte. Es ist einfach unglaublich», sagte der erfolgreiche Titelverteidiger und sorgte für eine geschlossene Standing Ovation im ausverkauften Stadion. Selbst Rod Laver hielt diesen Moment mit seinem Handy fest.
«Ich liebe euch alle», stammelte er am Ende seiner Rede in Richtung seiner Box, wo unter anderen seine Frau Mirka, die Trainer Ivan Ljubicic und Severin Lüthi sowie seine Eltern sassen. «Ich konnte nicht sprechen», sagte Federer. «Es war schrecklich.»
What an emotional speech! 🙌
— Eurosport UK (@Eurosport_UK) 28. Januar 2018
Roger Federer struggles to hold back the tears at the #AusOpen pic.twitter.com/RJra3voK7Y
Im zehnten Duell gegen den als Nummer 6 gesetzten Cilic legte Federer unter dem geschlossenen Dach der Rod-Laver-Arena einen Blitzstart hin. Nach nur 24 Minuten hatte der Schweizer den ersten Satz gewonnen und bei eigenem Aufschlag nur zwei Punkte abgegeben. Der US-Open-Sieger von 2014 konnte sich im Verlauf der Partie steigern, blieb aber fehleranfällig. Erst im Tiebreak nutzte der Kroate den dritten von drei Satzbällen zum 7:5.
Federer liess sich von seinem ersten Satzverlust im Turnier aber nicht beirren. Beim Stand von 3:2 gelang Federer das entscheidende Break zum 4:2. Wenig später servierte der Schweizer zu Null zum 6:3-Satzgewinn. Auch in den vierten Satz ging Federer gleich mit einem Break. Eine Chance zum Doppelbreak verpasste der Schweizer allerdings und liess damit Cilic wieder ins Spiel kommen. Der Kroate erzwang einen fünften Satz, in welchem er aber schnell mit Doppelbreak 1:5 in Rückstand geriet. Federer verwandelte nach 3:02 Stunden den ersten von drei Matchbällen.
Dass die Partie unter geschlossenem Dach stattfand, sorgte im Vorfeld des Finals für hitzige Diskussionen. Weil der Grenzwert, der sich aus Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung zusammensetzt, überschritten wurde, trat die Extreme Heat Policy in Kraft – in der Night-Session. Am Tag war das Thermometer bis auf 39 Grad geklettert.
Dank dem 20. Sieg im 30. Major-Final baute Federer seine Rekordmarken weiter aus. Als erster Spieler erreichte er die Marke von 20 Grand-Slam-Titeln, vor ihm schafften dies nur Margaret Court (24), Serena Williams (23) und Steffi Graf (22). Mit sechs Titeln in Melbourne gehört er zusammen mit Novak Djokovic und Roy Emerson zu den Rekordsiegern am Australian Open.
Djokovic and Nadal must be getting Fed up of chasing Roger now... 😅#AusOpen pic.twitter.com/xzwzFGIjGI
— Eurosport UK (@Eurosport_UK) 28. Januar 2018
Und auch die Nummer 1 der Weltrangliste wird wieder zum Thema. Federer verringerte seinen Rückstand in der Weltrangliste auf Rafael Nadal auf 155 Punkte. Während der Schweizer die 2000 Punkte für seinen Vorjahressieg verteidigte, büsste der im Viertelfinal gescheiterte Spanier an Terrain ein, nachdem er im Vorjahr den Final erreicht hatte. Bereits Ende Februar könnte Federer zur ältesten Nummer 1 avancieren, sofern Federer und Nadal bereits früher auf die Tour zurückkehren. (pre/sda)