Sport
Tennis

Timea Baczinszky überspringt die Hürde Venus Williams und steht in Paris im Viertelfinal

French Open, ATP- und WTA-Turnier
Männer:
N. Djokovic – R. Bautista Agut 3:6 6:4 6:1 7:5
D. Ferrer – T. Berdych 3:6
D. Thiem – M. Granollers 6:2 6:7 6:1
A. Murray – R. Gasquet 14.15 Uhr
S. Wawrinka – A. Ramos-Viñolas 14.30 Uhr
Frauen:
S. Williams – E. Switolina 6:1 6:1
T. Bacsinszky – V. Williams 6:2 6:4
Timea Bacsinszky behielt gegen Venus Williams die Oberhand.
Timea Bacsinszky behielt gegen Venus Williams die Oberhand.
Bild: JACKY NAEGELEN/REUTERS

Timea Baczinszky überspringt die Hürde Venus Williams und steht in Paris im Viertelfinal

Timea Bacsinszky ist am French Open wie im Vorjahr auf Halbfinalkurs. Im Achtelfinal räumt die Romande Venus Williams mit 6:2, 6:4 aus dem Weg.
01.06.2016, 12:3601.06.2016, 16:30
Mehr «Sport»

Bacsinszky startete gegen Venus Williams, die ehemalige Nummer 1, nicht wie gewünscht und kassierte gleich im ersten Aufschlaggspiel ein Break. Dann aber lief es ihr aber rund, nach dem 0:2 gewann die 26-jährige Waadtländerin acht Games in Serie und damit den ersten Satz locker.

Auch im zweiten Durchgang legte Bacsinszky wieder mit Break vor, kassierte aber zum 3:3 das Rebreak, weil Williams nun wieder stärker spielte. Die Schweizerin konterte aber bereits im nächsten Aufsschlagsspiel der 35-jährigen Amerikanerin und gewann den zweiten Satz mit 6:4.

Die Lausannerin trifft nun in ihrem dritten Grand-Slam-Viertelfinal am Donnerstag auf die Niederländerin Kiki Bertens (WTA 58), die sich gegen die amerikanische Weltranglisten-17. Madison Keys mit 7:6 (7:4), 6:3 durchsetzte. Gegen Bertens stand Bacsinszky erst einmal im Einsatz: Beim US Open 2013 gewann sie durch Aufgabe ihrer Gegnerin. Die 1,82 m grosse Bertens befindet sich in hervorragender Form. In der Woche vor dem French Open gewann sie das Turnier in Nürnberg.

Serena souverän

Im Gegensatz zu ihrer Schwester Venus überstand Serena Williams die Achtelfinals äusserst souverän. Die Nummer 1 fegte Elina Switolina im Eiltempo vom Platz und gestand der Ukrainerin nur gerade zwei Games zu (6:1, 6:1). Als nächstes misst sich die Kasachin Julia Putinsewa mit der amerikanischen Turnierfavoritin.

(drd/sda)

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Einnahmen und Fanansturm in Rekordhöhe – diese 10 Zahlen zeigen den Erfolg der EM
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz setzte in vielerlei Hinsicht neue Massstäbe. Eine Übersicht.
Dreieinhalb Wochen lang sorgte die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz für Spektakel und somit volle Stadien sowie ein grosses TV-Publikum. Mehrere Rekorde wurden mit dem Turnier geknackt, sowohl die Gastgeberstädte als auch die UEFA ziehen eine sehr positive Bilanz. Diese Zahlen zeigen, ein wie grosser Erfolg die EM wirklich war.
Zur Story