
Einer der drei besten Schweizer: Yann Sommer hält den entscheidenden Elfmeter gegen Kylian Mbappé.Bild: keystone
Erstmals seit 1954 steht die Schweiz an einer Endrunde in einem Viertelfinal. Das Team von Vladimir Petkovic wirft den amtierenden Weltmeister aus dem Turnier und kann sich feiern lassen. 17 Spieler kamen zum Einsatz, nur einer muss seine Leistung noch einmal überdenken.
29.06.2021, 07:4029.06.2021, 12:17
lea senn, adrian bürgler, etienne wuillemin
Kurz vor Mitternacht war die Überraschung perfekt. Yann Sommer pariert den entscheidenden Elfmeter von Kylian Mbappé und bringt die Nati eine Runde weiter. Der Goalie ist aber nur einer von drei Spielern, die sich die Bestnote verdient haben. Die Schweizer haben eine hervorragende Teamleistung gezeigt und sind verdient eine Runde weiter. Fast alle der 17 Akteure, die zum Einsatz kamen, können mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein.
Die Noten der Schweizer Nati-Spieler gegen Frankreich
1 / 19
Die Noten der Schweizer Nati-Spieler gegen Frankreich
quelle: keystone / vadim ghirda
Jetzt bist du an der Reihe: In den nachfolgenden Kästchen kannst du jeden Nati-Spieler, der von uns eine Note erhalten hat, ebenfalls bewerten. Wir sind gespannt auf deine Meinung.
Goalie
Verteidigung
Mehr zum Schweizer Spiel:
Mittelfeld
Stürmer
Trainer
Mehr zur Europameisterschaft:
Die Fans vor der Partie zwischen Italien und der Türkei
1 / 22
Die Fans vor der Partie zwischen Italien und der Türkei
quelle: keystone / massimo percossi
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Luzern gewinnt beim FC Basel 3:2 und holt sich Selbstvertrauen für den Cup-Achtelfinal in Thun am Dienstag. Ein neuer Stürmer lässt die Innerschweizer einen seltenen Sieg bejubeln.
Der FC Luzern hatte es in dieser Winterpause immer wieder betont: Eine Baustelle, die behoben werden soll, ist, einen Stürmer zu holen. Vor kurzem stiess Benjamin Kimpioka leihweise aus Schweden zu den Luzernern, und der 22-Jährige zeigte gleich, was man sich von ihm erhofft. Kaum eingewechselt, schob er eine Hereingabe aus kurzer Distanz ein.