Sport
Velo

Stefan Küng schlägt zu und ist erster Leader der Tour de Suisse 2023

Stefan Kueng during the first stage, a 12.7 km time trial with start and finish in Einsiedeln, at the 86th Tour de Suisse UCI ProTour cycling race, on Sunday, June 11, 2023. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller ...
Aerodynamisch dem Sihlsee entlang: Stefan Küng.Bild: keystone

Küng schlägt zu und ist erster Leader der Tour de Suisse

Stefan Küng heisst der erste Gesamtführende der 86. Tour de Suisse. Der Thurgauer gewann das 12,7 Kilometer lange Auftaktzeitfahren in Einsiedeln.
11.06.2023, 17:2011.06.2023, 18:48

Zum dritten Mal nach 2018 und 2021 durfte sich Stefan Küng nach der 1. Etappe der Tour de Suisse ins Leadertrikot einkleiden lassen. In Einsiedeln setzte er sich mit sechs Sekunden Vorsprung vor Strassen-Weltmeister Remco Evenepoel durch. Mit zehn Sekunden Rückstand wurde mit Wout van Aert ein weiterer Belgier Dritter.

Stefan Kueng from Switzerland of Groupama-FDJ reacts on the podium after first stage, a 12.7 km time trial with start and finish in Einsiedeln, at the 86th Tour de Suisse UCI ProTour cycling race, on  ...
Küng tauschte blau gegen gelb ein.Bild: keystone

«Es ist ein riesiger Stein, der von mir abfällt, ich war zuletzt so oft so nahe dran in Zeitfahren. Dass ich hier vor meiner Frau, meinem Sohn, meinen Freunden siegen kann, fühlt sich super an», sagte Küng im SRF. Er wolle das gelbe Leadertrikot so lange es geht verteidigen, kündigte er an.

Mäder verliert fast eine Minute

Für den anderen Ostschweizer Stefan, Bissegger, endete der erste Tag der Landesrundfahrt mit einer Enttäuschung. Mit 20 Sekunden Rückstand auf Küng belegte er Rang 7.

Mit Blick auf das Gesamtklassement bleibt Gino Mäder die höchste Schweizer Trumpfkarte. Der 26-Jährige büsste 56 Sekunden ein, auch weil er bei böiger Bise ein nachteiliges Windfenster erwischt hatte. Ob die Form nach der Covid-19-Erkrankung stimmt, werden die Bergankünfte in Villars-sur-Ollon und Leukerbad am Dienstag respektive Mittwoch aufzeigen.

Die 2. Etappe vom Montag führt über 173,7 km von Beromünster nach Nottwil und damit in die Heimat von Michael Schär. Der 36-jährige Luzerner bestreitet seine elfte und letzte Heimrundfahrt, bevor er Ende Jahr vom Profiradsport zurücktritt. Das Teilstück wird nebst der 7. Etappe nach Weinfelden die einzige Chance für die Sprinter an der diesjährigen Tour de Suisse sein. So könnte sich allenfalls Van Aert doch noch das Gelbe Trikot schnappen, das zum Ende der Rundfahrt für Evenepoel reserviert scheint. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die besten Bilder der French Open 2023
1 / 64
Die besten Bilder der French Open 2023
Kein Bauchweh, sondern Freude und Erleichterung: Novak Djokovic gewinnt zum 23. Mal ein Grand-Slam-Turnier – das ist neuer Männer-Rekord.
quelle: keystone / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Furzen verboten!» – Milky Chance performen ihren neusten Hit im Rüümli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Leader Servette schlägt Thun mühelos – St.Gallen und Basel teilen sich die Punkte
Eine Punkteteilung, die keinem der beiden Teams hilft. St.Gallen und Basel trennten sich im Verfolgerinnen-Duell mit einen 1:1 Remis. Mara Tauriello hatte die Gäste aus Basel bereits nach 16 Minuten in Führung gebracht. Die Ostschweizerinnen konnten aber nach dem Seitenwechsel in der Person von Jana Brunner reagieren. Damit wuchs der Rückstand auf die Tabellenspitze für beide Teams auf sieben (St.Gallen), respektive fünf Punkte (Basel) an.
Zur Story