Sport
Velo

Tour de France: Alaphilippe jubelt fälschlicherweise über Etappensieg

epa12249707 French rider Julian Alaphilippe of Tudor Pro Cycling Team reacts during the 15th stage of the Tour de France cycling race over 169.3km from Muret to Carcassonne, France, 20 July 2025. EPA/ ...
Im Ziel der gestrigen Etappe an der Tour de France, glaubte Julian Alaphilippe kurz, gewonnen zu haben.Bild: keystone

«Wie ein Idiot» – Alaphilippe jubelt im Ziel fälschlicherweise über Etappensieg

Neben dem Etappensieger Tim Wellens sorgte am Sonntag primär Julian Alaphilippe für Schlagzeilen. Der Franzose kugelte sich früh im Rennen die Schulter aus und glaubte im Ziel, ihm gehöre der Tagessieg.
21.07.2025, 06:5921.07.2025, 06:59
Mehr «Sport»

Zunächst verursachte Alaphilippe einen Sturz und kugelte sich dabei die Schulter aus! «Ich erinnerte mich daran, was man im Spital schon mit mir gemacht hatte und schaffte es, sie wieder einzurenken», erzählte er. Danach gelang ihm wieder der Anschluss an das Feld.

Im Finish wurde es dann kurios. Der frühere Strassenrad-Weltmeister setzte sich im Massensprint im Kampf um Platz 3 durch und er riss die Hände mit dem Gedanken in die Höhe, die Etappe gewonnen zu haben. Doch zwei belgische Fahrer hatten das Ziel bereits seit über einer Minute passiert – der Sieger Wellens und der zweitplatzierte Victor Campenaerts.

«Leider funktionierte mein Funkgerät nach dem Sturz nicht mehr, also habe ich versucht, den bestmöglichen Sprint hinzulegen und an den Etappensieg zu denken. Wie ein Idiot habe ich die Hände gehoben, aber es waren einige Jungs vor mir», erzählte der 33-Jährige im französischen Fernsehen.

Das Missgeschick, die Arme zu heben, ohne gewonnen zu haben, passiert im Radsport regelmässig. Dies war beim belgischen Sprinter Jasper Philipsen bei der Tour de France 2022 oder Annemiek Van Vleuten im Strassenrennen der Olympischen Spiele in Tokio 2021 der Fall.

Auch Alaphilippe selbst hatte bereits zu früh einen Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2021 gefeiert, als Primoz Roglic knapp vor ihm über die Ziellinie fuhr. Der Franzose wurde dann wegen eines irregulären Sprints auf den fünften Platz zurückversetzt.

Am Sonntag erreichte den Tudor-Fahrer aber doch noch eine erfreuliche Nachricht. Ein Röntgenbild, das im Ziel in Carcassonne gemacht wurde, bestätigte, dass es keine Frakturen gibt. (abu/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
1 / 41
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Blaue Flecken garantiert – Marco kommt beim Radball unter die Räder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mallory1507
21.07.2025 09:05registriert August 2024
Da ich diese Strecke höchstens schaffen würde wenn ich das Fahrrad auf dem Autogepäckträger hätte...

Er hat allen Grund zu jubeln.
Erst die Schulter ausgekugelt, wieder eingerenkt und dann ab aufs Bike - ich kenne genug die wären da eher ins Krankenhaus gekommen.
282
Melden
Zum Kommentar
10
5 NFL-Teams, denen die grosse Überraschung zuzutrauen ist
An den Titelanwärtern in der NFL hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert. Besonders Kansas City, Baltimore oder Buffalo zählen immer zu den grossen Favoriten, aber natürlich auch Titelverteidiger Philadelphia. Doch ist auch immer mit Überraschungen zu rechnen – diesen Teams ist eine solche zuzutrauen.
In der Nacht auf morgen Freitag (Schweizer Zeit) beginnt die neue NFL-Saison mit dem Duell des Titelverteidigers aus Philadelphia und dessen grossem Rivalen aus Dallas. Am frühen Samstagmorgen messen sich dann Kansas City und die Los Angeles Chargers in São Paulo, bevor der Sonntag dann die gewohnte Welle an Spielen bringt.
Zur Story