Sport
Velo

«Welcome home, Goldfäbu!» – für die Schlussfeier nach Rio?

Olympiasieger Fabian Cancellara wird von den Fans bejubelt, bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Zuerich, in Kloten, am Freitag, 12. August 2016. Cancellara gewann an den Olympischen Sommerspielen in  ...
«Bewegend» sei er gewesen, der Empfang für Fabian Cancellara.Bild: KEYSTONE

«Welcome home, Goldfäbu!» – reist er nochmals zurück nach Rio für die Schlussfeier? 

Zeitfahr-Olympiasieger Fabian Cancellara wurde bei seiner Rückkehr in die Schweiz am Flughafen Kloten feierlich empfangen. Unter Umständen wird er aber schon sehr bald wieder nach Rio zurückfliegen.
12.08.2016, 16:0812.08.2016, 17:21

Seit Freitagmittag ist Fabian Cancellara zurück in der Schweiz. Um 11.26 Uhr landete der zweimalige Olympiasieger in Zürich-Kloten und erlebte dort eine selbst für ihn, der schon so manch einen Empfang erlebt hatte, «bewegende» Rückkehr. Angeführt vom Cancellara4everFanclub wurde «Goldfäbu» in der Ankunftshalle mit Kuhglocken, Fahnen, Plakaten und Sprechchören gefeiert.

Olympiasieger Fabian Cancellara wird von den Fans bejubelt, bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Zuerich, in Kloten, am Freitag, 12. August 2016. Cancellara gewann an den Olympischen Sommerspielen in  ...
«Goldfäbu» nahm sich Zeit für seine Fans, ob gross oder klein.Bild: KEYSTONE

«Wieder auf Schweizer Boden zu sein und diese Medaille heimzubringen ist schön», sagte der 35-jährige Berner, der am Mittwoch in seinem letzten grossen Rennen sensationell zum zweiten Mal nach Peking 2008 Olympiasieger im Zeitfahren geworden ist. Während des rund elfeinhalbstündigen Swiss-Flugs von São Paulo nach Zürich habe er Zeit gehabt, das Erlebte zu verarbeiten. «Jetzt freue ich mich erstmals auf die Familie und auf das Zuhause», so Cancellara.

Grund für die vorzeitige Heimreise des Radprofis war der 10. Hochzeitstag, den er und seine Gattin Stefanie am Freitag feierten. Klar, dass auch seine Frau sowie die beiden Töchter Giuliana (9) und Elina (4) zum Empfangskomitee am Flughafen gehörten. Die Familie durfte den Heimkehrer im Gegensatz zu den Fans schon im Transitbereich begrüssen.

Gut möglich, dass seine Liebsten bald wieder auf Cancellara verzichten müssen. Dann nämlich, wenn er angefragt werden sollte, ob er bei der Schlussfeier in Rio die Schweizer Fahne tragen würde. Cancellara dazu kurz und knapp: «Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.» (sda)

Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia

1 / 31
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
Olympische Sommerspiele 2022 in Peking: Wendy Holdener (Ski alpin) und Andres Ambühl (Eishockey).
quelle: keystone / jerome favre
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der FC Aarau wird weltbekannt – wegen einer genialen Fallrückzieher-Rettungsaktion
9. November 2014: Es läuft nicht für den FC Aarau in diesem Spiel der 15. Runde gegen den FCZ. Auf dem Brügglifeld gerät man schon in der 15. Minute mit 0:1 in Rückstand und vier Minuten später sieht Sandro Wieser nach seiner Brutalo-Attacke auf Gilles Yapi Rot. Doch dann kommt das einsame Aarauer Highlight.
Ein Spiel, zwei Szenen. Eine total negativ, die andere ein Glanzstück. Beide bleiben für die Ewigkeit.
Zur Story