Sport
Velo

Es sieht bloss gruusig aus: Dem Tour-Fahrer mit diesen Beinen geht's tipptopp

Es sieht bloss gruusig aus: Dem Tour-Fahrer mit diesen Beinen geht's tipptopp

21.07.2017, 09:1321.07.2017, 09:51

Es ist ein Bild, das Laien schockiert. Pawel Poljanski postet es unlängst. Es zeigt die Beine des polnischen Radprofis, die er unmittelbar nach der 16. Etappe der Tour de France fotografiert hat:

In der Bild erklärt Jan-Niklas Droste, der Teamarzt von Poljanskis Equipe Bora-Hansgrohe, weshalb die Beine derart gezeichnet aussehen. «Das Foto wurde direkt nach der Etappe aufgenommen. Er hat also bis kurz zuvor bei grosser Hitze vier Stunden nur in die Pedale getreten. Plötzlich steht er aber still. Das Blut läuft nach unten und dadurch füllen sich die Venen. Deshalb sehen sie auf dem Bild so dick aus.»

Poljanskis Körperfettanteil bei der Tour de France, dem Saison-Höhepunkt, betrage bloss fünf bis sechs Prozent, seine Haut sei also sehr dünn. «Pawel wiegt knapp über 60 Kilo, hat eine gut ausgebildete Muskulatur und ist der ideale Bergfahrer.» Ausserdem, so Droste, würden beim Polen die Venen sehr oberflächlich liegen, direkt unter der Haut. Das sei nicht bei jedem Menschen so. «Durch diese Kombination ist die Struktur so extrem rausgearbeitet.»

In der Offensive

Die Beine des 27-Jährigen sind allerdings schon eine halbe Stunde, nachdem das Foto gemacht wurde, wieder in Ordnung. «Nach dem Duschen und etwas Erholung sieht er wieder ganz normal aus, wenn das Blut wieder richtig verteilt ist», sagt Droste.

Auf der schweren Alpen-Etappe über den Col du Galibier gehört Pawel Poljanski einer Fluchtgruppe an. Im Gesamtklassement liegt er auf Rang 81 – und Paris rückt bei seiner ersten Teilnahme an der Tour de France immer näher. (ram)

«Schahaatz» ist was für einfallslose Kosenamen-Anfänger! Wir bieten dir 55 Alternativen

Video: watson

Thomas Voeckler an der Tour

Unvergessene Radsport-Geschichten
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
5
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
von Ralf Meile
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
1
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
von Ralf Meile
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
2
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
von Ralf Meile
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
von Philipp Reich
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
1
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
von Ralf Meile
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
1
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
von Ralf Meile
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
2
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
von Ralf Meile
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
3
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
von Ralf Meile
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
von Ralf Meile
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
2
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
von Benjamin Knaack
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
von Ralf Meile
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
von Ralf Meile
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pyro und Randale in Aarau: Warum das Brügglifeld Fluch und Segen ist
Der FC Aarau hat das lässigste Stadion der Welt. Wenn nur die vertrottelten Gästefans nicht wären. Diese missbrauchen den Besuch in der alten Spielstätte als Tummelplatz der Einfältigkeit.
Man quetscht sich nicht in einen vollbesetzten Bus. Man steht auch nicht mit dem Auto im Stau. Ins Brügglifeld geht man. Entlang des Stadtbachs, vorbei an prächtigen Wohnhäusern mit verspielten Gärten. Ein Pilgerweg für Fussball-Romantiker, die ein grosses Herz für den FC Aarau haben. Durch ein Quartier, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Zur Story