Sport
Wintersport

Podladtchikov gibt Comeback: Snowboarder will 2026 nochmals zu Olympia

Halfpipe Snowboarding Gold medalist Iouri Podladtchikov, of Switzerland, celebrates with fans after winning the men s halfpipe at the Rosa Khutor Extreme Park during the Winter Olympics in Sochi, Russ ...
Sein grösster Moment: Iouri Podladtchikov gewinnt 2014 Olympia-Gold.Bild: www.imago-images.de

Halfpipe-Olympiasieger Podladtchikov gibt Comeback: «Unglaublich viel Lust und Freude»

Nach Marcel Hirscher und Lindsey Vonn erlebt der Wintersport die Rückkehr eines weiteren Stars. Der Schweizer Snowboarder Iouri Podladtchikov gibt nach fünf Jahren sein Comeback. Er will im nächsten Winter an den Olympischen Spielen teilnehmen.
10.01.2025, 09:3810.01.2025, 14:11
Ralf Meile
Mehr «Sport»

Im Januar 2020 bestritt Iouri Podladtchikov in Laax letztmals auf höchster Stufe einen Wettkampf. Nun kehrt er am gleichen Ort zurück. Der Halfpipe-Olympiasieger von 2014 in Sotschi gibt in der kommenden Woche sein Comeback – mit dem Ziel, 2026 noch einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen.

Der 36-jährige Zürcher fühlt sich bereit. «Ich habe zuletzt so viel Zeit im Schnee verbracht wie zu meinen besten Zeiten», wird er in einer Mitteilung von Swiss-Ski zitiert. Auf dem Brett fühle er sich super, obwohl ihm ein gewichtiger Teil der Sommervorbereitung fehle. «Ich verspüre immer noch unglaublich viel Lust und Freude.»

Iouri Podladtchikov, Schweizer Olympiasieger Snowboard Halfpipe, wird am Flughafen durch die Medien und Freunde empfangen, aufgenommen am Donnerstag, 13. Februar 2014 in Kloten Zuerich. (KEYSTONE/Enni ...
Podladtchikov bei seiner Rückkehr aus Russland.Bild: KEYSTONE

«Grosse Chance auf versöhnlichen Karriere-Abschluss»

Für «iPod» geht es bei der Rückkehr darum, einen sauberen Schlussstrich ziehen zu können. 2018 hatte er die Olympischen Spiele in Pyeongchang wegen eines Schädel-Hirn-Traumas verpasst. Dies sowie weitere verpasste Einsätze aufgrund eines Achillessehnenrisses habe er nie ganz verdaut, gibt er zu. Seine Rückkehr bezeichnet er deshalb als eine «grosse Chance auf einen versöhnlichen Karriere-Abschluss». Sein Ziel seien die Winterspiele 2026 von Mailand-Cortina.

Die olympische Goldmedaille 2014 dank seines Tricks «Yolo-Flip» war der Höhepunkt in Iouri Podladtchikovs Laufbahn. Er wurde auch Weltmeister, gewann weitere WM-Medaillen und stand bei den X-Games mehrfach auf dem Siegerpodest.

Kein Startplatz auf Kosten des Nachwuchs

Der Weltverband FIS erteilte Podladtchikov eine Startberechtigung für die kommenden Weltcup-Bewerbe – ausserhalb des bisherigen Kontingents des Schweizer Verbands. «Iouri nimmt in unserem Team niemandem einen Platz weg», betont Sacha Giger, der Direktor Snowboard bei Swiss-Ski. «Für ihn gelten jedoch die gleichen Vorgaben wie für alle unsere Athletinnen und Athleten, wenn es um Selektionen für internationale Grossanlässe geht.»

Iouri Podladtchikov, membre de l?equipe nationale suisse de snowboard freestyle pose pendant la reprise des entrainements a l'Alaia Chalet lors de la crise du Coronavirus (Covid-19) le jeudi 14 m ...
Stets ein Akrobat: Podladtchikov in der Skateboard-Halle.Bild: KEYSTONE

Er freue sich sehr über die Rückkehr, sagt Giger. «Er hat Legendenstatus. Für den Schweizer Snowboardsport ist dies eine grosse Chance.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Das ist birnenweich» – Die besten Sprüche von Olympia 2018
1 / 23
«Das ist birnenweich» – Die besten Sprüche von Olympia 2018
«Das ist birnenweich.» Ramon Zenhäusern brachte den Österreichern nach dem Gewinn der Slalom-Silbermedaille via ORF ein neues Wort bei.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Real Madrid knackt Schallmauer: Erster Klub mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz
    Real Madrid ist in eine neue Umsatz-Dimension gestossen. Der spanische Fussball-Rekordmeister und Champions-League-Sieger nahm in der Saison 2023/2024 als erster europäischer Verein mehr als eine Milliarde Euro ein.

    Das geht aus der 28. Auflage des Reports «Football Money League» hervor, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte in London veröffentlichte. Die Königlichen waren mit ihrem Umsatz von 1,045 Milliarden Euro (Vorsaison: 831 Millionen Euro) einer der wesentlichen Treiber dafür, dass die Top-20-Clubs in Europa wie im Jahr zuvor einen Rekordwert beim Gesamtumsatz erzielten.

    Zur Story