Sport
Wintersport

Weltrekord soll wieder fallen – Skiflugschanze in Planica wird grösser

FIS World Cup Ski jumping, Skispringen, Ski, nordisch Finals Team competition in Planica 2024. Gorenjska *** FIS World Cup Ski Jumping Finals Team competition in Planica 2024 Gorenjska
Die ohnehin schon eindrückliche Schanze von Planica soll noch grösser werden.Bild: imago

Flüge über 270 m wären möglich – legendäre Schanze in Planica wird noch grösser

Die legendäre Skisprungschanze von Planica wird vergrössert. Die neue Konstruktion soll den Springern ermöglichen, neue Rekorde aufzustellen.
Cet article est également disponible en français. Lisez-le maintenant!
15.10.2025, 13:58
Julien Caloz
Julien Caloz

Im März dieses Jahres schrieb der Slowene Domen Prevc mit einem Sprung von 254,5 Metern Skifluggeschichte. Niemand war zuvor so weit gesprungen, aber sein Rekord dürfte wohl nicht lange Bestand haben. Denn die Schanze in Planica, auf der Prevc den Weltrekord gebrochen hat, wird umgebaut, damit noch weitere Flüge möglich sind.

Der Weltrekord von Domen Prevc.Video: YouTube/FIS Ski Jumping

Die slowenische Regierung hat gerade die Mittel freigegeben, mit denen die bereits imposante Sprungschanze im Alpental im Nordwesten Sloweniens erweitert werden kann.

«Die FIS hat neue Regeln verabschiedet, die den maximalen Höhenunterschied zwischen dem Ende des Schanzentischs und dem tiefsten Punkt von 135 auf 140 Meter erhöhen. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Investitionsprojekt ausgearbeitet, das gerade von der Regierung genehmigt wurde.»
Jelko Gros vom Nordic Centre in Planica
epa08879882 Karl Geiger of Germany in action during the HS240 competition of the FIS Ski Flying World Championships in Planica, Slovenia, 12 December 2020. Geiger won the event. EPA/VID PONIKVAR
Die berüchtigte Schräge von Planica.Image: EPA

Dank der Lockerung der Regeln des Internationalen Skiverbandes (FIS) wird die Schanze von Planica nun einen grösseren Höhenunterschied zwischen zwei für die Leistung des Springers strategisch wichtigen Punkten aufweisen: dem Ende des Anlaufs, also der Stelle, an welcher der Athlet die Schanze verlässt, und dem tiefsten Punkt, der sich in der Regel im Landebereich befindet. Das Ergebnis: Die slowenische Schanze wird noch grösser und steiler.

Unter diesen Umständen dürfte es nach Abschluss der Arbeiten, die für November 2027 vorgesehen sind, zu stratosphärischen Sprüngen kommen. «Entfernungen von bis zu 270 m könnten möglich werden», schätzen mehrere Medien.

Ein nicht homologierter Rekord

Die Skispringer würden damit einen riesigen Sprung in der Geschichte ihres Sports machen. In den letzten zehn Jahren wurde der Rekord nämlich nur um 4,5 m gebrochen. Der Erste, der die symbolische Marke von 250 m erreichte, war Peter Prevc im Februar 2015 in Vikersund. Fünf weitere Springer übersprangen anschliessend die 250-Meter-Marke, bevor Domen Prevc (der Bruder von Peter) 2025 den Rekord auf 254,5 Meter stellte.

Der Japaner Ryoyu Kobayashi sprang 2024 zwar auf einer provisorisch in Island errichteten Schanze 291 m weit, doch sein Rekord wurde nicht anerkannt, da der Springer seine Leistung nicht unter Wettkampfbedingungen und gemäss den FIS-Regeln erzielt hatte.

Nun, da bekannt ist, dass die Schanze in Planica vergrössert wird, wird es interessant sein, die Reaktion von Vikersund abzuwarten. Seit drei Jahrzehnten liefern sich die beiden Orte einen Wettstreit um den Weltrekord im Skifliegen. Werden auch die Norweger ihre Schanze vergrössern? Das ist möglich, auch wenn bisher noch kein entsprechendes Projekt offiziell angekündigt wurde.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
1 / 44
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten

Rang 41: Simon Ammann (Schweiz), Skispringen – 4x Gold (2002 und 2010).

quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hypercar-Auktion: Liebe des Lebens vs. Auto
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
«Macht keinen Sinn»: Gisin verzichtet nach dem Slalom vorerst auch auf den Riesenslalom
Nur noch eineinhalb Wochen, bis die neue Skisaison losgeht. Kurz vor dem Saisonstart verkündet Michelle Gisin, dass sie in Zukunft keine Riesenslaloms mehr bestreiten wird. Auch Melanie Meillard wird zumindest beim ersten Saisonrennen nicht dabei sein.
Nachdem Michelle Gisin zu Beginn der letzten Saison noch in allen Disziplinen vertreten war, setzt sie in Zukunft wohl nur noch auf die Speeddisziplinen. Bereits im Verlauf des letzten Winters beendete die 31-Jährige ihre Slalomkarriere, nun wird sie auch im Riesenslalom zumindest vorübergehend nicht am Start stehen.
Zur Story