Sport
Wintersport

Der Serientäter – 7 eindrückliche Zahlen zu Marco Odermatts Dominanz

epa11099715 The first placed Marco Odermatt of Switzerland celebrates after the second run of the Men's Giant Slalom Night race of the FIS Alpine Skiing World Cup in Schladming, Austria, 23 Janua ...
Marco Odermatt feiert seinen Sieg im Nacht-Riesenslalom von Schladming.Bild: keystone

Der Serientäter – 7 eindrückliche Zahlen zu Odermatts Dominanz

Jetzt gewinnt er schon, wenn er nach dem 1. Lauf nur den elften Rang belegt. Marco Odermatt hat im Riesenslalom in Schladming ein weiteres Mal bewiesen, dass er der beste Skirennfahrer der Gegenwart ist – und ganz besonders in seiner Paradedisziplin.
24.01.2024, 08:1024.01.2024, 13:38
Mehr «Sport»

98 Hundertstel liegt Marco Odermatt bei Halbzeit des Nacht-Riesenslaloms in Schladming hinter dem Führenden zurück. Keine Weltreise. Aber schwierig aufzuholen – zumal neun weitere Fahrer zwischen ihm und dem Österreicher Manuel Feller liegen.

Odermatt schafft es. Und fügt einer brillanten Saison das nächste Kapitel an. Es ist eines, das aufgrund der Dramatik wohl länger in Erinnerung bleiben wird als andere.

5

Switzerland's Marco Odermatt speeds down the course during an alpine ski, men's World Cup giant slalom, in Schladming, Austria, Tuesday, Jan. 23, 2024. (AP Photo/Marco Trovati)
Bild: keystone

So viele Riesenslaloms fanden in diesem Winter statt. Und so viele Riesenslaloms hat Marco Odermatt in diesem Winter gewonnen.

8

First place finisher Austria's Marco Schwarz, center, poses on the podium with second place finisher Switzerland's Marco Odermatt, left, and third place finisher Norway's Rasmus Winding ...
Bild: AP

Auch die letzten drei Riesenslaloms der vergangenen Weltcup-Saison entschied «Odi» für sich. Macht acht Riesenslalom-Siege in Serie. Der Letzte, der ihn bezwang, war am 25. Februar 2023 in Palisades Tahoe (USA) der Österreicher Marco Schwarz (Bild). Odermatt wurde damals Zweiter – drei Hundertstel fehlten ihm bloss zum Sieg.

8

The winner Switzerland's Marco Odermatt celebrates after completing an alpine ski, men's World Cup downhill race, in Wengen, Switzerland, Saturday, Jan. 13, 2024. (AP Photo/Alessandro Trovat ...
Bild: keystone

Auf so viele Siege kommt Odermatt bereits in diesem Winter. Neben sämtlichen Riesenslaloms gewann er in der Altjahreswoche den Super-G in Bormio und in Wengen beide Lauberhorn-Abfahrten. Es waren seine ersten zwei Weltcup-Siege in der Königsdisziplin.

23/25

ABD0074_20240120 - KITZB
Bild: keystone

Es ist ein Jahr her, da verletzte sich Odermatt in der Kitzbühel-Abfahrt. Seither bestritt er 25 Weltcup-Rennen – und stand bei 23 davon auf dem Podest. Eine Bilanz, die nicht von dieser Welt ist. Die einzigen Ausreisser: Rang 15 in der Abfahrt in Soldeu beim Weltcupfinal in der vergangenen Saison und Rang 7 in der Abfahrt von Val Gardena in diesem Winter.

40

Pirmin Zurbriggen, ambassador and former ski racer of Switzerland poses front of the new ski slope "Gran Becca" which will be used in the ski world cup calendar during a medias visit between ...
Bild: KEYSTONE

Die Anzahl Weltcupsiege von Pirmin Zurbriggen, dem bis dato grössten Schweizer Skirennfahrer der Geschichte. Das ist nationaler Rekord bei den Männern (jenen bei den Schweizer Frauen hält Vreni Schneider mit 55 Erfolgen). Mit dem Erfolg in Schladming steht «Odi» nun bei 32 Weltcupsiegen. Man macht keine gewagte Aussage, wenn man sagt, dass Zurbriggens Marke mutmasslich nicht mehr sehr lange Bestand haben wird.

596

epa11089601 (L-R) Florian Schieder of Italy, Cyprien Sarrazin of France and Marco Odermatt of Switzerland pose in the finish area during the Men's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Cup ...
Bild: keystone

So viele Punkte Vorsprung hat Odermatt im Gesamtweltcup auf seinen ersten Verfolger, Cyprien Sarrazin. Der Franzose punktete in diesem Winter nur in Abfahrt und Super-G. In diesen Disziplinen stehen noch je vier Rennen auf dem Programm, der Sieger kann also maximal 800 Punkte gewinnen. Seine dritte grosse Kristallkugel in Serie wäre dem Nidwaldner wohl selbst dann nicht zu nehmen, wenn er die Ski schon jetzt in den Keller stellen würde.

522'000

epa11061470 Winner Marco Odermatt of Switzerland, celebrates with a cowbell during the award ceremony of the men's giant slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Adelboden, Switzerland,  ...
Bild: keystone

Die Franken, die Marco Odermatt in dieser brillanten Saison in Form von Preisgeld einfuhr. Aufs Konto geht aber nicht die gesamte Summe, weil Steuern fällig werden.

Von allen anderen Schweizer Startern schafften es in diesem Winter 21 Männer ins Preisgeld. Zusammen strichen sie 304'631.50 Franken ein. Den grössten Anteil daran hat mit 48'750 Franken Loic Meillard, den geringsten Lars Rösti mit 1000 Franken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Swiss-Ski-Nachwuchs in der Fragenlawine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
traegi
24.01.2024 08:39registriert September 2020
Der Typ ist mental einfach nur krass...
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
rüdhans
24.01.2024 08:31registriert Oktober 2018
Das sind wirklich sehr beeindruckende Zahlen. Und es ist dem sympathischen Marco sehr zu gönnen. Weiter so!
263
Melden
Zum Kommentar
18
    Olympiasieger Evenepoel kritisiert Konkurrenz: «Attackiert Pogacar, hält das Feld an»
    Der grosse Star der Tour de Romandie ist Remco Evenepoel. Vor dem Start am heutigen Dienstag spricht der Doppel-Olympiasieger über seine Ambitionen. Er will das Rennen Tag für Tag nehmen.

    Remco Evenepoel ist das Aushängeschild der Tour de Romandie 2025, und als solches bereits vor dem Start ein gefragter Mann. Allzu hohe Erwartungen wehrt der Belgier vor dem Prolog am heutigen Dienstag (Start um 15.13 Uhr) in St-Imier allerdings ab. Aus verständlichen Gründen: Er ist erst gerade am Anfang seines Comebacks.

    Zur Story