Sport
Wintersport

Rast als 7. so gut wie nie im Riesenslalom – Worley gewinnt in Lienz

Riesenslalom in Lienz
1. Tessa Worley FRA
2. Petra Vlhova SVK +0,30
3. Sara Hector SWE +0,38​
7. Camille Rast +1,41
19. Andrea Ellenberger +1,91
21. Michelle Gisin +2,11​
Out im 2. Lauf u.a.: Wendy Holdener.
Nicht im 2. Lauf: Corinne Suter, Lorina Zelger, Vanessa Kasper, Simone Wild, Vivianne Härri.
epa09658490 Camille Rast of Switzerland in action during the first run of the Women's Giant Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup event in Lienz, Austria, 28 Dezember 2021. EPA/CHRISTIAN ...
Die Walliserin Camille Rast wird in der Startliste weiter nach vorne rücken.Bild: keystone

Rast als 7. so gut wie nie im Riesenslalom – Worley gewinnt in Lienz

Camille Rast fuhr zum fünften Mal in ihrer Karriere in die Top Ten eines Weltcuprennens. Die Walliserin wurde im Riesenslalom von Lienz Siebte und war damit klar die beste Schweizerin.
28.12.2021, 14:3928.12.2021, 14:49
Mehr «Sport»

Vor Weihnachten in Courchevel überzeugte Camille Rast bereits, als sie in den Riesenslaloms die Ränge 9 und 12 erreichte. Nun setzte sie noch einen drauf. Die 22-Jährige fuhr in Lienz auf den siebten Platz. «Das ist genial, ich bin sehr zufrieden», freute sich Rast im SRF.

Zweieinhalb Jahre nach ihrer schweren Verletzung, einem Kreuzband- und Innenbandriss am rechten Knie, hat die Slalom-Junioren-Weltmeisterin von 2017 den Anschluss an die Weltspitze geschafft.

Besser war Rast im Weltcup erst zwei Mal: Im vergangenen Winter wurde sie Sechste eines Slaloms und mit der Schweizer Equipe Fünfte im Team-Bewerb. Sie hat sich in der Startliste nach vorne gearbeitet und wird sich weiter verbessern. In Lienz trug sie Startnummer 25.

Kein Schweizer Tag

Den Sieg machten zwei Grosse unter sich aus: Die Französin Tessa Worley gewann vor Petra Vlhova aus der Slowakei. Die Riesenslalom-Weltmeisterin von 2013 und 2017 feierte damit ihren 15. Weltcupsieg. Rang 3 ging an Sara Hector aus Schweden.

epaselect epa09658467 Tessa Worley of France in action during the first run of the Women's Giant Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup event in Lienz, Austria, 28 Dezember 2021. EPA/CHRI ...
Worley war heute nicht zu schlagen.Bild: keystone

Ausser für Camille Rast setzte es im Schweizer Team vor allem Enttäuschungen ab. Michelle Gisin belegte bloss Rang 21 und Wendy Holdener schied im zweiten Durchgang aus.

«Das war gar nichts», sagte Gisin im SRF. «Manchmal machte ich zu viel, dann zu wenig.» Andrea Ellenberger verbesserte sich in der Entscheidung auf Schlussrang 19.

Switzerland's Wendy Holdener falls as she approaches the finish line of an alpine ski, women's World Cup giant slalom race, in Lienz, Austria, Tuesday, Dec. 28, 2021. (AP Photo/Marco Tacca)
Holdener hofft, es morgen im Slalom besser zu machen.Bild: keystone

Corona beeinflusst auch den Ski-Weltcup

Riesenslalom-Weltmeisterin Lara Gut-Behrami musste aufgrund eines nach wie vor positiven Coronatests weiter aussetzen. Auch Mikaela Shiffrin war nicht am Start. Die Gesamtweltcupleaderin aus den USA wurde am Tag vor dem Rennen positiv auf Corona getestet und befindet sich in Isolation.

Alice Robinson sowie Katharina Liensberger konnten dagegen nach überstandenen Infektionen wieder ins Geschehen eingreifen. Die Neuseeländerin Robinson griff im zweiten Lauf das Podest an, schied dabei aber aus, die Vorarlbergerin Liensberger musste sich mit Platz 25 begnügen. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit mehr als 10 Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vollidiotin!», «A****loch!» – So gemein wart ihr zu uns dieses Jahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Ich bin ein demokratischer Diktator» – Flavio Briatore mischt die Formel 1 wieder auf
    Ein Flavio Briatore hält sich nicht im Hintergrund. Der bisherige Chefberater des Formel-1-Krisenteams Alpine ist nach dem Rücktritt von Oliver Oakes nun auch offiziell Teamchef und kann kompromisslos seinen Kurs umsetzen.

    Nicht einmal zwölf Stunden nach der Trennung von dem 37 Jahre alten Neuling verkündete der französische Rennstall auch eine Kurskorrektur bei den Fahrern. Der bislang punktlose Jack Doohan wird zum Ersatzfahrer degradiert, der bisherige Reservepilot Franco Colapinto rückt dafür auf – aber erst einmal nur in fünf Rennen ab dem kommenden in Imola am 18. Mai. Vor dem Grand Prix von Grossbritannien am 6. Juli wird die Fahrerfrage neu bewertet.

    Zur Story