Sport
Wintersport

Ski-WM: Loïc Meillard erster Schweizer Slalom-Weltmeister seit 75 Jahren

WM-Slalom in Saalbach
1. Loïc Meillard SUI
2. Atle Lie McGrath NOR +0,26
3. Linus Strasser GER +0,58
4. Manuel Feller AUT +0,79
5. Timon Haugan NOR +0,89​
Die weiteren Schweizer:
9. Tanguy Nef +1,69
16. Marc Rochat +2,21
Out u.a.: Clément Noël FRA, Daniel Yule SUI, Kristoffer Jakobsen SWE, Alexander Steen Olsen NOR, Marco Schwarz AUT
epa11900681 Loic Meillard of Switzerland celebrates during the medals ceremony of the men's Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Saalbach Hinterglemm, Austria, 16 February  ...
2x Gold und 1x Bronze: Loïc Meillard ist in Saalbach die grosse Figur.Bild: keystone

Weltmeister! Loïc Meillard beschliesst historische Schweizer Ski-WM mit 5. Gold

Der Slalom-Weltmeister ist erstmals seit 75 Jahren wieder ein Schweizer. Loïc Meillard sichert sich in Saalbach mit dem Gold seinen zweiten Titel. Die Schweiz beendet die WM damit mit sagenhaften 13 Medaillen.
16.02.2025, 16:0016.02.2025, 16:00
Mehr «Sport»

Loïc Meillard hatte sich im ersten Durchgang in eine vielversprechende Ausgangslage gebracht. Mit lediglich 19 Hundertsteln Rückstand auf Clément Noël nahm er Rang 2 ein. Und Meillard packte die Chance. Er hielt dem Druck stand, zeigte auch am Nachmittag eine starke Fahrt, sicherte sich seine zweite Goldmedaille an dieser WM und machte sich zum Mann dieser Titelkämpfe. «Ein Traum geht in Erfüllung», sagte er im SRF.

Mit seinem neuerlich starken Auftritt forderte Meillard auch Noël heraus – und der Olympiasieger hielt der Belastung nicht stand. Er schied im letzten Streckenteil aus. «Wenn du an eine WM gehst, zählen nur die Medaillen, und wenn du bei jedem Start eine holst, dann ist das genial», sagte Meillard zurecht.

Strasser: «Da könnt ihr natürlich nur lachen»

Silber ging an den Norweger Atle Lie McGrath. «Ich war so nervös wie noch nie in meinem Leben», sagte der 24-Jährige. Für ihn gehe ein Traum in Erfüllung mit der Medaille.

Linus Strasser sorgte mit Rang 3 und seinem ersten Edelmetall an einer WM dafür, dass Deutschland im allerletzten Moment doch noch eine Medaille gewann. «Da könnt ihr natürlich nur lachen», meinte Strasser zum Schweizer TV-Reporter, «aber für uns bedeutet das schon viel. Auch wenn ich keine Medaille für den DSV, sondern für mich geholt habe.»

epa11900622 (L-R) Second-placed Atle Lie McGrath of Norway, winner Loic Meillard of Switzerland, and third-placed Linus Strasser of Germany pose on the podium after the Men's Slalom at the FIS Al ...
Das Siegertrio: Lie McGrath, Meillard und Strasser (von links).Bild: keystone

Historische Sorgendisziplin

Loïc Meillards Vorgänger als bislang letzter Schweizer Slalom-Weltmeister war vor einem Dreivierteljahrhundert Georges Schneider, wie Meillard ein Neuenburger. Schneider triumphierte 1950 in Aspen. Gut 13 Jahre nach seinem Erfolg schied er auf tragische Weise bei einem Jagdunfall aus dem Leben.

Der letzte Schweizer Medaillengewinner in einem WM-Slalom war vor 22 Jahren Silvan Zurbriggen. Der Walliser eroberte in St. Moritz völlig überraschend Silber.

Saalbach liegt Meillard

Meillards Erfolgsgeschichte in Saalbach ist damit um ein Kapitel reicher. Die ersten Spuren hatte der Neuenburger mit Wohnsitz im Wallis in Saalbach vor etwas mehr als sechs Jahren hinterlassen. In Riesenslalom und Slalom belegte er Platz 2 und sicherte sich innert 24 Stunden seine ersten zwei Podestränge im Weltcup.

Im vergangenen März gewann er beim Saisonfinale, sozusagen bei der WM-Hauptprobe den Riesenslalom und belegte er im Super-G Platz 2. Nun benötigte er ganze fünf Tage, um gleich dreimal zuzuschlagen. Am Mittwoch siegte er an der Seite von Franjo von Allmen in der Team-Kombination, am Freitag liess er sich nach dem Riesenslalom Bronze umhängen.

Switzerland's Loic Meillard shows his gold medal for a men's team combined event, left, and his bronze medal for a men's giant slalom, at the Alpine Ski World Championships, in Saalbach ...
Zur Gold- und Bronzemedaille gesellt sich noch eine Goldmedaille dazu.Bild: keystone

Die anderen Trümpfe stachen nicht

Zweitbester Schweizer im Slalom war Tanguy Nef. Der Genfer durfte nach seiner ersten Fahrt, die zu Rang 7 reichte, noch leise Hoffnungen auf einen Medaillengewinn hegen, rutschte im Schlussklassement aber auf Platz 9 ab.

Der dritte Fahrer von Swiss-Ski im Klassement ist Marc Rochat. Der Waadtländer verbesserte sich im zweiten Durchgang um fünf Positionen auf Platz 16. Daniel Yule, der nach halbem Pensum Rang 12 einnahm, schied nach einem Einfädler aus. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
1 / 16
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
Die Ski-WM 2025 in Saalbach war ein einziger Schweizer Medaillenrausch. Swiss-Ski verlässt die WM mit 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Ätna speit – und Skifans feiern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
16.02.2025 14:22registriert November 2018
Yeeeessss! Endlich! Die wohl schönste Goldmedaille dieser WM für mich, weil ich sie Loïc so sehr gönne 🤩 Einfach nur Wahnsinn! Wohl eine der besten WM's ever für die Schweiz 🥇🥇🥇🥇⛷️⛷️⛷️⛷️🥳🥳🥳🥳🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
1181
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
16.02.2025 13:44registriert Januar 2018
Meillard holt die 13ente!
711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabius
16.02.2025 14:21registriert März 2024
jaaaaa!!! auch er hat's geschafft!!
Einfach unglaublich diese WM!!
🇨🇭🇨🇭🇨🇭
701
Melden
Zum Kommentar
51
    Es hat sich ausgeknabbert – spanischer Fussballklub verbietet Sonnenblumenkerne im Stadion
    In Spanien ist der Verzehr von Sonnenblumenkernen beliebt – auch im Fussballstadion. Zweitligist Elche verbot das nun und ist damit nicht alleine.

    Während in vielen Stadien der Griff zu Pyrotechnik oder Zigaretten untersagt ist, nimmt ein spanischer Zweitligist nun ein ganz anderes Thema ins Visier: Sonnenblumenkerne.

    Zur Story