Sport
Wissen

Wer Wird Millionär: Knifflige Sportfrage für 32'000 Euro

Kristian Schneider musste bei der 32'000-Euro-Frage lange überlegen.
Kristian Schneider musste bei der 32'000-Euro-Frage lange überlegen.

Diese Sportfrage bei «Wer Wird Millionär» war 32'000 Euro wert – hättest du sie gewusst?

08.01.2019, 17:4108.01.2019, 17:41
Mehr «Sport»

«Wer wird Millionär» startet in das neue Quiz-Jahr, wie es das alte beendet hat: Mit einer Spezial-Sendung. Dieses Mal zum Thema «Hüttengaudi». Kann man machen, muss man aber nicht. Wie auch immer. Einer, der sich dem Hüttengaudi stellte, war Kristian Schneider. Er konnte folgende Auswahl-Frage als Schnellster in 4,03 Sekunden beantworten:

Begeben Sie sich für ihre Après-Ski-Party nach Österreich, Deutschland, Italien und in die Schweiz.

A: Davos
B: Winterberg
C: Sölden
D: Gröden

Natürlich war die korrekte Einordnung Sölden für Österreich, Winterberg für Deutschland, Gröden für Italien und Davos für die Schweiz. 

Der 29-jährige Kristian Schneider zu Gast bei Günther Jauch.
Der 29-jährige Kristian Schneider zu Gast bei Günther Jauch.bild: screenshot rtl

Der Deutsche lebt in St.Moritz und macht dort den notfallchirurgischen Teil seiner Facharztausbildung – direkt neben der Skistrecke.

Die ersten fünf Fragen bis zu den 500 Euro meisterte Schneider bravurös. Hättest du es auch geschafft?

Quiz

Bei der 1000-Euro-Frage kam Schneider zum ersten Mal ins Straucheln. Und zwar bei dieser Frage:

Bild
bild: screenshot rtl
Erzählt man seinem Kind von der Zeit vor seiner Geburt, kommt schon mal der Spruch «Da warst du noch ...»
An dieser Umfrage haben insgesamt 13576 Personen teilgenommen

Selbst Günther Jauch musste gestehen, dass er keinen der vier Begriffe je gehört hat. Der Publikumsjoker half weiter, 91% wussten, dass Antwort C «Quark im Schaufenster» korrekt ist. 

Bei den 2000 Euro hatte Schneider keine Mühe. Locker wusste er die Antwort zu folgender Frage:

Bild
bild: screenshot rtl
Das Brandenburger Tor heisst auf Englisch offiziell Branderburg ...?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14161 Personen teilgenommen

Gate, das Brandenburger Tor heisst auf Englisch Brandenburg Gate. Da wir das geklärt haben, können wir uns zusammen mit Kristian Schneider den 4000 Euro widmen:

Bild
bild: screenshot rtl
Was wurde durch eine Gesetzesänderung im Oktober 2018 legalisiert?
An dieser Umfrage haben insgesamt 12963 Personen teilgenommen

Ohne Mühe wusste Schneider, dass nur Kiffen in Kanada richtig sein kann. Für die 8000 Euro wollte Günther Jauch wissen: 

Bild
bild: screenshot rtl
Welcher ehemalige «DSDS»-Teilnehmer hat die Seiten gewechselt, indem er für 2019 den Sprung in die Jury schaffte?
An dieser Umfrage haben insgesamt 12729 Personen teilgenommen

Schneider hatte einen Verdacht und sicherte sich mit dem 50:50-Joker ab. Pietro Lombardi ist seit diesem Jahr in der «DSDS»-Jury. Mit zwei verbleibenden Jokern geht es zur 16'000-Euro-Frage.

Bild
bild: screenshot rtl
Welches Land besteht aus vier Hauptinseln und mehreren Tausend weiteren kleineren Inseln?
An dieser Umfrage haben insgesamt 13093 Personen teilgenommen

Schneider ist sich ziemlich sicher, dass A «Japan» richtig ist. Doch er traut sich nicht. Der Publikums-Einzeljoker hilft und bestätigt: Japan ist korrekt.

Mit einem weiteren Joker geht es zu den 32'000 Euro. Und zu dieser kniffligen Frage.

Bild
bild: screenshot rtl
Welche Sportler sind in der 2018er «Forbes»-Liste der weltweit 100 bestbezahlten Athleten am häufigsten vertreten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 14854 Personen teilgenommen

Schneider schliesst Formel-1-Piloten und Golfer aus. Tendiert stark zu Basketballer, traut sich aber erneut nicht, ohne Absicherung. Der Telefon-Joker muss her. «Das weiss ich nicht», lautet die unbefriedigende Antwort. 

Schneider überlegt, ob er sich trotzdem mit den Basketballern trauen soll. Doch er macht es wie der ewig Ledige: Er traut sich einfach nicht. Schneider nimmt die 16'000 Euro. 

Ob Basketballer richtig gewesen wäre? Ja. Und zwar deutlich. Rund 40 der 100 bestbezahlten Athleten sind Basketballer. Zum Vergleich: Fussballer sind es 9, Formel-1-Piloten 3 und Golfer 5.

Ob es unser Quiz-Genie Dani Huber trotz Sport-Schwäche gewusst hätte?

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
08.01.2019 18:11registriert Juni 2015
Die 1000er Frage war ja übel. Noch nie gehört..
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Buttercup Bumbersplat
08.01.2019 18:24registriert Januar 2019
Ich war echt hin und her gerissen zwischen den Basketballern und den Fussballern, schon aufgrund der Anzahl Fussballern in den Top-Ligen im Vergleich zur NBA. Beim Nachlesen der Forbes-Liste liefen es mir trotzdem mal wieder kalt den Rücken runter ab den hohen Verdiensten 😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sobchak
08.01.2019 18:17registriert Juli 2016
Ungesehen würde ich auf die Basketballer tippen, da durch den eher hohen Salary Cap in der NBA die Zahl der Grossverdiener überdurchschnittlich ist...

Gehe mal nachschauen... 😂
00
Melden
Zum Kommentar
17
Sohm von Parma zur Fiorentina +++ GC verliert Innenverteidiger Paskotsi
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story