Behrami vor Neymar am Ball: Der Schweizer Kämpfer zeigte eine starke Partie, bis er angeschlagen ausgewechselt werden musste. Bild: KEYSTONE
Der Schweizer Nati gelingt beim Start zur WM 2018 eine Glanzleistung. Gegen den Rekordweltmeister Brasilien erkämpft sie sich ein 1:1. Steven Zuber gleicht kurz nach Wiederanpfiff die brasilianische Führung durch Barcelona-Star Philippe Coutinho aus.
Bild: Ap
1:1 Schweiz: Steven Zuber (50.). Video: streamable
Bild: AP
1:0 Brasilien: Philippe Coutinho (20.). Video: streamable
Bild: EPA/EFE
Bild: KEYSTONE
Bild: AP
Bild: AP/AP
Gianni Infantino mit Bundespräsident Alain Berset und SFV-Präsident Peter Gillieron (von rechts). Bild: EPA/KEYSTONE
(ram)
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Die Schweiz schlägt Serbien hochdramatisch 2:1. Schlagzeilen machen aber die Doppeladler beim Jubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri. Die Gesten waren unüberlegt und unnötig. Aber auch verständlich für Spieler, bei denen sich so viel um Identität und Zugehörigkeit dreht.
Als sich Xherdan Shaqiri nach seinem 2:1 in der 90. Minute gegen Serbien dazu entschied, seine Hände zum Doppeladler zu formen, da wurde er innert Sekunden vom Helden zum Deppen.
Zumindest für ganz viele Schweizer Fans. Die Freude über den Sieg wurde schnell gedämpft. Dürfen sich Schweizer da überhaupt noch freuen? Das war doch Hochverrat!
Zum Glück, so muss man fast sagen, haben Shaqiri und Xhaka mit dem Doppeladler für einen kleinen Skandal gesorgt. Sonst, man stelle sich vor, hätten …