Sport
WM 2018

Ivan Rakitics Weg: Der Möhlin-Junior im WM-Final

Das Fotoalbum von Ivan Rakitic hat viel zu bieten – bald auch einen WM-Pokal?
Das Fotoalbum von Ivan Rakitic hat viel zu bieten – bald auch einen WM-Pokal?

Ivan Rakitic – von 18 Toren im ersten Spiel der F-Junioren in Möhlin bis in den WM-Final 

Er ging in Möhlin auf Torejagd und drückte dort die Schulbank – am Sonntag kann Ivan Rakitic Weltmeister werden
14.07.2018, 10:2014.07.2018, 10:25
dennis kalt / az

Wenn Néstor Pitana am Sonntagabend im Olympiastadion Luschniki im WM-Final zwischen Frankreich und Kroatien zum letzten Mal in seine Pfeife bläst, wird ein Stück Fussball-Geschichte geschrieben. Zu einem Protagonisten dieser Geschichte könnte der kroatische Mittelfeldmotor Ivan Rakitic, 30, werden, der im Alter von vier Jahren zum ersten Mal die Schuhe für den FC Möhlin-Riburg schnürte.

«Wir bestritten zusammen unser erstes Spiel und gewannen 25:0. Ivan schoss 18 Tore.»
F-Junioren-Teamkollege Manuel Bertschi

Obwohl Rakitic beim FC Barcelona Stars wie Neymar und Messi an seiner Seite weiss und nur noch einen Sieg vom Aufstieg in den Fussball-Olymp entfernt ist, ist er sich seiner Anfänge bewusst: «Ovdje je sve pocelo.» – zu Deutsch: Hier hat alles begonnen – dies schrieb Rakitic zu einem Bild, das ihn als jungen Kicker auf dem Steinli-Areal in Möhlin zeigt und das er kurz vor dem WM-Viertelfinal auf seinem Twitter-Account postete.

Der Junge mit dem feinen Fuss

Gut ein Vierteljahrhundert ist es her, als Rakitic mit den F-Junioren des FC Möhlin-Riburg die Gegner an die Wand spielte. Sein damaliger Mitspieler Manuel Bertschi erinnert sich, als sei es gestern gewesen: «Wir bestritten zusammen unser erstes Spiel und gewannen 25:0. Ivan schoss 18 Tore.» Um Klassen besser als der Rest sei er gewesen – und mit einem «feinen Fuss» gesegnet. So sollten die Junioren-Kicker von der Mittellinie aus den Ball so nahe wie möglich an die Torauslinie spielen – eine Distanz von rund 50 Metern. «Wir verfehlten die Torauslinie um mehrere Meter. Nur bei Ivan blieb der Ball an der Linie kleben – drei Mal hintereinander», erzählt Bertschi.

«Er hat Tag und Nacht den Ball am Fuss gehabt»
Peter Gebert, damaliger Junioren-Obmann beim FC Möhlin-Riburg

Es dauerte nicht lange, bis Rakitic in den Fokus der Talentspäher des FC Basel rückte. Als schon klar war, dass er zum FC Basel wechseln würde, standen sich die Junioren aus Möhlin und die des FC Basel im Final des Nordwestschweizer Hallenturniers gegenüber. Möhlin gewann mit 1:0 – das Tor schoss Ivan Rakitic.

Ivan Rakitic und sein Tor des Jahres 2006/07 für den FC Basel.Video: YouTube/SchalkeGE1904

Als Rakitic im Jahr 1995 zum FC Basel wechselte, war Peter Gebert Junioren-Obmann beim FC Möhlin-Riburg. «Das macht mich unglaublich stolz, dass es Ivan so weit gebracht hat», sagt er. In seiner Zeit als Jugend-Obmann seien rund 20 Spieler zum FC Basel gewechselt, doch gepackt habe es keiner. Ivan sei einer der wenigen gewesen, die ihr Talent mit Fleiss verbanden: «Er hat Tag und Nacht den Ball am Fuss gehabt», so Gebert.

Ivan Rakitic, aufgenommen am Freitag, 7. Juli 2006 anlaesslich des FC Basel Medientag im St. Jakob Park in Basel. (KEYSTONE/Patrick Straub)
Ivan Rakitic 2006 beim FC Basel.Bild: KEYSTONE

Bernd Kühnel, der Rakitic in der achten Klasse in Möhlin ein Jahr unterrichtete, beschreibt diesen als aufgestellten und zielstrebigen Schüler. «Als ich damals die Schüler fragte, was ihr Berufswunsch sei, zögerten die meisten. Doch Ivan sagte wie aus der Pistole geschossen: ‹Fussball-Profi›.»

Präzedenzfall an der Schule

Zwei Mal an dieser WM verwandelte Rakitic bereits den entscheidenden Penalty im Elfmeterschiessen, indem er den Torwart in die falsche Ecke schickte, und sicherte so seinem Team das Weiterkommen in die nächste K.-o.-Runde. Kühnel zieht Parallelen zum Schüler Rakitic: «Er war äusserst ausgeglichen und wurde nie nervös – auch nicht bei Klausuren oder Vorträgen vor der Klasse.» Etwas überrascht war Kühnel vor diesem Hintergrund, dass Rakitic zum Schluss des Halbfinals gegen England Dele Alli kurz am Kragen packte. «Das war atypisch für ihn.»

epa06882000 Dele Alli of England (L), Ivan Rakitic of Croatia (R) and referee Cuneyt Cakir of Turkey reacts during the FIFA World Cup 2018 semi final soccer match between Croatia and England in Moscow ...
Ivan Rakitic kann auch austeilen – das ist aber untypisch für ihn.Bild: EPA/EPA

Ruedi Frey, der während Raktics Schulzeit Rektor in der Sekundarschule Möhlin war, erinnert sich an diesen als einen «ruhigen und seriösen Schüler», der einen «guten Abschluss» gemacht und für einen Präzedenzfall an der Schule gesorgt habe: Er war der erste Schüler, für den zwei Lektionen gestrichen wurden, damit er rechtzeitig nach Basel ins Training kam. «Ich wollte Ivan bei seinem Weg unterstützen, weil ich gesehen habe, dass sein Herz am Fussball hing», erzählt Frey.

Auch Ivans Bruder, Dejan, ging bei Frey zur Schule und wurde von diesem bei der Lehrstellensuche unterstützt. «Ab und zu traf ich den Vater von Dejan und Ivan im Restaurant an. Als ich gehen wollte, war die Rechnung immer bereits schon gezahlt», erzählt Frey, den bis heute die grosse Dankbarkeit der Familie beeindruckt – und ihr Zusammenhalt, der laut Frey kein unwesentlicher Grund dafür ist, dass Ivan Rakitic dort angekommen ist, wo er immer hinwollte.

«It's NOT coming home»

Video: watson

Das sind die 50 berühmtesten Sportler der Welt

Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ueberflieger
14.07.2018 10:47registriert September 2017
Super Typ, dieser Rakitic!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
erkolino
14.07.2018 10:37registriert Dezember 2015
"Obwohl Rakitic beim FC Barcelona Stars wie Neymar und Messi an seiner Seite weiss und nur noch einen Sieg vom Aufstieg in den Fussball-Olymp entfernt ist...."

Ich hab gar nicht mitbekommen, dass Heul-Neymar wieder zurück zu den Katalanen ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ketchum
14.07.2018 10:38registriert August 2015
Die Rechnung war "bereits schon" bezahlt? Vater Rakitic sagte sicher: "Das erledige ich sofort gleich" 😏
00
Melden
Zum Kommentar
4
FCB-Frauen kassieren späten Ausgleich – Leader Servette lässt in Rapperswil Punkte liegen
Die FCZ-Frauen befinden sich weiterhin ein gutes Stück von ihrer Topform entfernt. Zuhause gegen die Red Boots Aarau bekunden die Zürcherinnen viel mehr Mühe als erwartet. Nach einer frühen FCZ-Führung durch Martina Cavar kämpften sich die Gäste zurück. Und auch als die Gastgeberinnen nach dem Seitenwechsel scheinbar entscheidend mit 3:1 in Führung gingen, gab sich Aarau nicht geschlagen. Donika Deda erzielte in der 82. Minute den Anschlusstreffer und sorgte so dafür, dass der FCZ in den Schlussminuten noch einmal zittern musste.
Zur Story