17.02.2025, 00:2817.02.2025, 01:17
Am Sonntagabend diskutierten Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel – die Spitzenkandidaten für das Kanzleramt in Deutschland. Es war das dritte TV-Duell im Hinblick auf die kommenden Wahlen. Mit Alice Weidel war aber – zum zweiten Mal nach vergangenem Donnerstag – jemand von der AfD mit dabei.
Diskutiert wurden unter anderem die Themen Migration, Steuern, Ukraine-Krieg und Rente. Besonders auffällig waren die häufigen Schlagabtausche zwischen Friedrich Merz und Alice Weidel, der sich offenbar klar von ihr abgrenzen wollte.
Pinar Atalay und Günther Jauch moderieren die Sendung mit dem Titel «Das Quadrell - Kampf ums Kanzleramt».
(hde)
Das könnte dich auch interessieren
Die Bundestagswahlen in Deutschland – watson essentials
Video: watson/David Indumi
«Geifernder Kindergarten» – so gaben sich die deutschen Politiker im Bundestag aufs Dach
Video: watson/Hanna Dedial
Das waren die hitzigen Reden im Bundestag
Video: watson/Emanuella Kälin
Die Bundeskanzler Deutschlands
1 / 10
Die Bundeskanzler Deutschlands
Deutschlands erster Bundeskanzler nach dem Zweiten Weltkrieg: Konrad Adenauer (CDU) wird 1949 gewählt. Er verabschiedet sich 1963 nach dreifacher Wiederwahl freiwillig von seinem Amt.
quelle: keystone
Nach Selenskyj Rede – Deutscher Bundestag erntet heftige Kritik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach dem
EM-Aus im Viertelfinal gegen Spanien gönnen sich die Schweizer Nati-Spielerinnen etwas Erholung. Wie Videos auf Instagram zeigen, ist ein grosser Teil des Teams aktuell gemeinsam auf Ibiza.
Da hat man eigentlich anschliessend alle Argumente gehört. Von jeder Debatte.