Dass Autos in Schaufenster, Tankstellenshops oder Restaurants fahren, kommt öfter vor. Aber ein Auto, das auf einem Dach landet, ist eher selten. Am Freitag hat in der chinesischen Stadt Taizhou der Lenker eines SUVs aber genau das geschafft. Er trat irrtümlicherweise aufs Gas, nachdem er einem Tricycle hatte ausweichen müssen und auf die Gegenfahrbahn geraten war. Er geriet ins Schlingern, flog ab und landete auf dem Dach eines Hauses am Rand der Strasse. Glück im Ungklück: Sowohl der fliegende Lenker als auch die Bewohner des Hauses bleiben unverletzt.
Mit einem selbstfahrenden Auto wäre das vielleicht nicht passiert:
1 / 28
Das sind die ersten selbstfahrenden Autos
Das erste selbstfahrende Auto in der Schweiz: Seit Mai 2015 fährt ein VW Passat der Swisscom und der Freien Universität Berlin zu Testzwecken durch Zürich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wer genau hinschaut, sieht die nächste Katastrophe, die sich in der Ukraine anbahnt
Sowohl ukrainische wie auch russische Truppen setzten bei der Kriegsführung mit Drohnen vermehrt auf Glasfaser – statt funkgesteuerte Drohnen. Aufnahmen zeigen, wie sich Glasfasern kilometerweit über die ukrainische Landschaft ziehen.
Es ist so simpel wie effizient: Um immun für Störfunk zu werden, setzen ukrainische und russische Truppen in der Ukraine auf Drohnen, die mit Glasfaserverbindung statt per Funk gesteuert werden.