Videos
International

Joe Biden gegen Donald Trump: Die Tiefpunkte der TV-Debatte im Video

Video: watson/lucas zollinger

Die erste TV-Debatte ist Geschichte – die Höhe- und Tiefpunkte im Video

28.06.2024, 07:4928.06.2024, 17:11
Mehr «Videos»

Die erste von zwei (geplanten) Präsidentschaftsdebatten zwischen dem US-Präsidenten Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump ist Geschichte. Wir haben euch hier eine kleine Zusammenfassung zusammengeschnitten. Spoiler: Besonders vorteilhaft war der Auftritt für keinen der Debattierer.

Video: watson/lucas zollinger

Die Debatte bei CNN wollte vieles besser machen als die drei Debatten, die bei den letzten Präsidentschaftswahlen vor vier Jahren abgehalten wurden. Es kamen zwei Moderatoren zum Einsatz, es gab kein Studiopublikum und es existierte die Möglichkeit, das Mikrofon desjenigen Debattierenden auszuschalten, der gerade nicht spricht. Damit wollte man verhindern, dass die beiden Kandidaten sich ständig dazwischenreden.

Tatsächlich benahmen sich beide aber dieses Mal von Anfang an viel zivilisierter. Es gab kaum Momente, in denen sie sich überhaupt unterbrechen wollten. Stattdessen hatte die Debatte in dieser neuen Form ihre eigenen Kinderkrankheiten. Trump etwa nutzte seine Zeit meistens nur dazu, seine eigenen Botschaften zu platzieren oder versuchte, Biden anzugreifen, statt die ihm gestellten Fragen zu beantworten. Die Moderatoren Jake Tapper und Dana Bash liessen ihn ausnahmslos gewähren und stellten offensichtliche Falschinformationen auch nicht richtig.

Was wir von der Debatte erwartet hatten:

Video: watson/lucas zollinger

Ob es eine zweite Debatte geben wird, ist noch offen. Bereits jetzt wurde in der Nachbesprechung jedoch die Vermutung geäussert, dass sich Trump womöglich nicht auf eine zweite Debatte einliesse. Dies, weil er nicht mehr viel zu gewinnen hätte. Biden hat mit seinem Auftritt im demokratischen Lager Panik ausgelöst und sich selbst mehr geschadet, als Trump es vermocht hätte und auch bei einer zweiten Debatte vermögen würde.

Mehr zum Thema:

«Gnuusch im Kopf»? Trump und Biden sind verwirrt

Video: watson/Lucas Zollinger

So reagieren Amerikaner auf das Trump-Urteil

Video: watson/Michael Shepherd

Hellseherin liest bei Fox News die Zukunft für Trump und Biden

Video: watson/Alina Kilongan
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
1 / 15
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
«Florida-Mann auf Kamera festgehalten, wie er einem Fremden in die Einfahrt kackt.»

via cbs miami

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Scholz biegt auf rotem Teppich falsch ab – und andere Politiker auf «Abwegen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
conszul
28.06.2024 09:48registriert August 2014
Mehr als 333 Millionen Einwohner und die USA kriegt es nicht hin, zumindest 2 wählbare Kandidat:innen aufzustellen. Was für ein Trauerspiel.
221
Melden
Zum Kommentar
avatar
Score
28.06.2024 08:10registriert Mai 2017
Ich kann dem nicht zuschauen… und viele werden Trump wählen weil er schlicht etwas lebendiger wirkt. Ein Skandal, dass Biden überhaupt nochmal antreten darf. Und ja, ich kassiere hier immer viele Blitze deswegen. Aber mir geht es hauptsächlich darum, dass Biden diese Wahl nicht gewinnen kann. Der ist ein alter Greis! Sorry wenn ich das so sage aber man sollte nicht das mächtigste Land regieren in diesem Zustand (für die nächsten vier Jahre!)
Und Trump wird leider davon provitieren… Und ich weiss nicht wie Welt aussieht wenn er noch einmal vier Jahre sein Unwesen treibt 😔
235
Melden
Zum Kommentar
25
    «Ein senkrechter, flotter Mann» – so reagieren Menschen aus Baar auf Pfisters Wahl
    Der neue Bundesrat ist ein Baarer. watson hat sich am Wohnort von Martin Pfister umgehört.

    Im kleinen Ort ist es an diesem Mittwochmorgen ruhig – zumindest vordergründig. Denn wenige Stunden zuvor hat die Vereinigte Bundesversammlung einen ihrer Einwohner in die Landesregierung gewählt.

    Zur Story