Videos
International

Trauer in München: Blumenmeer am Tatort erinnert an die Opfer

Trauer in München: Blumenmeer am Tatort erinnert an die Opfer

25.07.2016, 14:3925.07.2016, 14:59

Ein Blumenmeer säumt das Gelände vor dem Olympia Einkaufszentrum in München. Viele Menschen legten auch drei Tage nach dem Amoklauf eines 18-Jährigen Blumen nieder und zündeten Kerzen an.«Komisch, ganz komisch. Bin ganz oft hier. Ich kenne einige Leute hier. Und es war schon ein komisches Gefühl.» «Man geht vielleicht mit einem anderen Empfinden rein. Man passt vielleicht mehr auf.»

Inzwischen ist das Olympia Einkaufszentrum wieder für Kunden geöffnet. Ein 18-jähriger Amokläufer hatte am Freitag mit einer Pistole neun Menschen getötet. Er hatte 300 Schuss Munition bei sich. Die Tat plante er offenbar seit einem Jahr.Unterdessen hat die Polizei einen Bekannten des Amokläufers festgenommen. Gegen den 16-jährigen Afghanen werde wegen Nichtanzeigens einer geplanten Straftat ermittelt.

«Die beiden haben sich kennengelernt im letzten Sommer 2015, in der Psychiatrie in einer stationären Behandlung. Dort ist auch bekanntgeworden, dem jetzigen Beschuldigten, dass sich der Amokschütze für Breivik interessiert. Er hat geäussert, er hätte einen Hass auf Menschen.»

Der Verdächtige hatte sich nach Angaben der Polizei in der Nähe des Tatorts mit dem Amokschützen getroffen. Sie hatte bis kurz vor der Tat über WhatsApp gechattet. Der Jugendliche hatte sich bei einer Vernehmung in Widersprüche verstrickt.
(reuters.com)

München trauert

1 / 20
München trauert
Der Vater eines der Opfer von München zeigt den Medien ein Foto seines verstorbenen Sohns.
quelle: epa/dpa / karl-josef hildenbrand
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
E-Auto-Hersteller präsentiert Roboter, der es mit dem Gehen drauf hat
Der chinesische Tech-Unternehmer Xpeng stellt den humanoiden Roboter «Iron» vor, der sich wie ein Mensch (mit Gelenkschmerzen?) fortbewegt. Zum Beweis seiner Echtheit wurde an der Keynote sogar die Roboterhaut aufgeschnitten.
Für die einen sieht er erschreckend menschlich aus, andere fühlen sich eher an eine betrunkene Person erinnert, die versucht, möglichst normal zu gehen: Der neue Roboter «Iron» des chinesischen Elektroauto-Herstellers Xpeng. An der Keynote in der chinesischen Stadt Guangzhou stakste «Iron» – in weiblicher Ausführung – über die Bühne.
Zur Story