Videos
International

Russen entführten Tiere aus der Ukraine in einen zwielichtigen Zoo

Video: watson/lucas zollinger

Russen stahlen Tiere aus der Ukraine – jetzt sind sie in einem zwielichtigen Zoo

16.11.2022, 14:3816.11.2022, 14:55
Mehr «Videos»

Vor wenigen Tagen hat die ukrainische Armee die Stadt Cherson im Süden des Landes zurückerobert – die Streitkräfte verbuchen das als grossen Erfolg. Die Freude ist auch bei vielen in der befreiten Bevölkerung gross, wie man in dutzenden emotionalen Videos im Internet sehen kann.

Jetzt sind aber auch Videos aufgetaucht, die im Netz für Empörung sorgen. Anscheinend haben die Russen, bevor sie aus der Stadt vertrieben wurden, etliche Zootiere entführt und diese in einen Safaripark auf der nach wie vor besetzten Krim-Halbinsel verfrachtet. Die Tiere wurden dabei ziemlich grob behandelt:

Video: watson/lucas zollinger

Die gestohlenen Tiere, darunter ein Lama, zwei Wölfe und mehrere Waschbären, wurden in den Safaripark Taigan gebracht. Der Direktor Oleg Subkow sagte gegenüber russischen Medien, man habe sie zu ihrem eigenen Wohl und zum Schutz vor dem Krieg mitgenommen. Ausserdem wolle man sie zurückgeben, sobald sich die Lage in Cherson stabilisiert habe.

Zwielichtiger Zoo, vorbestrafter Unternehmer

Der russische Unternehmer Oleg Subkow war mit seinem Safaripark schon öfters in den Schlagzeilen. Der Park ist vor allem bekannt als grösste Löwenzucht Europas. Er ist das Zuhause von über hundert grossen Raubkatzen – darunter 60 Löwen und 40 Tiger.

In der Vergangenheit soll es bereits mehrere Male zu Unfällen gekommen sein. Einmal soll eine Besucherin von einem Löwen angegriffen worden sein, ein anderes Mal wurde einem 14 Monate alten Jungen von einem Tiger der Daumen abgebissen. Subkow musste sich für die Vorfälle vor Gericht verantworten und sass eine Zeit lang im Gefängnis. Mittlerweile ist er wieder auf freiem Fuss und gibt sich als selbstloser Retter der Tiere aus Cherson. (lzo)

Mehr Videos aus der Ukraine:

Unglaubliche Bilder aus der Ukraine – Schimpanse büxt aus dem Zoo aus

Video: watson/Aya Baalbaki

Aufräum-Raves in der Ukraine

Video: watson/Sina Alpiger

Russische «Vergeltung» – mehrere Raketeneinschläge treffen Stadtzentrum von Kiew

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das traurige Schicksal der Zoo-Tiere von Tiflis
1 / 20
Das traurige Schicksal der Zoo-Tiere von Tiflis
Ein toter Bär, auf Trümmern liegend: Traurige Bilder erreichen uns aus der georgischen Hauptstadt Tiflis.
quelle: ap/ap / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltene Vogel-Dame wartet in englischem Zoo auf Lebenspartner, um Art zu retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
16.11.2022 15:49registriert Januar 2015
Was klauen die eigentlich nicht?
552
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maranothar
16.11.2022 16:15registriert Juni 2016
"Ausserdem wolle man sie zurückgeben, sobald sich die Lage in Cherson stabilisiert habe."

Übersetzung: Sobald Cherson und der Rest der Ukraine sicher in russischer Hand sind.

Können Putler und seine Handlanger nicht einfach an Herzinfarkten sterben? Am Besten alle gleichzeitig.
451
Melden
Zum Kommentar
avatar
aye
16.11.2022 16:04registriert Februar 2014
Und dann filmen und veröffentlichen die Idioten das ganze auch noch...
Tiger King Russia. Oder heisst das dann Tiger Czar?
201
Melden
Zum Kommentar
28
Verstärkte Alarmzeichen: So bereiten sich Israel und Iran auf den nächsten Krieg vor
Die militärische Konfrontation zwischen Israel und Iran dürfte schon bald weitergehen. Sie könnte «noch blutiger ausfallen» als der im Juni geführte «12-Tage-Krieg» zwischen den beiden Ländern, befürchten Analysten.
Kein Zweifel, Irans Mullahs bereiten die Bevölkerung auf die nächste Runde im Krieg gegen Israel vor. Angriff sei die beste Verteidigung, warnt öffentlich Yahya Rahim Safavi, der militärische Berater von Irans Revolutionsführer Ali Khamenei. Aber auch in Israel rechnet man mit einer Fortsetzung des sogenannten «12-Tage-Krieges», bei dem vor zwei Monaten 606 Zivilisten im Iran und 31 Zivilisten in Israel ums Leben kamen.
Zur Story