Videos
Schweiz

175 Jahre Schweizer Franken: Hat Bargeld in der Schweiz noch Zukunft?

Bar oder Karte – das sind eure Meinungen

07.05.2025, 13:4607.05.2025, 16:02
Video: watson/Emanuella Kälin
Mehr «Videos»

Heute feiert der Schweizer Franken seinen 175. Geburtstag. Seit 1850 prägt er den Alltag in der Schweiz – doch wie wir damit bezahlen, hat sich stark verändert. Gemäss dem Swiss Payment Monitor bezahlt heute fast ein Drittel der Menschen in der Schweiz mit dem Handy oder der Smartwatch. Trotzdem ist Bargeld im Laden immer noch die häufigste Zahlungsart.

Wie wichtig ist Bargeld heute noch – und tragen die Menschen überhaupt noch Bargeld auf sich?

Wir haben die Menschen auf der Strasse befragt:

Video: watson/Emanuella Kälin

Das könnte dich auch interessieren:

So zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihrem Job

Video: watson/Emanuella Kälin

Periodenurlaub: Das meint ihr dazu

Video: watson/lucas zollinger

Temu ist der grösste Onlinehändler der Schweiz – das sagt ihr dazu

Video: watson/thomas wey, delia klo, lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Verkaufs-Automaten sind ja mal wirklich geil! 😁
1 / 19
Diese Verkaufs-Automaten sind ja mal wirklich geil! 😁
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
122 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
07.05.2025 14:04registriert März 2021
Bargeld lacht.

Ich war schon öfters darauf angewiesen, wegen einer nicht funktionierenden Karte mit Barem zu zahlen.

Umgekehrt hatte ich das Problem noch nie.

🤷
6724
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
07.05.2025 14:23registriert September 2015
Ich zahle meist mit Karte, aber habe immer genügend Bargeld dabei. Die Noten laufen nicht ab, sind leicht zu tragen und Zins gibt es sowieso fast keinen mehr. Von daher wundere ich mich jeweils, dass Leute nicht einmal mehr ihren Wocheneinkauf bar bezahlen können, wenn das Kartenterminal defekt ist.

Immer dabei habe ich 10er-Noten, denn Trinkgeld gebe ich am liebsten bar. So kann ich sicher sein, dass es am richtigen Ort ankommt.

An den Ersteller des Videos: Fangt doch bitte mit dem Anfang an. In letzter Zeit kommt immer eine Szene doppelt.
5013
Melden
Zum Kommentar
avatar
zwärg
07.05.2025 15:03registriert Juli 2014
Ich Besitze kein Portmone mehr. die drei-vier Karten die ich benötige habe ich in der Handyhülle. dort steckt auch noch eine 50er Notfallnote die ich höchstens bei irgendwelchen Geldwäscherläden wie Barbershops oder bei nichtfunktionieren aller Elektronischen Zahlterminals benötige.

Das ich noch mehr überwacht werde oder sogar ein wenig draufbezahle nehme ich in Kauf sowie die Blitze die es jetzt hageln wird.

Ich verstehe Bargeldbezahler, jeder sollte so zahlen können wie er will. Denke aber die Zukunft tendiert zu Bargeldlos (siehe Schweden).

PS: Im Ausland hab ich mehr Cash dabei
6034
Melden
Zum Kommentar
122
    SRF versucht Schalte nach Spanien während Stromausfall – der Moderator so ⏳🙇⌛

    Gestern kämpften Spanien und Portugal mit einem riesigen Stromausfall. Und auch das SRF bekam die Folgen davon zu spüren, als es bei der Hauptausgabe der «Tagesschau» via Liveschalte darüber berichten wollte:

    Zur Story