Wirtschaft
Bern

Lidl zieht beim Berner Loebegge ein

Lidl zieht beim Berner Loebegge ein

Das Berner Traditionshaus Loeb und der Detailhändler Lidl (Schweiz) spannen enger zusammen. Lidl wird als Mieter in den Loeb-Warenhäusern Bern und Biel mit zwei neuen Filialen einziehen.
23.01.2019, 11:0823.01.2019, 11:08
Plastikhirsche stehen als Dekoration auf dem Vordach des Kaufhauses Loeb, am Mittwoch, 7. Oktober 2015, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Lidl zieht beim Berner Warenhaus Loeb ein. Wann genau es soweit ist, ist aktuell aber noch unklar.Bild: KEYSTONE

Lidl wolle an beiden Standorten rund 3 Millionen Franken investieren, teilte der Detailhändler am Mittwoch mit.

«Die Filiale im Stadtzentrum von Bern ist für Lidl Schweiz ein Meilenstein», sagte in der Mitteilung Nadia von Veltheim, Chief Real Estate Officer. Die Standorte würden perfekt in die Strategie passen, vermehrt in die Innenstädte und Ballungszentren zu expandieren.

So bald geht es aber noch nicht los mit den Lidl-Filialen bei Loeb. Der Umbau am Standort Biel wird im Juli 2019 starten und jener in Bern im März 2022, erklärte eine Lidl-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Die genauer Eröffnungstermine würde zu gegebener Zeit genannt. (az)

«Biel ist ein Drecksloch, aber sozial»

Video: watson/Nico Franzoni, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story