Wirtschaft
Bitcoin

Bitcoin-Kurs auf Rekordjagd nach neuen Allzeithochs

Bitcoin bleibt auf Rekordjagd

13.03.2024, 10:1313.03.2024, 10:13
Mehr «Wirtschaft»

Der Kurs des Bitcoin ist momentan nicht zu stoppen. Nachdem die Kryptowährung am Montag die Marke von 70'000 US-Dollar erstmals klar überschritten hat, geht die Rekordjagd nach neuen Allzeithochs am Mittwoch weiter.

Am Mittwochvormittag notiert die «Krypto-Leitwährung» an der US-Kryptobörse Coinbase bei 73'350 Dollar. In der Spitze erreichte der Kurs zuletzt ein neues Allzeithoch bei 73'710 Dollar.

Innerhalb der letzten sieben Tage hat sich der Wert eines Bitcoin damit nochmals um knapp 10 Prozent verteuert. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 1433 Milliarden Dollar nach 1323 Milliarden in der Vorwoche.

FILE - An advertisement for Bitcoin cryptocurrency is displayed on a street in Hong Kong, on Feb. 17, 2022. Bitcoin briefly hit an all-time high Tuesday, March 5, 2024, with the world's largest c ...
Eine Bitcoin-Werbung in Hongkong. (Archivbild)Bild: keystone

Kaum Rücksetzer

Momentan scheint die «Krypto-Leitwährung» nur eine Richtung zu kennen. Auch die US-Inflationsdaten vom (gestrigen) Dienstag konnten den Rekordlauf nur kurz unterbrechen. «Allfällige Rücksetzer werden fast unverzüglich zum Kauf genutzt und der Durchbruch der 70'000-Dollar-Marke war dabei ein wichtiger Meilenstein», kommentiert Matteo Bottacini von Crypto Finance.

Es könnte bei Anlegern aber auch langsam die Frage eines guten Verkaufszeitpunkts aufkommen. Grundsätzlich seien die Zuflüsse der börsengehandelten Fonds weiterhin eine treibende Kraft hinter der Aufwärtsbewegung. Eine zusätzliche Unterstützung biete der derzeit schwächelnde US-Dollar. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
1 / 18
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
Der Tulpenwahn in den Niederlanden gilt als die Mutter aller Finanzkrisen. Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich dort ein blühendes Terminwarengeschäft mit Blumenzwiebeln.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
47
Bundesrat will Firmen in unsicheren Zeiten regulatorisch entlasten
Angesichts der wirtschaftlich unsicheren Zeiten will der Bundesrat Unternehmen regulatorisch entlasten. Er hat Aufträge erteilt, um Entlastungsvorschläge zügig zu prüfen. Ein eigentliches Konjunkturprogramm hält er derzeit aber für nicht nötig.
Zur Story