Chefwechsel beim ChatGPT-Erfinder OpenAI: Sam Altman muss gehen
Bei der Entwicklerfirma hinter dem populären Chatbot ChatGPT gibt es einen überraschenden Chefwechsel. Der Verwaltungsrat von OpenAI entzog Mitgründer und Firmenlenker Sam Altman das Vertrauen.
Altman sei nicht aufrichtig in seiner Kommunikation mit dem Gremium gewesen, hiess es in einer Mitteilung vom Freitag. Altman war das öffentliche Gesicht von OpenAI und stand erst vor wenigen Tagen im Rampenlicht bei der ersten Entwicklerkonferenz des Unternehmens.
Technologiechefin Mira Murati werde vorläufig den Chefposten übernehmen, während die dauerhafte Nachfolge geregelt werden solle.
Der Chatbot ChatGPT kann Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. Seine Veröffentlichung vor rund einem Jahr löste einen Hype um Künstliche Intelligenz (artificial intelligence/ AI) aus. OpenAI wurde damit zu einem Vorreiter bei der Technologie. Microsoft ging einen milliardenschweren Pakt mit der Firma ein, um deren Technologie in Produkte des Konzerns zu bringen. (sda/dpa)
- OpenAI zündet den Turbo: So wird ChatGPT aufgemotzt
- Start-up präsentiert Handy-Ersatz ohne Display – so soll «AI Pin» funktionieren
- ChatGPT hat jetzt Augen, Ohren und Mund
- Prorussische Hacktivisten legen ChatGPT lahm – das steckt dahinter
- Microsofts wichtigste Ankündigung seit Jahren: Der Cloud-Gigant entwickelt eigene KI-Chips
- KI-Inhalte in politischer Werbung: Meta will Kennzeichnung
- Sichere KI «Made in Germany» – darum solltest du Aleph Alpha kennen
- Elon Musk stellt eigenen Chatbot Grok vor


