Wirtschaft
Donald Trump

Der Mann im Zentrum des Geheim-Memos: Carter Page

Carter Page, a former foreign policy adviser of U.S. President-elect Donald Trump, speaks at a news conference at RIA Novosti news agency in Moscow, Russia, Monday, Dec. 12, 2016. Page said he was in  ...
Ein Mann im Zwielicht: Carter Pager.Bild: AP/AP

Carter Page, der Mann im Zentrum des geheimen FBI-Memos

Wie ein seltsamer Investmentbanker und Putin-Fan die amerikanische Politik durchschüttelt.
02.02.2018, 12:0002.02.2018, 14:05
Mehr «Wirtschaft»

Präsident Donald Trump hat die Veröffentlichung des Geheim-Memos bewilligt. Verfasst wurde es von den Mitarbeitern des republikanischen Abgeordneten Devin Nunes. Sowohl der von Trump eingesetzte neue FBI-Chef Christopher Wray als auch das Justizministerium haben eindringlich vor der Veröffentlichung gewarnt. Namhafte Experten befürchten eine Verfassungskrise und sprechen gar von einer Gefahr für die amerikanische Demokratie.

Wird er nervös, grinst er

Im Mittelpunkt des Memos steht Carter Page, ein mehr als zwielichtiger Mann. In seinem Buch «Collusion» beschreibt ihn der «Guardian»-Journalist Luke Harding wie folgt: «Page ist ein Mann in den Vierzigerjahren, mit einer sich ausbreitenden Glatze. Er hat die Postur eines fitnessverrückten Radfahrers. Wenn er nicht auf seinem Mountainbike sitzt, trägt er Anzug und Krawatte. Wird er nervös, grinst er.»

Carter besitzt einen Abschluss der renommierten Georgetown University in Washington und ein Doktorat der University of London. 2004 arbeitete er in Moskau als Energiespezialist für die inzwischen von der Bank of America geschluckte Investmentbank Merrill Lynch.

Kollegen bezeichnen Carter Page als nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte. Aufgefallen ist er vor allem durch seine Bewunderung für Russland und Wladimir Putin. Im Jahr 2013 begann sich das FBI für Page zu interessieren. Der russische Geheimdienst SVR wollte ihn offensichtlich anheuern. Die Agenten hatten jedoch wenig Hoffnung. In einem vom FBI mitgehörten Gespräch taten sie ihn als «Idioten» ab.

Ein Nobody wird Trumps Berater

Im März 2016 tauchte der Name Carter Page in der Politszene auf. In einem Interview mit der «Washington Post» bezeichnete ihn Trump als seinen Energieberater. Im Juli 2016 wurde er vom Trump-Team nach Moskau geschickt. Angesichts der wachsenden Wahlchancen Trumps begannen sich auch die Russen für ihn zu interessieren. Die Tatsache, dass er kein Russisch sprach, kümmerte sie nicht weiter.

In this Monday, Aug. 8, 2016 photo, Economic Development Minister Alexei Ulyukayev, right, speaks on a mobile phone as he attends a meeting with Rosneft CEO Igor Sechin, left, in Baku, Azerbaijan. Rus ...
Igor Sechin (links) mit dem entmachteten Wirtschaftsminister Alexei Ulyukavev.Bild: AP/AP POOL

In Moskau durfte Page einen Vortrag an einer renommierten Universität halten. Sein Auftritt wird als wirr bezeichnet. Nur war dieser Auftritt bloss Fassade. Der eigentliche Zweck war ein Treffen mit Igor Sechin. Dabei handelt es sich damals um eine richtig grosse Nummer im Kreml. «Sechin ist ein ehemaliger Spion, und was wichtiger ist: Er ist jemand, der Putins absolutes Vertrauen geniesst», schreibt Harding. «Er ist Russlands zweitmächtigster Vertreter, seine Nummer zwei gewissermassen.» 

Ein zweites Treffen fand mit Igor Diveykin statt. Er ist ein hoher Beamter in der russischen Regierung. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Sanktionen und wie man sie wieder loswerden könnte.

Erpressung mit den Pipi-Tapes

Beim Treffen zwischen Page und Diveykin soll gemäss Aussagen des Dossiers von Christopher Steele auch ein anderes Thema zur Sprache gekommen sein, die berühmten Pipi-Tapes. «Das war Erpressung, schlicht und ergreifend», so Harding. «Page war der Go-between, der diese plumpe Botschaft an Trump übermitteln sollte.»

Der inzwischen abberufene russische Botschafter in Washington, Sergey Kislyak, spielt in der Russlandaffäre eine wichtige Rolle. Auch er hat sich mit Carter Page getroffen, im August 2016 nach der Parteikonferenz der Republikaner in Cleveland. Page hat dieses Treffen zunächst abgestritten, es später jedoch zugegeben. Über den Inhalt hat er nichts verraten.

FILE - In this Monday, July 17, 2017 file photo, Russian Ambassador to the U.S. Sergei Kislyak arrives at the State Department in Washington to meet with Undersecretary of State Thomas Shannon. The fo ...
Sergej Kislyak, ehemaliger russischer Botschafter in Washington.Bild: AP/AP

Das FBI, das wie erwähnt Page schon länger auf dem Radar hatte, wurde nach dessen Moskaureise und dem Treffen mit Kislyak wieder aktiv. Es erreichte mit einem so genannten FISA-Warrant die Erlaubnis, ihn überwachen zu dürfen. Gleichzeitig warnte das FBI ausgewählte Politiker vor Page. Das Trump-Team liess ihn daraufhin fallen wie eine heisse Kartoffel.

Jetzt steht der merkwürdige Mr. Carter Page erneut im Rampenlicht. In seinem Geheim-Memo führt Devin Nunes nämlich an, dass die Erneuerungen des FISA-Warrant gegen Page – eine solche Erneuerung muss alle 90 Tage erfolgen – nicht legal waren. Sie habe sich auf das umstrittene Steele-Dossier abgestützt und sei damit ein Vorwand für eine Spionage gegen das Trump-Team gewesen.

Das Geheim-Memo sei bloss die Spitze des Eisbergs, behaupten konservative und Trump-hörige Medien. Sie sprechen gar von einer «Verschwörung» an oberster Stelle des FBI gegen Trump, von «Geheimgesellschaften» und einem «deep state».

Deputy Attorney General Rod Rosenstein speaks before a House Committee on the Judiciary oversight hearing on Capitol Hill, Wednesday, Dec. 13, 2017 in Washington. A day after hundreds of text messages ...
Steht im Fadenkreuz: Rod Rosenstein, stellvertretender Justizminister.Bild: AP/AP

Die Wirklichkeit ist banaler. Mit dem Geheim-Memo hofft Trump, eine Waffe gegen den verhassten Sonderermittler in der Hand zu haben. Und das geht wie folgt: Die Erneuerungen des FISA-Warrant wurden jeweils vom stellvertretenden Justizminister Rod Rosenstein bewilligt, einem von Trump eingesetzten Mann, wohlgemerkt.

Keine gute Idee: Sich mit dem FBI anlegen

Rosenstein hat auch den Sonderermittler berufen, und er könnte ihn theoretisch auch wieder entlassen. Er hat jedoch in einem Hearing vor dem Senat versprochen, dies ohne zwingende Gründe nicht zu tun. Trump hofft daher, dank des Geheim-Memos Rosenstein feuern zu können, um danach jemanden einzusetzen, der seinerseits Mueller feuert.  

Der ganze Wirbel und das Schmierentheater um das Geheim-Memo sind daher ein durchsichtiges Manöver, um von der Russlandaffäre abzulenken und den Ruf des Sonderermittlers und der Geheimdienste in den Dreck zu ziehen. Ob Trump damit durchkommen wird, ist allerdings fraglich. Sich mit dem FBI anzulegen, war noch nie eine wirklich gute Idee.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Moelal
02.02.2018 12:41registriert August 2015
Warum muss denn eigentlich Trump den Muller feuern und alle möglichen FBI Leute, wenn er doch gar rein nichts verbrochen hat? Wenn er eine weisse Weste hätte, könnte er doch ganz cool die Resultate abwarten......warum ist er denn so nervös? Komisch......

Ach ja.... es ist ja alles eine böse Verschwörung.....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
02.02.2018 12:55registriert Februar 2016
Wenn das, dass in dem Memo steht, das Potential hat eine Verfassungskrise auszulösen, dann doch nur weil sich Verfassungsorgane nicht an die Regeln gehalten haben. Ich dachte immer, dass das Aufdecken solchen Verhaltens die Aufgabe der Journalisten als vierte Macht im Staat ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
02.02.2018 13:01registriert Februar 2016
Zitat aus dem Artikel: "Carter besitzt einen Abschluss der renommierten Georgetown University in Washington und ein Doktorat der University of London." und "Kollegen bezeichnen Carter Page als nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte."

Bedeutet das nun, dass an der renommierten Georgtown University und an der University of London nicht so gescheite Menschen studieren können, woher kommt dann das Renommee? Oder machten sich die ehemaligen Kollegen von ihm nur wichtig?
00
Melden
Zum Kommentar
20
Wird der Bitcoin-Boom zur Mutter aller Blasen?
Die 100’000-Dollar-Grenze war für Bitcoin vielleicht erst der Anfang.

Justin Sun ist der Gründer der Krypto-Plattform Tron. Sein Vermögen wird auf mehr als 30 Milliarden Dollar geschätzt. Da kann man sich auch mal einen Scherz leisten. Für 6,2 Millionen Dollar hat Sun bei einer Sotheby’s Aktion die an die Wand geheftete Banane erworben – und sie postwendend öffentlich verzehrt.

Zur Story