Wirtschaft
Film

«Narcos» schenkt so richtig ein! Netflix wächst so stark wie noch nie

epa05490561 (L-R) Brazilian actor Wagner Moura and Chilean Pedro Pascal pose after a press conference in Mexico City, Mexico, 16 August 2016, where the US company Netflix announced the second season o ...
Narcos-Stars Pedro Pascal (rechts) und Wagner Moura.Bild: EPA/EFE

«Narcos» schenkt so richtig ein: Netflix wächst so stark wie noch nie

17.10.2017, 04:2917.10.2017, 06:52

Der Online-Videodienst Netflix hat sein rasantes Wachstum im dritten Quartal dank Serienhits wie «Narcos» fortgesetzt. Die Zahl der Abonnenten stieg in den drei Monaten bis Ende September um 5.3 Millionen auf gut 109 Millionen.

Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem überraschend starken Zuwachs von rund 49 Prozent.

Vor allem ausserhalb des US-Heimatmarktes boomte der Streaming-Service zuletzt. Rund 4.5 Millionen der neuen Kunden wurden im Ausland gewonnen. Für das laufende Quartal rechnet Netflix mit weiteren 6.3 Millionen neuen Abonnenten.

Die Nutzerzahlen übertrafen die Erwartungen, die Aktie kletterte nachbörslich um rund zwei Prozent. Der Kurs hatte zuvor auf Rekordhoch geschlossen.

Acht Milliarden für neue Serien

Auch Umsatz und Gewinn steigerte Netflix im dritten Quartal deutlich. Die Erlöse kletterten im Jahresvergleich um gut 30 Prozent auf 3.0 Milliarden Dollar. Der Überschuss nahm von 52 Millionen auf 130 Millionen Dollar zu. Allerdings steigt auch der Konkurrenzdruck, wie Netflix im Brief an die Aktionäre offen einräumte. Mit Disney, Amazon oder Apple forcierten derzeit etliche finanzstarke Grosskonzerne ebenfalls ihre Bemühungen im Streaming-Geschäft.

Um seine Stellung im Markt zu verteidigen und weitere Kunden anzulocken, steckt Netflix weitere Milliarden in die Produktion exklusiver Inhalte, die nur im eigenen Programm zu sehen sind. Zuletzt konnten etwa Serien wie «Narcos», «Ozark» oder «Stranger Things» punkten. Für 2018 kündigte das Unternehmen Investitionen in Höhe von sieben bis acht Milliarden Dollar an, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. (sda/dpa)

Der US-Streamingdienst im Abonennten-Hoch

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dieBied
17.10.2017 07:40registriert Mai 2017
Gestern "Attacke auf Netflix", heute "Netflix wächst so stark wie noch nie"...!?
Gestern hiess es auch, dass Netflix mit Eigenproduktionen nicht mehr an die Erfolge von House of cards oder Orange is the new black anknüpfen kann, während man heute schreibt "Narcos schenkt so richtig ein"...?!?
00
Melden
Zum Kommentar
1
Kein Aufschwung in Sicht: Deutschland bleibt der kranke Mann Europas
Die Bundesrepublik lässt die Rezession hinter sich, doch das Wachstum dürfte auch nächstes Jahr gering bleiben, heisst es im Gutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen.
Friedrich Merz lachte ein wenig gequält, als Monika Schnitzer ihm am Mittwoch «ein verspätetes Geburtstagsgeschenk» überreichte. Der deutsche Kanzler, der tags zuvor sein 70. Lebensjahr vollendet hatte, nahm von der Ökonomie-Professorin das jährliche Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entgegen, jenes fünfköpfigen Gremiums, dessen Angehörige in Deutschland schlicht «Wirtschaftsweise» genannt werden.
Zur Story