Wirtschaft
Food

CO2: Warum unser Essen schlimmer ist als alle Autos zusammen

Ein kurzes Video zur Erinnerung: Nicht Autos und Fabriken sind die schlimmsten Umweltsünder – es ist dein Essen!

02.12.2015, 12:0802.12.2015, 12:44
Mehr «Wirtschaft»

Rechtzeitig zum #COP21, dem Weltklimagipfel in Paris, macht ein anderthalbminütiges Erklär-Video im Netz die Runde. Es stammt von den Machern des Umwelt-Films Cowspiracy und zeigt die schockierenden Fakten über den grössten Umweltsünder – dein Essen.

Als Fleischkonsument ist dein Essen ...

  • ... die wichtigste Ursache für die Zerstörung des Regenwaldes.
  • ... die wichtigste Ursache für das Aussterben von Wildtieren.
  • ... die wichtigste Ursache für verschmutzte Ozeane und andere Gewässer.

Weitere Fakten zur Massentierhaltung:

  • Die Massentierhaltung verursacht mehr CO2-Ausstoss als alle Fahrzeuge dieser Welt zusammen.
  • Das Methan, das bei der Massentierhaltung ausgestossen wird, ist 86 Mal schädlicher als das CO2, das Fahrzeuge ausstossen.
  • 45 Prozent des eisfreien Landes auf unserem Globus werden für die Massentierhaltung genutzt.
  • 30 Prozent des Wassers, das auf der Erde verbraucht wird, geht in die Massentierhaltung.
  • Fast die Hälfte der weltweiten Getreideproduktion geht in die Massentierhaltung.
  • 3/4 aller Fischereizonen in den Weltmeeren sind überfischt.
  • 80 Prozent der in den USA verkauften Antibiotika werden für die Massentierhaltung verkauft.
  • Und trotzdem wird rund eine Milliarde Menschen pro Tag nicht satt.

Pflanzen statt Tiere zu essen verbraucht:

  • 13 Mal weniger Wasser
  • 11 Mal weniger Öl
  • und produziert 50 Prozent weniger Emissionen.

Hier nochmals alle Fakten in einer Grafik:

(egg)

Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch: Woche 1

1 / 9
Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch: Woche 1
Montag: Frühstück: Kaffee. Hatte sonst nichts Gescheites im Haus.Mittagessen: Pizza con Mozzarella di Bufala e Pomodorini freschi und ein Salat (Restaurant Rosso, Zürich).Abendessen: Bento-Box vegetarisch (Restaurant Samurai 2, Zürich).
quelle: watson/obi / watson/obi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Runde 2: Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch

1 / 16
Runde 2: Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch
Montag: Frühstück: Kaffee. Hatte sonst nichts Gescheites im Haus.Mittagessen: Pizza con mozzarella di bufala e pomodorini freschi und ein Salat (Restaurant Rosso, Zürich).Abendessen: Bento-Box vegetarisch (Restaurant Samurai 2, Zürich).
quelle: watson/obi / watson/obi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
02.12.2015 13:55registriert Dezember 2014
Gute Faktenzusammenstellung. Ich geniesse trotzdem in Massen ab und zu ein feines Stück Fleisch. Genaus so wie ich in Massen ab und zu den Komfort des Autos nutze.
20
Melden
Zum Kommentar
38
Trumps Zölle kommen vor den Supreme Court – im November
Das Oberste Gericht der USA wird über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verhandeln. Davon betroffen sind auch die Importzölle auf Schweizer Produkte.
Im November solle eine Anhörung stattfinden, hiess es in einem Dokument des Supreme Courts. Vergangene Woche hatte Trumps Regierung beantragt, vor dem Supreme Court zu klären, ob ein bestimmtes Notstandsgesetz die vom US-Präsidenten gegen zahlreiche Länder verhängten Zölle legitimiert.
Zur Story