02.12.2015, 12:0802.12.2015, 12:44
Rechtzeitig zum #COP21, dem Weltklimagipfel in Paris, macht ein anderthalbminütiges Erklär-Video im Netz die Runde. Es stammt von den Machern des Umwelt-Films Cowspiracy und zeigt die schockierenden Fakten über den grössten Umweltsünder – dein Essen.
Als Fleischkonsument ist dein Essen ...
- ... die wichtigste Ursache für die Zerstörung des Regenwaldes.
- ... die wichtigste Ursache für das Aussterben von Wildtieren.
- ... die wichtigste Ursache für verschmutzte Ozeane und andere Gewässer.
Weitere Fakten zur Massentierhaltung:
- Die Massentierhaltung verursacht mehr CO2-Ausstoss als alle Fahrzeuge dieser Welt zusammen.
- Das Methan, das bei der Massentierhaltung ausgestossen wird, ist 86 Mal schädlicher als das CO2, das Fahrzeuge ausstossen.
- 45 Prozent des eisfreien Landes auf unserem Globus werden für die Massentierhaltung genutzt.
- 30 Prozent des Wassers, das auf der Erde verbraucht wird, geht in die Massentierhaltung.
- Fast die Hälfte der weltweiten Getreideproduktion geht in die Massentierhaltung.
- 3/4 aller Fischereizonen in den Weltmeeren sind überfischt.
- 80 Prozent der in den USA verkauften Antibiotika werden für die Massentierhaltung verkauft.
- Und trotzdem wird rund eine Milliarde Menschen pro Tag nicht satt.
Pflanzen statt Tiere zu essen verbraucht:
- 13 Mal weniger Wasser
- 11 Mal weniger Öl
- und produziert 50 Prozent weniger Emissionen.
Hier nochmals alle Fakten in einer Grafik:
(egg)
Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch: Woche 1
1 / 9
Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch: Woche 1
Montag: Frühstück: Kaffee. Hatte sonst nichts Gescheites im Haus.Mittagessen: Pizza con Mozzarella di Bufala e Pomodorini freschi und ein Salat (Restaurant Rosso, Zürich).Abendessen: Bento-Box vegetarisch (Restaurant Samurai 2, Zürich).
quelle: watson/obi / watson/obi
Runde 2: Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch
1 / 16
Runde 2: Vom Fleischfresser zum Trend-Veganer in zwei Wochen – der Selbstversuch
Montag: Frühstück: Kaffee. Hatte sonst nichts Gescheites im Haus.Mittagessen: Pizza con mozzarella di bufala e pomodorini freschi und ein Salat (Restaurant Rosso, Zürich).Abendessen: Bento-Box vegetarisch (Restaurant Samurai 2, Zürich).
quelle: watson/obi / watson/obi
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Oberste Gericht der USA wird über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verhandeln. Davon betroffen sind auch die Importzölle auf Schweizer Produkte.
Im November solle eine Anhörung stattfinden, hiess es in einem Dokument des Supreme Courts. Vergangene Woche hatte Trumps Regierung beantragt, vor dem Supreme Court zu klären, ob ein bestimmtes Notstandsgesetz die vom US-Präsidenten gegen zahlreiche Länder verhängten Zölle legitimiert.