Wirtschaft
Geld

UBS will Fonds mit Schulden-Exposition zu First Brands liquidieren

UBS will Fonds mit Schulden-Exposition zu First Brands liquidieren

06.11.2025, 20:3906.11.2025, 20:39

Die UBS will Investmentvehikel mit Verbindlichkeiten gegenüber der insolventen First Brands Group abwickeln. Dies hat die Bank ihren Kunden mitgeteilt. Als erstes hatte die «Financial Times» darüber berichtet.

«Wir haben Investoren letzten Monat darüber informiert, dass die Working Capital Opportunistic Fonds von O'Connor abgewickelt werden und der Grossteil des Fondsvermögens bis zum Jahresende monetarisiert wird», bestätigte die UBS auf Anfrage von AWP den FT-Bericht. Im Interesse der Kunden wolle die Bank die Vermögen der Kunden schützen und im Zuge des Insolvenzverfahrens das Maximum herausholen.

70 Prozent sollen monetarisiert werden

Der US-Autozulieferer First Brands war Anfang Oktober in Schieflage geraten und hatte Insolvenz beantragt. Über eine kleine Anzahl von Fonds sei auch die UBS mit ihrer US-Tochter O'Connor in First Brands investiert, sagte UBS-Finanzchef Todd Tuckner vor einer Woche bei einer Telefonkonferenz. Auf der Bilanz selbst habe die UBS kein Exposure in First Brands. Zudem beträfen die Fonds nur «fortgeschrittene Investoren». Laut der FT beträgt das Engagement der UBS mehr als 500 Millionen US-Dollar.

Gemäss einer mit der Sache vertrauten Person wolle die UBS bis Jahresende 70 Prozent der O'Connor-Fonds mit Engagement bei First Brands «monetarisieren», so die FT weiter. Zudem sollen auch ein anderer «High Grade Fonds» bis Jahresende aufgelöst werden, der jedoch kein Engagement bei First Brands habe.

Die FT stellt diesen Schritt im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf von O'Connor an Cantor Fitzgerald. «Die Fondsliquidationen werden jedoch wahrscheinlich dazu führen, dass die Bedingungen dieses Deals neu verhandelt werden müssen», schreibt die Zeitung weiter. Ähnliches hatte auch schon die Nachrichtenagentur Bloomberg Anfang des Monats geschrieben. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum dich die Übernahme der CS durch die UBS interessieren sollte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Asbest-Alarm: SBB müssen 400 Züge überprüfen – das kostet Millionen
Die Bahn nennt erstmals Zahlen zu den betroffenen Fahrzeugen und zu den Kosten.
Die SBB müssen über 400 Züge im Personenverkehr auf Asbest und andere Belastungen untersuchen. «Im Zeitraum zwischen 2026 und 2030 werden voraussichtlich mehrere tausend Proben entnommen», sagt Sprecher Moritz Weisskopf auf Anfrage von CH Media.
Zur Story