Wirtschaft
International

Asteroidenabwehr-Mission Hera passiert Mars

Mission Hera
2022 schlug eine Raumsonde gezielt in einen Asteroiden ein, damit dieser seine Flugbahn verlässt. Die ESA-Raumsonde Hera soll nun den Asteroiden untersuchen.Bild: heramission.space

Asteroidenabwehr-Mission mit Schweizer Beteiligung passiert Mars

12.03.2025, 15:29
Mehr «Wirtschaft»

Die europäische Asteroidenabwehr-Mission Hera mit Schweizer Beteiligung hat einen Meilenstein erreicht. Am Mittwochnachmittag passierte die Sonde den Planeten Mars in geringem Abstand, um Schwung für ihre weitere Reise zu holen.

Durch die Schwerkraft des Planeten wird ihre Flugbahn gezielt verändert, wodurch die Mission Monate an Reisezeit einspart und erheblich weniger Treibstoff benötigt, wie die Europäische Weltraumorganisation Esa im Vorfeld des Manövers mitteilte.

epa11647771 A handout photo made available by the European Space Agency (ESA) shows a SpaceX Falcon 9 rocket carrying ESA's Hera spacecraft lifting off from Space Launch Complex 40 (SLC-40) at Ca ...
Der Start der europäischen Hera-Mission am 7. Oktober 2024 in Florida.Bild: keystone

Gleichzeitig markiert dieses Vorbeiflugmanöver der Esa zufolge den ersten wissenschaftlichen Einsatz der Hera-Instrumente. Im Fokus steht dabei Deimos, der kleinere der beiden Marsmonde. Die dabei aufgenommenen Bilder sollen am Donnerstag veröffentlicht werden. Die Sonde muss laut der Esa zuerst ihre Antenne zurück zur Erde schwenken, um die Daten nach Hause zu senden.

Abwehr von Asteroiden auf Kollisionskurs

Das eigentliche Ziel der Mission ist jedoch der Asteroid Dimorphos. Vor zweieinhalb Jahren liess die US-Raumfahrtbehörde Nasa im Rahmen der Dart-Mission (Double Asteroid Redirection Test) eine Sonde in Dimorphos prallen, um ihn von seinem Kurs abzulenken. Hera soll nun genau analysieren, welche Auswirkungen dieser Einschlag hatte.

Die Universität Bern hat dafür ein Modell entwickelt, das den Einschlag der Sonde simuliert. «Die Mission trägt dazu bei, zu verstehen, wie man einen Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde ablenken kann», erklärte auch der an der Mission beteiligte Martin Jutzi von der Universität Bern der Nachrichtenagentur Keystone-SDA im Vorfeld des Starts im vergangenen Oktober.

Das Manöver vom Mittwoch bezeichnete die Esa als wichtigen Meilenstein auf der Reise der Sonde. Sie soll im Dezember 2026 ihr Ziel erreichen. (sda/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Bilder unseres roten Nachbarn – so hast du den Mars noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Weltwirtschaft steht auf dem Spiel: Donald Trump erschüttert Vertrauen der EZB
    Wegen Trumps Unberechenbarkeit hat die EZB einen Krisenstab eingesetzt. Es steht viel auf dem Spiel: Die US-Notenbank Fed stützt die komplette Weltwirtschaft.

    US-Präsident Donald Trump hat mit seiner abrupten Abkehr von Grundpfeilern der amerikanischen Politik Insidern zufolge auch in europäischen Zentralbank-Zirkeln Krisen-Szenarien heraufbeschworen. In Expertenrunden zu Risiken für das europäische Finanzsystem wird nach Angaben von sechs mit den Vorgängen vertrauten Personen darüber beraten, ob sich die Europäer auch in Zeiten von Trump auf die US-Notenbank Federal Reserve verlassen können.

    Zur Story