Wirtschaft
International

Top-Manager bei Signa wegen Verdachts fristlos entlassen

Top-Manager bei Signa wegen Verdachts fristlos entlassen

12.12.2023, 02:0012.12.2023, 02:00
Mehr «Wirtschaft»
ABD0012_20231129 - WIEN -
Die Gründe für die Entlassung des Vorstandschefs bei der Signa Prime Selection seien ein dringender Verdacht auf grobe Verletzungen der Pflichten als Vorstandsmitglied.Bild: keystone

Die angeschlagene Immobilien- und Handelsgruppe Signa hat den Vorstandschef der wichtigsten Teilgesellschaften entlassen: Timo Herzberg, Chef der Signa Prime Selection AG und der Signa Development Selection AG.

Herzberg sei mit sofortiger Wirkung seiner Funktionen enthoben und ausserordentlich sowie fristlos gekündigt worden, teilte die von Milliardär René Benko gegründete Signa-Gruppe am Montagabend in Wien mit.

Der Grund für die Entlassung sei ein dringender Verdacht auf grobe Verletzungen der Pflichten als Vorstandsmitglied, hiess es weiter. Der Sanierer Erhard Grossnig übernehme die Funktion als Vorstandssprecher in beiden Immobiliengesellschaften, die saniert und restrukturiert werden sollen. Mehrere Signa-Konzerngesellschaften hatten zuletzt Insolvenz angemeldet.

Die wichtigsten Immobilien und Bauprojekte im Signa-Portfolio gehören der Signa Prime – darunter das derzeit stillstehende Bauprojekt Elbtower in Hamburg, das KaDeWe in Berlin und Kaufhausimmobilien der Kette Galeria Karstadt Kaufhof.

Auch an den Globus-Warenhäusern in der Schweiz ist Signa beteiligt. Die Globus-Mitbesitzerin, die Schweizer Signa Retail Selection AG, hatte am Mittwoch vergangener Woche die provisorische Nachlassstundung bewilligt bekommen.

Signa Prime schrieb im Vorjahr rund eine Milliarde Euro Verlust und hatte Ende 2022 etwa 10,8 Milliarden Euro an Schulden. Signa Development schrieb einen Verlust von 316 Millionen Euro.

Benko konnte in der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre billige Kredite aufnehmen und finanzstarke Investoren gewinnen, um seine Gruppe stark auszubauen. Die zuletzt gestiegenen Zinsen, Baukosten und Energiepreise haben sein komplexes Firmengeflecht in eine Schieflage gebracht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Mit dieser Nachricht will die Swiss USA-Reisende beruhigen
    Immer wieder kursieren Berichte, dass auch Schweizer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger an der Grenze abgewiesen wurden, als sie in die USA einreisen wollten. Die Fluggesellschaft Swiss versucht nun zu beruhigen.

    Durchsuchte Handy-Chatverläufe, Mails und Social-Media-Posts: Seit den verschärften Einreisebestimmungen unter US-Präsident Donald Trump häufen sich weltweit Berichte über Touristen, die an der Grenze zur USA abgewiesen wurden. Auch eine Schweizerin durfte kürzlich nicht einreisen, wie das Schweizer Aussendepartement (EDA) im Mai gegenüber «Blick» bestätigt hatte. Dies, obwohl die Frau gültige Papiere hatte. Das EDA legte daraufhin Beschwerde ein.

    Zur Story