Wirtschaft
International

US-Professor: «Ära des Bargelds geht ihrem Ende entgegen»

US-Professor: «Ära des Bargelds geht ihrem Ende entgegen»

05.11.2021, 08:2505.11.2021, 08:25
Glücklicher und schreiender arroganter, reicher Junge Millionär sitzt mit einem Bundle Geld Bargeld in großen Luxussesseln, während Rechnungen vom Himmel fallen. Geldregen
Ein Bild, dass es in Zukunft nicht mehr geben wird?Bild: shutterstock

Kryptowährung wie der Bitcoin haben nach Ansicht des renommierten US-Professors Eswar Prasad keine Zukunft. Der Bitcoin sei nur ein spekulatives Phänomen, sagte Prasad in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».

Libertäre Idealisten hätten mit Bitcoin ein Zahlungsmittel schaffen wollen, das ohne Notenbanken und vertrauenswürdige Finanzinstitute funktioniere. Das sei nicht gelungen. Denn die Kursentwicklung sei sehr volatil. Es seien keine grossen Transaktionsvolumina möglich.

Und das System sei langsam und teuer. Er sehe keine objektiven Grundlagen, die Bitcoin einen fundamentalen Wert verliehen. Die Kryptowährung scheine nicht den Zweck zu erfüllen, für den sie ursprünglich entwickelt worden sei.

Er könne sich kaum vorstellen, dass all die Kryptowährungen langfristig eine Zukunft hätten, die dezentral organisiert seien und hinter denen niemand und nichts stehe - selbst wenn die hohen Marktwerte im Moment ein gewichtiges Gegenargument seien.

Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent

Die Ära des Bargeldes gehe ihrem Ende entgegen, ist Prasad überzeugt. Neue Formen digitalen Geldes kämen auf den Markt. Diese könnten einem grossen Teil der Weltbevölkerung Zugang zu all den Finanzdienstleistungen verschaffen, den dieser Teil heute nicht habe.

Prasad ist Professor an der privaten Cornell-Universität mit Hauptcampus in Ithaca (NY). Sie ist eine der acht Universitäten der Ivy League und zählt zu den renommiertesten Universitäten der Welt. Prasads jüngstes Buch trägt den Titel «Zukunft des Geldes - wie die digitale Revolution Währungen und die Finanzindustrie verändert». (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
1 / 16
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
Praktisch jede grössere Kryptowährung hat auf Reddit ein eigenes Unterforum. Darin üben sich die Mitglieder vor allem in Selbstbestärkung, das richtige Investment getätigt zu haben. Sie hoffen, dass der Wert ihrer Währung nach oben schiesst: «to the moon», zum Mond. Hier zu sehen sind Posts aus dem Unterforum r/Litecoin.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kryptoindustrie kann Stromversorgung an ihre Grenzen bringen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sir Andrew
05.11.2021 11:52registriert Juni 2019
In Schweden sind sie schon bald soweit mit der Abschaffung des Bargeldes.
Mussten aber schon jetzt merken, dass die erhoffte Eindämmung der Kriminalität ein Wunschdenken ist.
280
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rufus Teague
05.11.2021 12:40registriert Juni 2019
Klingt für mich ein bisschen wie:
“Das Internet wird wie eine spektakuläre Supernova im Jahr 1996 in einem katastrophalen Kollaps untergehen“ - Robert Metcalfe

Wir werden sehen was die Zukunft bringt...
200
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
05.11.2021 09:50registriert Juni 2016
"Der Bitcoin sei nur ein spekulatives Phänomen, sagte Prasad".

Kunst, Schmuck, Uhren, Aktien und Immobilien sind auch nur ein spekulatives Phänomen. Das ist aber was wir Menschen tun, spekulieren, so verdient man geld 🤷‍♂️
289
Melden
Zum Kommentar
36
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story