Wirtschaft
Niederlande

Shell: Klimaklage gegen Energiekonzern abgewiesen

Grosser Sieg für Ölkonzern: Shell muss CO₂-Ausstoss doch nicht drastisch reduzieren

12.11.2024, 09:2112.11.2024, 13:31
Mehr «Wirtschaft»

Der britische Öl- und Erdgaskonzern Shell muss seinen CO₂-Ausstoss doch nicht drastisch reduzieren. Ein Zivilgericht in Den Haag hob ein entsprechendes Klimaurteil der ersten Instanz auf und wies die Klage von Umweltschützern ab. Das Urteil gilt als Sieg für den Energiekonzern.

Noch 2021 hatten die Zivilrichter in Den Haag den Klägern recht gegeben und Shell zur umfassenden CO₂-Reduzierung verpflichtet – netto 45 Prozent weniger als 2019. Und das galt auch für die indirekten Emissionen der Zulieferer und Kunden von Shell. Shell hatte zum Zeitpunkt der Klage auch einen Sitz in Den Haag.

Doch nun erklärten die Richter, Shell habe zwar eine Pflicht, sich für den internationalen Klimaschutz einzusetzen. Doch einen konkreten Prozentsatz bei der Senkung des CO₂-Ausstosses könne dem britischen Konzern nicht auferlegt werden. Eine Reduzierung etwa von der Produktion von Erdgas könne zu einer weltweiten Zunahme bei der Kohle-Förderung führen, was deutlich schlechter für das Klima wäre.

Kläger gehen wahrscheinlich in Revision Shell hatte gegen das Urteil von 2021 Berufung eingelegt. Das Gericht gab dem Unternehmen recht und verpflichtete es auch nicht, seine direkten Emissionen bei der Produktion und dem Vertrieb von Energie zu senken. Shell sei bereits auf dem guten Weg und wolle bis 2030 selbst eine Reduzierung von 50 Prozent erreichen.

Es gilt als sicher, dass der Hauptkläger, die Umweltorganisation Milieudefensie, bei der höchsten Instanz nun in die Revision geht. Für Milieudefensie ist Shell «einer der grössten Klimaverschmutzer der Welt». Das Urteil kann auch Folgen für andere ähnliche Verfahren haben. (rbu/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Der Witz vom UBS-Wegzug: Ohne Schweiz geht es nicht
    Bankenlobbyisten und Bankenhasser heizen eine Debatte an über eine Frage, die sich gar nicht stellt.

    Donald Trump schafft Politik und Vokabular, auch wo er nichts zu melden hat. Seine Weltanschauung, wonach sich jedes noch so komplizierte Problem auf einen einfachen «Deal» reduzieren lässt, prägt vermehrt auch die hiesigen Debatten. Darunter auch jene um die Bankenregulierung. Die UBS, ist etwa in der heimischen Presse zu lesen, werde vom Bund nicht in die «Verhandlungen» einbezogen.

    Zur Story